Baureihen des Kia Picanto
- KIA Picanto BA (2004 bis 2008)
- KIA Picanto BA (Facelift Nr. 1) (2008 bis 2009)
- KIA Picanto BA (Facelift Nr. 2) (2009 bis 2011)
- KIA Picanto TA (2011 bis 2015)
- KIA Picanto TA (Facelift Nr. 1) (2015 bis 2017)
- KIA Picanto JA (2017 bis 2020)
- KIA Picanto JA (Facelift Nr. 1) (seit 2020)
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Unser kia picanto startet manchmal nicht und klackert beim betätigen des zündschlüssels aber lässt sich jedes mal anschieben und somit starten, habe den kupplungsbedalsensor schon ersetzt und danach war das Problem behoben aber kam nach 2 Monaten wieder, da ist meine frage, haben diese Sensoren öfters Probleme?
Hallo Herr Müller,
wenn Ihr Picanto manchmal nicht startet und beim Betätigen des Zündschlüssels klackert, aber sich durch Anschieben starten lässt, deutet dies auf ein paar mögliche Probleme hin:
Starter oder Starterrelais: Das Klackern beim Versuch zu starten, könnte auf ein Problem mit dem Starter oder dem Starterrelais hinweisen. Wenn der Starter oder das Relais defekt ist, kann dies dazu führen, dass der Motor nicht anläuft.
Batterie: Eine schwache oder fast entladene Batterie könnte auch die Ursache sein. Es ist möglich, dass die Batterie genug Energie hat, um einige elektrische Komponenten zu betreiben, aber nicht genug, um den Starter zu betätigen.
Kupplungsschalter: Sie haben bereits den Kupplungspedalsensor ersetzt, was vorübergehend das Problem behoben hat. Es ist möglich, dass es wieder ein Problem mit diesem Sensor gibt oder dass die Verbindung oder Verdrahtung zum Sensor fehlerhaft ist.
Elektrische Verbindungen: Lose oder korrodierte elektrische Verbindungen können ebenfalls Startprobleme verursachen. Dies kann die Verbindungen zur Batterie, zum Starter oder zum Kupplungssensor einschließen.
Zu Ihrer Frage, ob diese Sensoren oft Probleme haben: Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sensoren im Fahrzeug im Laufe der Zeit Probleme entwickeln, besonders wenn sie mechanischen Belastungen oder Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Allerdings sollte ein Kupplungspedalsensor in der Regel eine längere Lebensdauer haben. Es könnte sein, dass das Problem nicht direkt am Sensor liegt, sondern an etwas, das mit seiner Funktion oder Installation zusammenhängt.
Ich empfehle, das Fahrzeug von einem qualifizierten Mechaniker überprüfen zu lassen. Er kann die elektrischen Verbindungen, den Zustand der Batterie, den Starter und den Kupplungsschalter überprüfen, um die genaue Ursache des Problems zu diagnostizieren.
Liebe Grüße und alles Gute
Matthias