BMW AdBlue System defekt | von Ihrem Servicepartner prüfen lassen | Symptome, Ursachen, Kosten & Lösungswege

In diesem Ratgeber behandeln wir die BMW Fehlermeldung: „AdBlue-System defekt. System von Ihrem Servicepartner prüfen lassen“.

Dabei gehen wir auf die Symptome, mögliche Ursachen und auch auf die Kosten potenzieller Lösungswege ein.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Was ist die Ursache dieser Fehlermeldung – Welche Modellreihen sind davon betroffen

Die Ursache könnte in verschiedenen Komponenten des AdBlue Systems zu finden sein. Beginnend bei einer undichten AdBlue führenden Leitung, einer defekten AdBlue Pumpeneinheit, der AdBlue Heizung oder dem Dosierventil hin zu einem grundlegenden Problem mit der Programmsoftware.

Der Fehler ist primär aus der BMW 5er-Reihe mit einem verbauten Reihen 4-Zylinder Turbodieselmotor bekannt. Aber auch jegliche anderen BMW Dieselfahrzeuge mit AdBlue System sind betroffen!

Symptome: Wie macht sich der Fehler im Wagen bemerkbar?

Der Fehler wird dem Fahrer im Bordcomputer des Fahrzeuges in Textform dargestellt: AdBlue-System defekt. System von Ihrem Servicepartner prüfen lassen!

Sollte die Fehlermeldung im Zusammenhang mit der noch zusätzlich aufleuchtenden Motorkontrollleuchte in Erscheinung treten, dann könnte die Ursache auch in eine völlig andere Richtung als die o.g. gehen.

Problemlösung / Problembehandlung – Wie kann der Fehler behoben werden?

Liegt eine Fehlermeldung vom AdBlue System vor, dann kann man das System als erstes einer äußerlichen Begutachtung unterziehen, um eventuelle Undichtheiten an der Anlage schon vorab ausschließen zu können.

Ist die Anlage optisch in Ordnung, muss im nächsten Schritt der Fehlerspeicher des Steuergerätes ausgelesen werden. Anhand der dort hinterlegten Fehler kann dann eine zielgerichtete Analyse zum vorliegenden Problem durchgeführt werden.

Einige Besitzer beklagten im vorliegenden Fall und wie oben schon kurz erwähnt, undichte AdBlue Leitungen oder defekte Heizelemente, bei anderen hingegen lag der Fehler wiederum in der Programmsoftware des AdBlue Systems.

AdBlue Systeme sind äußerst fragil und reagieren schon auf die kleinsten äußeren wie auch inneren Komplikationen sehr empfindlich.

Deshalb raten wir hier auch, das Fahrzeug bei einer Fehlermeldung mit dem AdBlue System sofort in eine BMW-Vertragswerkstatt zu bringen und das Problem dort auch beheben zu lassen.

Und noch ein guter Rat: Wenn sie von einer Fehlermeldung mit dem AdBlue System betroffen sein sollten, dann lassen sie den Fehler auch umgehend reparieren und nicht wie auf einigen Internetportalen zu sehen (illegal) löschen oder deaktivieren. Denn damit würde auch sofort die Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug erlöschen.

Und spätestens bei der nächsten Haupt- bzw. Abgasuntersuchung wird das Problem bzw. die Maßnahme dann auch aufgedeckt.

Hinweis: Wenn immer wieder vom AdBlue System gesprochen wird, dann handelt es sich dabei aber nur um eine Komponente der SCR Einheit (Selective Catalytic Reduction oder auf Deutsch Selektive katalytische Reduktion genannt) eines Fahrzeuges.

Die SCR Einheit besteht aus mehreren Komponenten und ist für die „Weiterverarbeitung“ des AdBlue Zusatzes verantwortlich.

Quelle: Kfztech
 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Kosten: Wie hoch sind die Kosten bei einer Reparatur?

Die Kosten eines Softwareupdates zur Behebung des AdBlue Fehlers betragen ohne Kulanz- oder Garantieerlass ca. 200 – 300 €.

Muss hingegen ein Schlauch, die Pumpe oder sogar der gesamte BMW AdBlue Tank getauscht werden, können die Kosten wesentlich höher (hin zu mittleren vierstelligen Beträgen) ausfallen.

 

Sind Sie selbst vom oben beschriebenen Problem betroffen? Wir freuen uns über Updates zu weiteren Lösungswegen oder Kosten in den Kommentaren dieses Artikels, den wir regelmäßig aktualisieren!

 

CarWiki Autor: FvM (Meister für Kraftfahrzeuginstandhaltung)

Weitere Artikel zu BMW Fahrzeugen

 

6 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Moin zusammen,

    ich habe einen 530 dx Touring (F11, Bj. 2014) mit 55.000 km erworben, am Anfang hatte ich einen kontinuierlichen AdBlue-Verbrauch.

    Bei 82.000 km war das AdBlue-System defekt, Dosierleitung und Adapterkabelbaum wurden als Kulanzleistung getauscht. Danach ergab sich der AdbBlue-Verbrauch zu ca. 1 L / 2100 km.

    Nach Mangelanzeige wurde bei 87.000 km der Tank mit Tankgeber als Kulanzleistung getauscht. Danach ergab sich der AdbBlue-Verbrauch zu ca. 1 L / 2300 km mit abnehmender Tendenz. Ein faktischer Mangel wurde nicht eingeräumt, da seitens der Motorsteuerung keinen Fehler vorlag, konnte ich auch keinen Mangel nachweisen.

    Vor Erreichen der 100.000 km war ich noch einmal in einer BMW-Niederlassung, der Verbrauch lag inwischen bei ca. 1 L / 4750 km (bekannterweise findet die Kulanz bei der Laufleistung ein Ende). Dort wurde mir freundlich mitgeteilt, dass wenn die Motorsteuerung keinen Fehler wirft alles gut ist, denn schließlich sagt das Steuergerät ja auch bei der AU, das alles gut ist. Und außerdem wüßte man ja auch gar nicht, was man denn machen sollte, man könnte ja nicht einfach irgendwas tauschen. Vielleicht hätte das Fahrzeug auch einfach eine so saubere Verbrennung. Ja mmmh … vielleicht auch das.

    Zwischendurch wurde mehrfach nachgefüllt, denn Miniverbräuche lehren auch irgendwann den Tank.

    Vor kurzem bei 169.000 km gab es dann wieder die Fehlermeldung ‚AdBlue-System defekt‘. Obwohl der AdBlue-Tank noch mehr als halbvoll war habe ich 5 Liter nachgefüllt, danach hatte ich dann einen Verbrauch von 1 L/ 1.000 km. Nach weiteren 4.000 km habe ich wieder die Fehlermeldung, jetzt mit Motorkontrollleuchte.

    Das jetzt 2.000,- bis 3.000,- € fällig werden ist halt so, obwohl … dafür könnte man einen alten Polo mit beherschbarer Technik kaufen?!

    Das man um einen Werkstatttermin betteln bzw. lange warten muss, gehört heute zum guten Ton. Dafür darf man sich am Stichtag ja auch bei einer Tasse Kaffee den Allerwertesten platt sitzen, bis man vom Service-Mitarbeiter weiterverwertet wird.

    Aber wirklich gespannt bin ich, ob der Verbrauch nach der Reparatur vielleicht bei 1 L / 500 km oder doch bei 1 L / 5000 km liegen wird, das weiss wohl nur die Motorsteuerung, vielleicht regelt das ja ein Zufallszahl-Generator, der mit jedem Software-Update neu justiert wird?

    Es ist ein tolles Fahrzeug, habe viel ‚Freude am Fahren‘!

    Aber das AdBlue-Theater und die Rückrufmaßnahmen im Zusammenhang mit der Abgasrückführung mit monatelanger Stilllegung der Fahrzeugs, natürlich mit Ersatzfahrzeug auf Kulanz, haben die Nerven blank gelegt und das Vertrauen in die Marke BMW in Mitleidenschaft gezogen. Da hilft auch kein 250,- € Loyalitäts-Gutschein der BMW AG. Das geht soweit, dass ich mich zu einem E-Mobilitäts-Beta-Test schwer aufraffen kann.

    Ich habe ja Zeit zum überlegen, denn er steht ja eh wieder einen Monat bis zum Reparatur-Termin.

    Vielleicht wird mein nächstes Auto statt einem Technikmonster ein 40 Jahre alter Benz’er 200 D mit Uralt-Technik, mit dem ich mit Frittenfett aber ohne Probleme die Kasseler Berge hochkrieche.

    Antworten
  • Wir haben uns vor ca. 2 1/2 Jahren einen gebr. BMW 520 d Touring von einem BMW Händler gekauft. Das Fahrzeug ist Bauj. 2019 und hat heute ca. 55000 km auf dem Tacho. Mir fiel gleich auf, das der Wagen keinen Adblu-Verbrauch anzeigte. Ich habe meine BMW-Werkstatt daraufhin angesprochen. Der Kommentar lautete: “ Seien sie doch froh, dann entstehen Ihnen keine Kosten“. Der Wagen war im letzten Jahr gerade aus der Gewährleistung, da meldete sich die gelbe Motorkontrollleuchte nach einer längeren Autobahnfahrt. Meine Werkstatt hat den Fehler aus Kulanz behoben. Wie man mir sagte wurde eine neue Sofware aufgespiel. Danach wurde ein geringer Adblue- Verbrauch angezeigt ( 3l in einem Jahr). Ich selber habe noch nie Adblue nachgefüllt. Ist das normal und was ist mit dem mehrere Jahre alten Adblu im Tank? Jetzt ist wieder die gelbe Kontrolleuchte angegangen. In der nächsten Woche habe ich einen Termin bei meinem BMW-Händler. Ich bin gespannt.

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      November 29, 2023 8:28 am

      Hallo Detlef,

      vielen Dank für deinen Kommentar.

      Das ist nicht normal, dass du nach dieser Zeit und vermutlich einigen gefahrenen Kilometern noch nie AdBlue nachfüllen musstest.

      Entweder es liegt tatsächlich ein Defekt vor (Kontrollleuchte) oder der Vorbesitzer hat AdBlue per Software (illegalerweise) deaktivieren lassen. Da du den 5er jedoch bei einem BMW-Händler gekauft hast, gehe ich davon aus, das wäre aufgefallen (?).

      Viele Grüße

      Antworten
  • Wir hatten mit unserm 530 D XDRIVE A einen kompletten Ausfall des Adblue-Tanks und mussten den kompletten Tank ersetzen lassen. Gesamtkosten 1.850 € für uns. Das Auto hat 118000 km gelaufen und die Erstzulassung war 12/16. Hat schonmal jemand das bei BMW bemängelt und Kulanz erfragt? Unserer Ansicht nach, darf das nach so einer Laufzeit nicht passieren. Würde mich über eine Vorlage einer Kulanzanfrage freuen. Danke Sabine

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      August 31, 2023 7:44 am

      Hallo Sabine,

      vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

      Bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug und einer Laufleistung von über 100.000 km wird das vermutlich rückwirkend leider etwas schwierig. Ein Versuch ist es trotzdem wert, evtl. wird zumindest ein Teil davon übernommen.
      Sofern das Fahrzeug eine lückenlose Servicehistorie hat, idealerweise beim Vertragshändler, kann man vor solchen Reparaturen generell immer versuchen, eine Kulanz zu erwirken.

      Beste Grüße & alles Gute

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.