Die Motorkontrollleuchte (MKL) leuchtet gelb oder blinkt im Fahrzeug | Ursachen, Kosten & Lösungswege

Eine Motorkontrollleuchte, die gelb leuchtet oder blinkt, kann zahlreiche Ursachen haben.

In diesem Ratgeber erklären wir die Funktionsweise der gelben Motorkontrollleuchte im Auto und zeigen Ihnen mögliche Ursachen, wenn die MKL gelb leuchtet oder blinkt.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Wie erkennt man die Motorkontrollleuchte im Auto?

Die Motorkontrollleuchte (oft als MKL, MIL, Motorleuchte oder Motorlampe bezeichnet) zeigt in nahezu allen Fahrzeugen das Symbol eines Motors, welches entweder nur gelb umrandet, oder auch gelb ausgefüllt ist.

Bei einigen Fahrzeugen erkennen Sie zudem noch den Schriftzug „CHECK“ im oder unter dem Motorsymbol.

Diese Warnlampe kann entweder dauerhaft leuchten oder aber zügig blinken.

Bedeutung verschiedener Szenarien der Motorkontrollleuchte

In Verbindung mit dieser Warnlampe gibt es unterschiedliche Szenarien, die wir folgend beschreiben und erklären werden. Halten Sie sich, außer im dritten Szenario, bitte an unsere Handlungsempfehlungen, um Schäden an Ihrem Kfz zu vermeiden.

Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft während der Fahrt (gelb)

Sollte die Motorkontrollleuchte dauerhaft gelb in der Anzeige leuchten, weist dies auf einen Defekt (meist im Abgassystem) Ihres Fahrzeugs hin. Die Fahrt kann fortgesetzt werden, allerdings sollte zeitnah eine Werkstatt aufgesucht werden.

Motorkontrollleuchte blinkt zügig während der Fahrt (gelb)

Wenn die gelbe Motorkontrollleuchte während der Fahrt dauerhaft schnell blinkt, wurde ein schwerer Defekt am Motor oder Abgassystem festgestellt – in diesem Fall sollten Sie direkt eine Werkstatt aufsuchen, um teure Folgeschäden zu vermeiden.

Motorkontrollleuchte leuchtet beim Motorstart und geht dann aus

Wenn die Motorkontrollleuchte beim Einschalten der Zündung und dem darauffolgenden Motorstart kurz aufleuchtet und dann erlischt, ist alles in Ordnung.

Motorkontrollleuchte leuchtet weder beim Einschalten der Zündung noch beim Motorstart

Wenn weder beim Einschalten der Zündung noch beim Starten des Motors die gelbe Motorkontrollleuchte in Ihrer Anzeige erscheint, weist dies auf einen Defekt der Leuchte selbst hin.

Mögliche Ursachen einer leuchtenden oder blinkenden gelben Motorkontrollleuchte

Die Ursache einer gelb leuchtenden oder blinkenden Motorkontrollleuchte hängt in der Regel mit dem Abgassystem des Fahrzeugs (Katalysator oder Dieselpartikelfilter) zusammen.

Dies ist allerdings nur der häufigste Grund – leider können viele weitere, komplexe Fehler ebenfalls der Auslöser sein.

Weitere mögliche Ursachen für ein Aufscheinen der Motorleuchte

  • Fehler am Luftmassenmesser oder der Lambdasonde
  • defektes AGR Ventil
  • Verbrennungsaussetzer einzelner Zylinder (unruhiger Motorlauf)
  • kaputtes Thermostat (Kühlwassertemperatur nicht normal)
  • verstopfter Kraftstofffilter
  • allgemeine Fehler im Abgassystem (u.a. eben Katalysator oder DPF)
  • neuere Dieselfahrzeuge: Probleme mit dem AdBlue System (SCR)
  • defekte Kurbelgehäuseentlüftung
  • undichte Ventildeckeldichtung
 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Symptome: Wie machen sich mögliche Ursachen im Wagen bemerkbar?

Die gelbe Motorkontrollleuchte leuchtet in vielen Fahrzeugen anfangs nur unregelmäßig auf. Viele Fahrer berichten, dass nach einem erneuten Motorstart oft keine MKL mehr sichtbar ist – das bedeutet aber bedauerlicherweise nicht, dass das Problem gelöst ist.

Denn nach einer Weile leuchtet die Motorleuchte regelmäßig – oft begleitet von Motorruckeln, Leistungsverlust, hohem Verbrauch oder sogar dem Notlauf des Fahrzeugs.

Um dauerhafte Schäden am Abgassystem oder dem Motor (Katalysator, Partikelfilter etc.) zu vermeiden, sollte schon beim ersten Erscheinen der MKL eine Werkstatt aufgesucht werden.

Symptome möglicher Ursachen einer leuchtenden Motorkontrolllampe:

  • AGR Ventil: Schlechte Gasannahme, ruckelnder Motor, Qualm, Leistungsverlust
  • kaputtes Thermostat (Kühlwassertemperatur niedrig, Heizung kalt)
  • Luftmassenmesser / Lambdasonde: Unrunder Leerlauf, Fahrzeug zieht nicht, Qualm
  • Kraftstofffilter: Wagen startet schlecht, weniger Leistung
  • AdBlue: weiterführende Fehlermeldungen / keine verlässliche Reichweitenanzeige mehr
  • Kurbelgehäuseentlüftung: Öllampe leuchtet, Absterben im Leerlauf, Motorsägen

Kosten: Wie hoch sind die Kosten der Reparatur?

  • Der Wechsel eines Katalysators (das Verschleißteil kostet ca. 500 €) liegt inklusive Wechsel bei 650 – 800 €. Der Wechsel eines Abgastemperatursensors kostet zwischen 150 und 500 €.
  • Ein Tausch der Lambdasonden kostet je nach Modell zwischen 100 und 400 €.
  • Ein Wechsel oder eine Reparatur des Luftmassenmessers wird ebenfalls je nach Modell mit 150 bis 450 € berechnet.
  • Muss das AGR Ventil gewechselt werden, entstehen Kosten von 250 bis 1200 €.
  • Ein Thermostat zu tauschen kostet ca. 200 bis 600 €.
  • Fehler am AdBlue System sind sehr individuell (von Sensoren über die Pumpe hin zum Tank) und können von niedrigen dreistelligen bis zu mittleren vierstelligen Beträgen kosten.
  • Schäden an der Kurbelgehäuseentlüftung kosten zwischen 75 und 400 €.
  • eine undichte Ventildeckeldichtung kostet bei der Reparatur ca. 80 – 400 €.

Hilfreiche Tipps zur Fehlersuche der MKL im Video

 

Sind Sie selbst vom oben beschriebenen Problem betroffen? Wir freuen uns über Updates zu weiteren Lösungswegen oder Kosten in den Kommentaren dieses Artikels, den wir regelmäßig aktualisieren!

 

Weitere allgemeine CarWiki Ratgeber

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.