Der BMW S55 Motor | Technische Daten, Probleme, Haltbarkeit & Fahrzeugliste

2014 Washington Auto Show (12140974934).jpg
Bild: Ser Amantio di NicolaoCC BY-SA 4.0, Link

In diesem Artikel behandeln wir den BMW S55 Motor – dabei gehen wir neben allgemeinen Informationen und technischen Daten auch auf bekannte Probleme und die Haltbarkeit dieses Triebwerks von BMW ein.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Allgemeine Informationen zum BMW S55 Motor

BMW hat in den frühen 2010er-Jahren einen Turbogeladenen Reihensechszylindermotor namens S55 entwickelt und montiert, der eine Weiterentwicklung des N55 Motors darstellt. Dieser wird im Werk in Steyr, Oberösterreich, gefertigt.

Mit der Einführung des Biturbos Mitte 2014 in den Modellen M3 (F80) und M4 (F82) ist die Ära der Hochleistungssaugmotoren bei BMW zu Ende gegangen. Der Vorgänger-M3 war mit einem Hochdrehzahl-V8-Motor ausgestattet, der vier Liter Hubraum und 309 kW (420 PS) Leistung hatte (BMW S65).

Im Vergleich zu diesem Vorgänger ist der neue Sechszylinder sowohl hinsichtlich Drehmoment als auch Verbrauch in Teillast-Situationen besser; höchstens 5% der Lebenszeit eines M3 fallen in den Vollastbereich. Im Alltagsverkehr lässt sich eine Einsparung von zwei bis drei Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer erzielen.

Der S55 Motor behält die Bohrungs- und Hubabmessungen sowie das Aluminium-Kurbelgehäuse des N55 bei. Allerdings wurde das Kurbelgehäuse im Closed-Deck-Design konstruiert, um eine größere Festigkeit zu gewährleisten und höheren Verbrennungsdrücken standhalten zu können. Außerdem verfügt der S55 über einen Wasserkühler für die Ladeluft, der oberhalb des Motors montiert ist, sowie zwei Turbolader.

Die Ölpumpe des S55, eine volumenstromgeregelte Pendelschieberpumpe, wurde mit einer zusätzlichen Saugstufe und verstärkten Teilen (Schieber und Rotoren) versehen. Trotz dieser Anpassungen basiert sie auf der Pumpe des N55.

Gewichtseinsparungen beim S55 werden durch den Einsatz von Aluminium im Zylinderkopf, das Versprühen von Lichtbogen auf den Zylinderlaufbahnen anstatt von Einsätzen, und die Verwendung von Magnesium für die Ölwanne erreicht. Die Kurbelwelle ist aus Stahl gefertigt, geschmiedet und gehärtet. Die Enddrehzahl des Motors liegt bei 7600 Umdrehungen pro Minute.

Die beiden obenliegenden Nockenwellen des S55 werden durch das VANOS-System gesteuert, das nun schnellere Anpassungen ermöglicht. Die Ventile werden durch die Valvetronic III gesteuert. Wie beim N55 sind die Auslassventile mit Natrium gefüllt.

Die stärkste Ausführung des S55 mit 368 kW (500 PS) Leistung wird im BMW M4 GTS (2015) verwendet und nutzt Wassereinspritzung.

Ab 2016 wurden die Modelle BMW F80 und F82 mit dem zusätzlichen „Competition“ Paket angeboten, das die Leistung des S55 auf 331 kW (450 PS) steigert.

Seit September 2018 wird das BMW M2 „Competition“ Coupé ebenfalls mit dem S55-Motor angeboten. In diesem Modell leistet er 302 kW (405 PS) und erzeugt ein maximales Drehmoment von 550 Nm. BMW nutzt den S55 auch im M2, um strengere Abgasnormen erfüllen zu können.

Quelle: Wikipedia

BMW S55: Technische Daten

Motortyp Hubraum Bohrung × Hub Leistung bei 1/min Drehmoment bei 1/min Maximaldrehzahl Verdichtung Jahr
S55B30 2979 cm³ 84 mm × 89,6 mm 317 kW (431 PS) bei 5500–7300 550 Nm bei 1850–5500 7600 min−1 10,2:1 ab 2014
S55B30 331 kW (450 PS) bei 7000 550 Nm bei 2350–5500 ab 2016
S55B30 338 kW (460 PS) bei 6250 600 Nm bei 4000–5380 ab 2017
S55B30 368 kW (500 PS) bei 6250 600 Nm bei 4000–5500 2016 / 2017

Quelle der Tabelle: Wikipedia

BMW S55: Bekannte Probleme & Haltbarkeit

Pleuellagerschäden

Wie der S65-Motor hat auch der S55 bekannte Probleme mit den Pleuellagern. Verschleiß kann zu ernsthaften Motorschäden führen, wenn sie nicht rechtzeitig gewartet werden. Ein metallisches Klopfen oder Schleifen kann auf dieses Problem hinweisen.

Kurbelwellen-Nabenprobleme

Einige Besitzer des S55 haben über Probleme mit der Kurbelwellennabe berichtet, bei der die Nabe sich lösen und die Steuerzeiten verstellen kann. Dies kann zu schwerwiegenden Motorschäden führen.

Probleme mit dem Ladeluftkühler (Intercooler)

Der S55-Motor verwendet einen wassergekühlten Ladeluftkühler, der undicht werden kann. Wenn das Kühlmittel in die Ladeluft gelangt, kann dies zu Motorproblemen führen.

Ölverbrauchsprobleme

Einige Besitzer von S55-Motoren haben über einen erhöhten Ölverbrauch berichtet. Während ein gewisser Ölverbrauch bei Hochleistungsmotoren normal ist, kann ein übermäßiger Ölverbrauch auf ein Problem hinweisen, das möglicherweise behoben werden muss.

Probleme mit dem Turbolader

Einige Besitzer haben über Probleme mit den Turboladern berichtet, einschließlich Leistungsverlust und Fehlzündungen. Ein frühes Anzeichen für ein Problem mit dem Turbolader kann ein Pfeifen oder Heulen sein, das mit steigender Motordrehzahl zunimmt.

Quellen dieses Artikels

  1. Wikipedia / Ultimatespecs
  2. ADAC Pannen- und Mängelberichte
  3. TÜV & DEKRA Berichte

Weitere Artikel auf CarWiki.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.