Abarth Punto Sicherungskasten Belegung | Alle Sicherungskästen im Auto | Tabelle der Belegung & Amperezahl

2009 Abarth Grande Punto 1.4.jpg

Bild: Vauxford – , CC BY-SA 4.0, Link

Nachfolgend zeigen wir Ihnen eine Übersicht der Sicherungskästen im Abarth Punto samt einer Tabelle der Belegung aller Sicherungen (z.B. Zigarettenanzünder, Radio, Abblendlicht, Scheibenwischer etc.).

Zu jeder Sicherung finden Sie auch die passende Amperezahl und eine Beschreibung zur Belegung.

Hinweis: Alle Daten sind sorgfältig recherchiert, gelten jedoch ausdrücklich ohne Gewähr! Achten Sie beim Tausch einer defekten Sicherung immer darauf, dass die neue Sicherung den Anforderungen entspricht (siehe Video am Ende der Seite).

 

Wichtig: Wählen Sie im folgenden Inhaltsverzeichnis unbedingt Ihr Fahrzeug nach Baujahr bzw. Bauzeitraum aus, um die Belegung der Sicherungen für das richtige Modell anzuzeigen!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Belegung Sicherungskasten und Relais Abarth Grande Punto | Baujahr 2007 bis 2010

Sicherungskasten auf dem Armaturenbrett

Abarth Grande Punto (2007-2010) - Belegung Sicherungskasten und Relais 

Beschreibung Sicherung Ampere
Leer 01
Stromversorgung Instrumententafel + Batterie, EOBD-Diagnosebuchse. 02 10
Power-Soundsystem + Akku, Freisprech-Bedieneinheit mit Spracherkennung und Bluetooth®-Technologie, Steuergerät für Hi-Fi-Audiosystem. 03 15
Power + Batteriezündschalter 04 7.5
Versorgung der Front-/Heckscheibenwaschmotorpumpe 05 20
Stromversorgung Heckklappenstellantrieb 05 15
Stromversorgung für Türschlossantriebe, Stellantriebe verriegeln. 07 20
Leer 08
Stromversorgung für vordere Deckenleuchte, hintere Deckenleuchte, Kofferraumleuchte, Pfützenleuchte, Innenbeleuchtung 09 10
Schlüsselsteuergerät Power + elektrische Servolenkung 10 7.5
Instrumententafel Power + Taste, Bremspedal einschalten (Bremslichtsteuerkreis), Kupplungspedal einschalten 11 7.5
Servobremssteuergerät + Schlüssel, VDC-System, Bremspedalschalter 12 7.5
Netzteil + Airbagsystem-Schlüsselsteuergerät 13 10
Power + Tastenfeldbeleuchtung, Lenkradkontrollleuchten, mittleres Tastenfeld (ASR-Steuerung und LED) 14 7.5
Ein/Aus-Tastenfeld + Deckenlampen-Tastenlicht, Tastenfeld für die Vordersitzheizung (Systemsteuerung und LED), Regensensor 14 7.5
Power+ Key Power-Schiebedach-Controller, Reifendrucksensor-Controller, Freisprecheinrichtung mit Spracherkennung und Bluetooth®-Technologie, Parksensor-System-Controller 14 7.5

Sicherungskasten im Motorraum

Abarth Grande Punto (2007-2010) - Belegung Sicherungskasten und Relais

Beschreibung Sicherung Ampere
Stromversorgung + Batterie des Bremssystems (Magnetventile) 53 30
Leistung des linken Abblendlichts, Scheinwerfer-Einstellgerät 38 10
Leistung des rechten Abblendlichts 39 10
Fernlichtleistung links 40 10
Leistung des rechten Fernlichts 41 10
Motorsteuergerät Power + Key 47 7.5
Fahrgastraum-Kühlsystem mit Stromversorgung + Schlüssel, elektronisches Steuergerät für Fahrerfenster, elektrische Außenspiegel, Rückfahrlicht (Version 1.4 8v Dualogic) 48 7.5
Leer 46
Leistung für sekundäre Lasten des Motordiagnosesystems 34 15
Stromversorgung für die primären Verbraucher des Motordiagnosesystems (Zündspulen, Einspritzdüsen, Motorsteuergerät – Multijet-Versionen) 30 15
Lokführerstromversorgung (1.4 Motor) 33 10
Pumpenleistung des Kraftstoffmotors 51 15
Stromversorgung der Nebelscheinwerfer 25 15
Versorgung der Motorpumpe der Scheinwerferwaschanlage 27 30
Leistung für ein Eintonhorn 37 15
Netzteil klimakompressor 42 7.5
Starterleistung (Magnet + 50) 49 30
Stromversorgung für das Spulenmagnetventil (1.4 16V Motor) 29 7.5
Power + Batterie-Innenkühlsteuergerät 54 7.5
Power + Batterie des Motorsteuergeräts 32 7.5
Strom für die Steckdose im Fahrgastraum 31 20
Power Rückfahrscheinwerfer + Schlüssel, Glühkerzensteuergerät, Durchflussmesser, Wasser im Dieselsensor 45 10
Stromversorgung für elektrische Enteisungsvorrichtungen für Außenspiegel 43 10
Stromversorgung des Fensterhebermotors Beifahrerseite 26 20
Die Leistung des elektrischen Fensterhebermotors des Fahrers 28 20
Leer 52
Leer 44

Sicherungskasten im Kofferraum

Abarth Grande Punto (2007-2010) - Belegung Sicherungskasten und Relais

Beschreibung Sicherung Ampere
Leer 01
Leer 02
Leer 03
Stromversorgung des Lendenwirbelverstellmotors des Fahrersitzes 04 10
Strom für die Startsteckdose 05 15
Leer 06
Leer 07
Versorgung Fahrersitzheizung 08 10
Versorgung der Beifahrersitzheizung 09 10
Elektrischer Fensterhebermotor Power + Battery an der rechten Hintertür 10 20
Elektrischer Fensterhebermotor Power + Battery an der linken Hintertür 11 20
Leer 12
Leer 13
Leer 14
Stromversorgung + Steuergerät für Batterie-Reifendruckkontrollsystem 15 10
Netzteil + Akku für HiFi-Subwoofer 16 20
Power + batteriebetriebenes Schiebedachsystem 17 20

Belegung Sicherungskasten und Relais Abarth Punto 2012 | Baujahr 2012 bis 2014

Position der Sicherung

Die Sicherungen sind in drei Steuergeräte gruppiert: auf dem Armaturenbrett, im Motorraum und auf der linken Seite des Kofferraums.

Sicherungskasten im Armaturenbrett

Abarth Punto 2012 (2012-2014) - Belegung Sicherungskasten und Relais 

Beschreibung Sicherung Ampere
Abblendlicht rechts 1* 7.5
Abblendlicht links, Leuchtweitenregulierung 8* 7.5
INT/A-Versorgung für Schalterspulen am Motor-Sicherungskasten und Relaisschalterspulen am Bordcomputer-Steuergerät 13 5
Innenbeleuchtung, Kofferraumbeleuchtung, Handschuhfachbeleuchtung 2 5
Stromversorgung und Batterie für EOBD-Diagnose, Klimaautomatik, Alarmanlage, Radio, Blue&Me™-Steuergerät 5 10
Instrumententafel INT Stromversorgung, Bremspedalschalter (Schließer), drittes Bremslicht 11 5
Motoren zum Verriegeln/Entriegeln von Türen, Motoren zum Aktivieren der Verriegelung, Motor zum Entriegeln des Kofferraums 4 20
Scheibenwaschpumpe vorne/hinten 6 20
Elektrischer Windschutzscheibenmotor des Fahrers 14 20
Elektromotor Windschutzscheibe Beifahrerseite 7 20
INT-Stromversorgung für Armaturenbrett-Kontrollleuchten, TMPS-Reifendruckkontrolleinheit, elektrische Außenspiegelbewegung, Schiebedachsteuereinheit, my-port-Infotelematiksteckdose, elektrochromer Rückspiegel 12 5
Instrumententafel 3 5
INT Spannungsversorgung für Bremspedalschalter (Öffner), Kupplungspedalschalter, Innenraumheizgerät, Blue&Me™-Steuergerät, Soundsystem-Verkabelung, Spannungsstabilisator-Steuergerät, Stoßfänger-Rückfahrlicht, Bremskraftverstärkersensor, Relaisschaltspulen am Motorraum-Sicherungskasten 10 7.5

Sicherungskasten im Motorraum

Abarth Punto 2012 (2012-2014) - Belegung Sicherungskasten und Relais

Beschreibung Sicherung Ampere
HiFi-Soundsystem mit Steuereinheit und Subwoofer 09 20
Horn 10 10
Fernlicht links, Fernlicht rechts 14 15
Klimakompressor 19 7.5
Heizbare Heckscheibe 20 30
Kraftstoffpumpe am Tank 21 15
Nebelscheinwerfer links, Nebelscheinwerfer rechts 30 15
Steckdose (gebrauchsfertig) 85
Steckdose im Fahrgastraum, Zigarettenanzünder 86 15
Batterieladezustandssensor 87 5
Außenspiegelheizung Fahrerseite, Außenspiegelheizung Beifahrerseite 88 7.5

Kofferraum-Sicherungskasten

Abarth Punto 2012 (2012-2014) - Belegung Sicherungskasten und Relais

Beschreibung Sicherung Ampere
Schiebedach-Öffnungssystem 17 20
Steuereinheit für die Verwaltung des Alarmsystems 14 7.5
Leer 01
Leer 03
Leer 04 10
Leer 15
Leer 16
Leer 08 10
Leer 07
Boot-Buchse 05 15
TPMS-Steuergerät (Reifendrucküberwachungssystem). 13 5
Leer 09 10
Leer 06
Leer 02

Belegung Sicherungskasten und Relais Abarth Punto Evo | Baujahr 2010 bis 2012

Position der Sicherung

Die Sicherungen sind in drei Steuergeräte gruppiert: auf dem Armaturenbrett, im Motorraum und auf der linken Seite des Kofferraums.  

Sicherungskasten im Armaturenbrett

Abarth Punto Evo (2010-2012) - Belegung Sicherungskasten und Relais 

Beschreibung Sicherung Ampere
Abblendlicht rechts 1 7.5
Heben Sie das Abblendlicht an, Scheinwerferausrichtungskorrektor 8 7.5
INT/A-Versorgung für Schalterspulen am Motor-Sicherungskasten und Relaisschalterspulen am Bordcomputer-Steuergerät 13 5
Innenbeleuchtung, Kofferraumbeleuchtung, Handschuhfachbeleuchtung 2 5
Stromversorgung und Batterie für EOBD-Diagnose, Klimaautomatik, Alarmanlage, Radio, Blue&Me™-Steuergerät 5 10
Instrumententafel INT Stromversorgung, Bremspedalschalter (Schließer), drittes Bremslicht 11 5
Motoren zum Verriegeln/Entriegeln von Türen, Motoren zum Aktivieren der Verriegelung, Motor zum Entriegeln des Kofferraums 4 20
Scheibenwaschpumpe vorne/hinten 6 20
Elektrischer Windschutzscheibenmotor des Fahrers 14 20
Elektromotor Windschutzscheibe Beifahrerseite 7 20
INT-Stromversorgung für Armaturenbrett-Kontrollleuchten, TMPS-Reifendruckkontrolleinheit, elektrische Außenspiegelbewegung, Schiebedachsteuereinheit, my-port-Infotelematiksteckdose, elektrochromer Rückspiegel 12 5
Instrumententafel 3 5
INT Spannungsversorgung für Bremspedalschalter (Öffner), Kupplungspedalschalter, Innenraumheizgerät, Blue&Me™-Steuergerät, Soundsystem-Verkabelung, Spannungsstabilisator-Steuergerät, Stoßfänger-Rückfahrlicht, Bremskraftverstärkersensor, Relaisschaltspulen am Motorraum-Sicherungskasten 10 7.5

Sicherungskasten im Motorraum

Abarth Punto Evo (2010-2012) - Belegung Sicherungskasten und Relais

Beschreibung Sicherung Ampere
HiFi-Soundsystem mit Steuereinheit und Subwoofer 09 20
Horn 10 10
Fernlicht links, Fernlicht rechts 14 15
Klimakompressor 19 7.5
Heizbare Heckscheibe 20 30
Kraftstoffpumpe am Tank 21 15
Nebelscheinwerfer links, Nebelscheinwerfer rechts 30 15
Steckdose (gebrauchsfertig) 85
Steckdose im Fahrgastraum, Zigarettenanzünder 86 15
Batterieladezustandssensor 87 5
Spiegelheizung Fahrerseite, Spiegelheizung Beifahrerseite 88 7.5

Kofferraum-Sicherungskasten

Abarth Punto Evo (2010-2012) - Belegung Sicherungskasten und Relais

Beschreibung Sicherung Ampere
Schiebedach-Öffnungssystem 17 20
Steuereinheit für die Verwaltung des Alarmsystems 14 7.5
Leer 01
Leer 03
Leer 04 10
Leer 15
Leer 16
Leer 08 10
Leer 07
Boot-Buchse 05 15
Fensterheber (Motor, Steuergerät) in der linken Tür 11 20
TPMS-Steuergerät (Reifendrucküberwachungssystem). 13 5
Leer 09 10
Leer 06
Leer 02
 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Video: Informationen & Hinweise zum Wechsel der Sicherungen im Fahrzeug

 

Weitere Artikel zum Abarth Punto

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.