Wechsel der Batterie am BMW X6 | Aufladung der schwachen oder leeren Batterie | Hilfe zum Anlernen

2020 BMW X6 xDrive 30d M Sport (Rear).jpg

Bild: Chanokchon CC BY-SA 4.0, Link

In diesem CarWiki Artikel beschreiben wir, wie man einen Wechsel der Batterie am BMW X6 vornimmt und geben Hinweise zum Laden der leeren oder schwachen Batterie. Wenn es erforderlich ist, die neu eingebaute Batterie anzulernen, unterstützen wir auch hierbei mit wichtigen Details.

Bei den unterschiedlichen BMW X6 Benzin- und Dieselmotoren sind nur spezielle Starterbatterien passend – also müssen Sie vor einem Batteriekauf genau informiert sein.

Speziell neue Fahrzeuge mit sogenannten Start-Stop-Systemen brauchen oftmals Absorbent Glass Mat (AGM) oder Enhanced Flooded Battery (EFB) Batterietypen.

Selbst wenn Sie den Wechsel samt Einbau & Anlernen ungern selbst machen möchten, lohnt es sich dennoch sehr, wenn Sie die passende Starterbatterie im Internet bestellen und diese dann mit in die Werkstatt bringen.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Welche Batterie kommt in den BMW X6?

Folgend sehen Sie beliebte Starterbatterien für den BMW X6.

Stellen Sie sicher, dass die Starterbatterie mit Ihrem BMW X6 genutzt werden kann, indem Sie in der Kopfleiste des Shops die Motorisierung Ihres BMW X6 und weitere Details (z.B. Baujahr) auswählen.

Beliebte Batterien für die BMW X6 Fahrzeuge

CarWiki Tipp Nr. 1
Varta mercury oxide, E11 Blue Dynamic Autobatterie, 574 012 068 3132, 74Ah, 680A
Varta mercury oxide, E11 Blue Dynamic Autobatterie, 574 012 068 3132, 74Ah, 680A ...
Maße: 278 x 175 x 190 mm; Artikelgewicht: 17,87 kg; Kapazität (Ah): 74 Ah; Kälteprüfstrom: 680 A
Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 2
Varta 580901080D852 Silver Dynamic AGM Autobatterien, für PKW, 12 V, 80 Ah, 800
Varta 580901080D852 Silver Dynamic AGM Autobatterien, für PKW, 12 V, 80 Ah, 800... ...
EAN: 4016987144510; Modell-Nr. 580901080; Kapazität (Ah): 80 Ah; Kälteprüfstrom: 800 A; Spannung: 12 V
149,71 EUR 144,59 EUR Amazon Prime Auf Amazon anschauen
Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 3
Varta lead acid, F17 Blue Dynamic Autobatterie, 58380 , 12V, 80 Ah, 740 A
Varta lead acid, F17 Blue Dynamic Autobatterie, 58380 , 12V, 80 Ah, 740 A ...
Kapazität (Ah): 80 Ah; Kälteprüfstrom: 740 A; Spannung: 12 V; Maße (L x B x H): 315 x 175 x 175 mm
166,74 EUR 109,90 EUR Auf Amazon anschauen

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

BMW X6: Der Batteriewechsel Schritt für Schritt erklärt

Vorsicht: Achten Sie stets auf Ihre Gesundheit, indem Sie eine Schutzbrille & Handschuhe nutzen – sollten Sie kein Profi sein oder Bedenken haben, führen Sie diese Reparatur nur in Gegenwart eines selbigen durch!

 

Alle Handgriffe des Batteriewechsels sind kleinschrittig und hilfreich am Ende des schriftlichen Tutorials im darunter eingebundenen Tutorial-Video (teilweise spezifisch passend zum BMW X6 oder an einem anderen Beispiel-Kfz) erklärt.

Wichtige Information: Die nachfolgenden Schritte können aufgrund abweichender Baureihen der BMW X6 Modelle von Ihrem konkreten Wagen abweichen. Schauen Sie daher auch immer in das Fahrzeughandbuch.

  1. Die Batterie des BMW X6 befindet sich links im Boden des Kofferraums.
  2. Schalten Sie zuerst den Motor mit dem Zündschlüssel oder Startknopf aus und ziehen Sie den Schlüssel aus der Zündung.
  3. Öffnen Sie die Heckklappe sowie den Kofferraumboden.
  4. Entfernen Sie nun, falls vorhanden, Batterieabdeckung bzw. Halterung.
  5. Wichtig: Entfernt wird immer zuerst das schwarze Kabel (Minuspol).
  6. Jetzt kann der Pluspol (rotes Kabel) entfernt werden.
  7. Der Einbau der neuen Batterie wird nun in umgekehrter Reihenfolge erledigt.
  8. Befestigen des roten Pluspolkabels an der neuen Starterbatterie.
  9. Anklemmen des schwarzen Minuspolkabels an der neu eingebauten Batterie.
  10. Befestigen Sie nun, wenn nötig, wieder die Halterung und Batterieabdeckung.
  11. Entsorgen Sie die ausgebaute, alte Batterie Ihres BMW X6 immer fachgerecht – weitere Informationen finden Sie hier.
  12. In dem folgenden Tutorial-Video erhalten Sie ebenfalls nützliche Tipps zum Batteriewechsel.

So wird die Batterie am BMW X6 wieder geladen

Hinweis: Um ein ordnungsgemäßes Wiederaufladen beim BMW X6 zu garantieren, empfehlen wir Ihnen ein geeignetes Ladegerät (siehe unten stehende Produktbox).

 

Aktuell im Angebot
Der absolute Bestseller unter den Autoladegeräten von CTEK ...
  • Von der Firma, die das erste intelligente 12-V-Batterieladegerät entwickelt hat: Bewährte Spitzentechnologie, die von über 40 der renommiertesten Fahrzeughersteller...
  • Rekonditionierungsmodus: Der RECOND-Modus stellt Batterien wieder her, die in einem schlechten Zustand oder tiefentladen sind
  • AGM-Modus: Spezielles Ladeprogramm für AGM-Batterien für eine schnellere Ladezeit und maximale Batterielebensdauer
  • Patentierte Entsulfatierungsfunktion: Ungenutzte Batterien verlieren ihre Leistung und ihre Lebensdauer wird durch Sulfatierung verkürzt. Das Pulsieren von Strom und...
  • Eingebaute Temperaturkompensation: Die eingebaute automatische Ladespannungskompensation sorgt für die effizienteste Ladung bei extrem heißen oder kalten...

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Wie Sie Ihre Batterie laden, sehen Sie ausführlich nach den Bullet-Points im dort gezeigten Erklärungsvideo (in der Regel fahrzeugspezifisch oder an einem anderen Beispielfahrzeug veranschaulicht).

Wichtige Information: Die nachfolgenden Schritte können aufgrund abweichender Baureihen eines BMW X6 von Ihrem Fahrzeug abweichen. Konsultieren Sie daher im Zweifel das Handbuch des Herstellers.

  1. Um Probleme an dem Bordstromnetz von Ihrem BMW X6 zu umgehen, raten wir, die Batterie zuerst vom Fahrzeug zu trennen.
  2. Dies ist nur dann nicht notwendig, sofern im Motorraum Ihres BMW X6 sogenannte Anschlussstellen zum Verbinden der Ladegerät-Klemmen angebracht sind. Fahren Sie dann mit dem siebten Schritt fort.
  3. Schalten Sie erst den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  4. Jetzt entfernen Sie, falls vorhanden, die Halterung und Batterieabdeckung.
  5. Achtung: Abgeklemmt wird als Erstes immer der Minuspol (schwarzes Kabel).
  6. Anschließend kann das rote Kabel (Pluspol) abgeklemmt werden.
  7. Zuerst müssen Plus- und Minuskabel des Batterieladegerätes an die dazugehörigen Pole der Autobatterie oder Ladepunkte im Motorraum angeschlossen werden ( + auf + / – auf – ).
  8. Nun kann das Ladegerät mit der Steckdose verbunden und angeschaltet werden. Prüfen Sie die richtige Ladeart (AGM, EFB, Gel oder Blei).
  9. Der Ladezyklus startet oft selbstständig und benötigt in vielen Fällen etliche Stunden.
  10. Nach Abschluss des Ladezyklus der Starterbatterie Ihres BMW X6 schalten Sie das Batterieladegerät ab und entfernen es vom Wagen.

Sollten Sie trotz der Aufladung trotzdem Zwischenfälle mit Ihrer Autobatterie bemerken (gerade an kalten Tagen), sollten Sie sich zeitnah eine neue Autobatterie zulegen.

 

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Hinweise zum Anlernen der Batterie am BMW X6

Viele modernere Fahrzeuge mit Start-Stop-Funktion müssen nach dem Batteriewechsel zudem auch angelernt werden.

Dadurch wird gewährleistet, dass Messwerte und Parameter wie etwa Kapazität, Ladezustand und auch der Lade- und Entladestrom im Bordcomputer angepasst werden.

Detaillierte Angaben finden Sie in der Betriebsanleitung des BMW X6.

Nach dem Tausch der Batterie kann der Anlernvorgang fast immer auch vom Personal in freien Werkstätten weitaus billiger erledigt werden.

Die Kosten beim Batteriewechsel am BMW X6

  1. Neue Batterie selbst besorgen, selbst einbauen und selbst anlernen: Sie haben lediglich Unkosten im Preisbereich der BMW X6 Batterie (die Auswahl findet sich oben).
  2. Neue Batterie selbst kaufen, aber den Wechsel & Anlernvorgang in einer freien Werkstatt erledigen lassen: Batteriekosten (siehe oben) sowie Unkosten im Bereich von 50-60 Euro.
  3. Den gesamten Einbau & Anlernvorgang (inklusive Batteriekauf) einem Vertragshändler überlassen: Ihre Unkosten beziffern sich auf den Tagespreis Ihrer Starterbatterie (häufig teurer als online) inkl. bis zu dreistelligen Arbeitskosten.

Kosten & Preise sind telefonisch bei Werkstätten erfragt – je nach Region weichen diese voneinander ab also gilt keine Gewähr!

Micha Gengenbach

Leiter Recherche / Content

Quellen des Artikels:

  1. Bordbücher & Bedienungsanleitungen der BMW X6 Modelle.
  2. Herstellerangaben zu den Batterien (z.B. von Varta oder Bosch).
  3. Kosten: Telefonische oder schriftliche Anfragen bei Werkstätten.

Weitere Artikel zum BMW X6

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.