Fehler: 12V-Bordnetz. Bitte Werkstatt aufsuchen. | VW, Seat & Skoda | Symptome, Ursachen, Kosten & Lösungswege

Auf dieser Seite behandeln wir die bei VW, Skoda & Seat vorkommende Fehlermeldung: „Fehler: 12V-Bordnetz. Bitte Werkstatt aufsuchen.“

Dabei gehen wir auf die Symptome, mögliche Ursachen und auch auf die Kosten potenzieller Lösungswege ein.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Was ist die Ursache dieser Fehlermeldung – Welche Modellreihen sind davon betroffen

Die Ursache liegt hier vermutlich an einem Defekt der 12V Bordnetzbatterie.

Begriffserklärung: Die 12V Bordnetzbatterie kann auch als Auxiliary-, Backup-, Stütz-, Zusatz- oder Zweitbatterie bezeichnet werden.

Rückruf: Laut der Zeitung „Handelsblatt“ bekamen Mitte 2022 alle bis dato ausgelieferten VW E-Fahrzeuge neben einem Softwareupdate auch gleichzeitig noch eine neue 12V Bordnetzbatterie mit verbaut.

Insofern muss es aus unserer Sicht nicht nur erhebliche Probleme mit der Fahrzeugsoftware, sondern auch mit den Bordnetzbatterien gegeben haben.

Von der Fehlermeldung sind unseren Recherchen zufolge VW, Seat (+Cupra) & Skoda Plug-in-Hybrid und E-Fahrzeuge betroffen.

Symptome: Wie macht sich der Fehler im Wagen bemerkbar?

Im Bordcomputer erscheint o.g. Fehlermeldung in Textform. Zudem leuchtet im Kombiinstrument die rote Batteriesymbolleuchte auf. Daraufhin können aber auch noch viele weitere Fehlermeldungen auftauchen.

Problemlösung / Problembehandlung – Wie kann der Fehler behoben werden?

Vor einer aufwendigen Fehlersuche muss bei diesem Fehlermeldung als Erstes die Batterie auf ihre Fahrzeugkompatibilität und volle Ladekapazität geprüft werden.

Im nächsten Schritt sollten dann alle „aktuell“ hinterlegten Fehlercodes aus dem Fehlerspeicher des Fahrzeugsteuergerätes gelöscht werden. Eine kurze Erklärung dazu finden sie im unteren Abschnitt „Die Fahrzeugbatterie“. Erst, wenn diese beiden Schritte erfolgt sind und es dabei keine besonderen Auffälligkeiten gab kann hier eine weiterreichende Systemüberprüfung stattfinden.

– 12V Akkumulator und Anschlüsse überprüfen lassen

– Softwareupdate (wenn möglich)

Fehlerinformation: In den uns bisher bekannten Fällen lag die Fehlerursache immer an einer defekten 12V Bordnetzbatterie (Akkumulator).

Informativ: In Plug-in-Hybrid und E-Autos sind zwei Akkumulatoren (Typen) verbaut. Ein Lithium-Ionen-Akkumulator und ein Bordnetzakkumulator.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

12V Bordnetzbatterie (Akkumulator) – Überprüfung

Beim Testen einer 12V Bordnetzbatterie reicht es nicht mehr aus nur auf den Ladezustand „SOC“ (State of Charge) zu achten, sondern auch auf deren Gesundheitszustand „SOH“ (State of Health).

Während sich der „SOC“ noch einfach per Spannungsmessung ermitteln lässt, wird für die Ermittlung des „SOH“ ein komplexes Testverfahren benötigt, um eine sichere Aussage über den Batteriezustand treffen zu können.

Die Ermittlung des „SOH“ berücksichtigt unter anderem die Kaltstartfähigkeit CCA (Cold Cranking Amps), die verbleibende Kapazität (Ah) und die Ladungsaufnahme (CA) der Batterie.

Wichtig: Deutet wie hier in der Fehlerbeschreibung etwas auf ein elektrisch- / elektronisches Problem wie z.B. Batterie (Akkumulator) hin, dann muss in den meisten Fällen eine professionelle Messung der in diesen Fehler involvierten Systemkomponenten oder Module durchgeführt werden.

Diese Messungen lassen sich aber nur mit Fahrzeugdiagnose- oder Messgeräten durchführen, die auch über eine dafür geeignete Software inklusive Fahrzeughandbücher und den darin enthaltenen Messwertdaten (Sollwerte, Referenzwerte) verfügen.

Kosten: Wie hoch sind die Kosten bei einer Reparatur?

  • Softwareupdate ca. 150 – 300 €
  • 12V Bordnetz Akkumulator wechseln ca. 150 – 300 €

Zu den Kosten: Die hier aufgeführten Reparatur- und Teilekosten sind von uns errechnete Mittelwerte. Diese können je nach Hersteller, Fahrzeugmodell und Kfz-Werkstatt aber auch noch erheblich voneinander abweichen.

Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich vor einer Reparatur immer mehrere Kostenvoranschläge einzuholen. Dies gilt hingegen nicht für Fahrzeuge mit einer eventuellen Werkstattbindung oder Fahrzeuge, die noch einen Garantie- bzw. Gewährleistungsanspruch besitzen.

Die Fahrzeugbatterie (Akkumulator)

Unser Tipp: Fehlermeldungen und Fehlercodes können bei modernen Fahrzeugen immer auch Aufgrund von Batteriespannungsproblemen auftreten.

Überzeugen Sie sich vor einer aufwendigen Fehlersuche auch immer erst davon, dass die verbaute Batterie auch Fahrzeugkompatibel ist und über ihre volle Ladekapazität verfügt. Lassen Sie nach einer professionellen Batterieprüfung alle Fehler im Fehlerspeicher löschen und fahren Sie den Wagen dann noch einige Kilometer weiter.

Erst nach dieser Fahrt sollte der Fehlerspeicher erneut auf Fehlercodes ausgelesen werden. Dies gewährleistet zum einen, dass veraltete Fehlermeldungen / Fehlercodes gelöscht sind und zum anderen, dass hier die Batterie als Verursacher des Fehlercodes ebenfalls ausgeschlossen werden kann.

 

CarWiki Autor: FvM (Meister für Kraftfahrzeuginstandhaltung)

Weitere Artikel zu VW, Skoda & Seat Fahrzeugen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.