Volvo Fehlermeldung Rutschsicherung | Wartung erforderlich? | Symptome, Ursachen, Kosten & Lösungswege
In diesem Ratgeber behandeln wir die Volvo Fehlermeldung: “Rutschsicherung” bzw. “Rutschsicherung Wartung erforderlich” ein.
Dabei gehen wir auf die Symptome, die Ursachen und auch auf die Kosten und möglichen Lösungswege ein.
Wie kommt diese Fehlermeldung zustande – an welchen Modellen tritt sie auf?
Die Fehlermeldung erscheint bei Volvo Fahrzeugen mit AWD (All Wheel Drive) wenn das Hauptsteuergerät des Fahrzeuges eine Fehlermeldung vom Steuerteil des Allradsystems bekommt.
Bei Volvo Modellen ohne AWD kann diese Fehlermeldung aber auch erscheinen. Bei diesen Fahrzeugen aber meist noch im Zusammenhang mit weiteren Warnmeldungen wie z.B. einem ABS oder ESP Fehler. In diesen Fällen ist die Fehlermeldung von der Ursache her in einem anderen technischen Zusammenhang zu sehen.
Die Fehlermeldung kann somit generell bei fast allen Volvo Modellen mit oder ohne All Wheel Drive (S60, V70, S80) ab Baujahr 2000 auftreten.
Symptome: Wie macht sich der Fehler am / im Fahrzeug bemerkbar?
Mittelbar macht sich der Fehler in der Anzeige des Kombiinstrumentes bemerkbar.
Lösungsmöglichkeiten: Wie kann man den Fehler beseitigen?
Um der Ursache der Fehlermeldung auf die Spur zu kommen, muss als erstes der Fehlerspeicher des Steuergerätes ausgelesen werden. Anhand der dort hinterlegten Fehlermeldungen (Fehlercodes) kann man auch erst danach mit einer zielgerichtete Fehlersuche- / analyse beginnen.
Taucht die Fehlermeldung bei Allrad (AWD) Fahrzeugen im Zusammenhang mit “Wartung durchführen” auf, dann könnte es darauf hinweisen, dass das Öl, der Ölfilter oder das Ölsieb im Allradgetriebe überprüft oder gewechselt werden muss.
Im Weiteren wäre noch ein Problem mit der Öldruckpumpe oder der elektronischen Ansteuerung (Steuergerät) des Allradantriebes mit in Betracht zu ziehen. Eine weitere Fehlerquelle könnte hier auch (nur in Verbindung mit der ESP Warnlampe) der ESP Querbeschleunigungssensor darstellen.
Bei Volvo Fahrzeugen ohne Allradantrieb kann diese Fehlermeldung im Zusammenhang mit einer zusätzlich noch aufleuchtenden ABS oder ESP Warnlampe auch ein Problem mit einem Drehratensensor (Gieratensensor) oder dem Lenkwinkelsensor bedeuten. Letzte Gewissheit kann aber auch hier nur das Auslesen des Fehlerspeichers vom Fahrzeugsteuergeräte bringen.
Gut zu wissen: Bevor man ein Steuergerät mit dem Fahrzeugdiagnosegerät neu ausliest, sollten zuerst alle, bis zum aktuellen Zeitpunkt hinterlegten Fehler aus dem Fahrzeugsteuergerät gelöscht werden. Ist das geschehen sollte der Wagen, wenn möglich, noch einige Kilometer gefahren werden.
Ist das hingegen nicht mehr möglich, dann sollte zumindest der Motor noch einmal gestartet und für ein paar Minuten laufen gelassen werden. Erst nachdem man das getan hat, kann das Steuergerät erneut ausgelesen werden. Wird das nicht gemacht, könnte das Diagnosegerät beim Auslesen von Fehlern immer noch ältere, im Systemspeicher des Steuergerätes hinterlegte Fehler finden, die aber letztlich mit dem hier geschilderten Problem gar nichts zu tun haben.
Und das könnte im Nachhinein wiederum zu falschen Rückschlüssen bei der Ursachensuche bzw. Problemanalyse führen.
Anmerkung: Der Drehratensensor wird immer noch gerne als Gieratensensor, der ABS Sensor als Raddrehzahlsensor und der ESP Sensor als Querbeschleunigungssensor bezeichnet.
Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!
CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!
Kosten: Wie hoch sind die Kosten bei einer Reparatur?
- Reparatur des Steuergerätes einer Haldexkupplung ohne Ein und Ausbau: ca. 350 €
- Reparaturkosten / Wechsel ABS Sensor / Raddrehzahlsensor: ca. 150 – 350 €
- Reparaturkosten / Wechsel ESP Sensor / Querbeschleunigungssensor: ca. 300 – 700 €
Die Reparatur des ESP Sensors könnte hier noch eine kostengünstigere Lösung bieten.
Video zur Funktionsweise / Aufbau einer Haldexkupplung
Sind Sie selbst vom oben beschriebenen Problem betroffen? Wir freuen uns über Updates zu weiteren Lösungswegen oder Kosten in den Kommentaren dieses Artikels, den wir regelmäßig aktualisieren!
CarWiki Autor: FvM (Meister für Kraftfahrzeuginstandhaltung)
Weitere Artikel zu Volvo Fahrzeugen