Funkschlüssel anlernen bei VW, Audi, Seat und Skoda (neuere & ältere Modelle) | Anleitung samt Kosten, Dauer & Fazit | inkl. Videos

Das Anlernen eines VW, Seat, Skoda oder Audi Funkschlüssels nach einem Wechsel der Schlüsselbatterie ist kein Hexenwerk! © CarWiki

Ein bequemes Öffnen der Autotüre oder der Heckklappe sowie das Starten des KfZ per Knopfdruck zählt heutzutage längst zum gewohnten Standard – hauptsächlich in Zeiten von Keyless Go ist es eine Selbstverständlichkeit! Spätestens, wenn aber einmal die Batterie der Funkfernbedienung den Geist aufgibt, lernt man das praktische Feature wieder zu schätzen.

Leider passiert dies häufiger als man denkt – oder schlimmer noch, der Funkschlüssel funktioniert nach dem Wechsel der Schlüsselbatterie gar nicht mehr.

Daher zeigen wir Ihnen in diesem hilfreichen Ratgeber einfache Wege zum Anlernen, bzw. Synchronisieren der VW/ Seat/ Audi & Skoda Funkschlüssel nach einem Batterietausch. Optional können Sie hierfür auch ein Diagnosegerät zum Fehlerauslesen via Bluetooth mit Ihrem Android oder iOS Smartphone benutzen (mehr dazu am Ende des Ratgebers).

Zunächst zeigen wir Ihnen die praktische Do-It-Yourself Lösung für ältere Fahrzeuge der VW Familie (z.B. Audi TT 8N oder Seat Leon 1M1 bis Baujahr 2006). Anschließend zeigen wir Ihnen dank der einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Synchronisierung der Funkschlüssel auch bei neueren VW Modellen durchführen können (z.B. Audi A3 8P oder Golf 6 Typ 5K1 bis Baujahr 2012 oder neuer). Zum Schluss der jeweiligen Anleitung finden Sie außerdem hilfreiche Videos!

1. Funkschlüssel anlernen bei älteren VW, Audi, Seat & Skoda Modellen:

Sie benötigen zum Anlernen mindestens einen Funkschlüssel und einen mechanisch passenden Zweitschlüssel für das Fahrzeug.

Hinweis: Ein Gerät zum Fehlerauslesen ist hierfür nicht zwingend erforderlich, erleichtert jedoch die Diagnose und kann gern zusätzlich benutzt werden!

  1. Stecken Sie den 1. Schlüssel in das Zündschloss Ihres Fahrzeugs (z.B. Seat Leon, VW Golf, Skoda Octavia oder Audi A4) und starten Sie die Zündung.
  2. Stecken Sie den 2. Schlüssel über das geöffnete Fenster der Fahrerseite von außen in das Türschloss und verriegeln Sie das Auto mechanisch durch zweimaliges Drehen des eingesteckten Schlüssels nach rechts in Richtung des Hecks des Fahrzeugs.
  3. Drücken Sie nun beim 1. Schlüssel im Zündschloss 1x auf den unteren Knopf zum Entriegeln, bzw. Aufschließen und warten Sie ca. 10 Sekunden. Anschließend drücken Sie den Entriegelungs-Knopf erneut, bis Sie das Geräusch der Zentralverriegelung hören.
  4. Schon ist die Funkfernbedienung des 1. Schlüssels (im Zündschloss) angelernt. Das Ergebnis können Sie jetzt testen!
  5. Nehmen Sie bitte den 2., nicht angelernten Funkschlüssel und stecken Sie diesen in das Zündschloss. Starten Sie außerdem die Zündung.
  6. Stecken Sie den 1., angelernten Schlüssel durch das geöffnete Fenster der Fahrerseite von außen in das Türschloss und verriegeln Sie dieses mechanisch durch zweimaliges Drehen nach rechts in Richtung des Fahrzeughecks.
  7. Drücken Sie nun 2x auf den unteren Knopf (Aufschließen/ Entriegeln) des im Zündschloss steckenden 2. Schlüssels und warten Sie ca. 6 Sekunden, bis Sie diesen erneut drücken. Jetzt hören Sie das Geräusch der Zentralverriegelung. Testen Sie das Ergebnis des 2. angelernten Schlüssels!
  8. Schon ist die Synchronisierung der Funkfernbedienung zweier Schlüssel erledigt!

Videoanleitung zum Anlernen älterer VW, Skoda, Audi & Seat Funkschlüssel

2. Funkschlüssel anlernen bei neueren VW, Audi, Seat & Skoda Modellen:

Sie benötigen zum Anlernen mindestens einen mechanisch passenden Funkschlüssel zu Ihrem Fahrzeug.

Hinweis: Auch für das Anlernen der Funkfernbedienung neuerer Modelle der VW Familie benötigen Sie nicht zwingend ein Diagnosegerät.

  1. Entfernen Sie zunächst vorsichtig auf der Fahrerseite die Schloss-Kappe neben dem Türgriff Ihres Fahrzeugs (z.B. VW Golf 7 oder Audi A3). Hinweis: Verwenden Sie zum Aufhebeln der Kappe Ihren Schlüssel oder alternativ einen Kreuzschlitz Schraubendreher – Achten Sie dabei bitte auf den Lack!
  2. Drücken Sie nun 1x auf den unteren Entriegelungs-Knopf Ihres Schlüssels und stecken Sie diesen anschließend in das Türschloss.
  3. Drehen Sie den Schlüssel manuell 1x nach links in Richtung der Fahrzeugfront (Aufschließen) und 1x nach rechts in Richtung des Hecks (Verriegeln), anschließend erneut 1x nach links in Richtung der Front drehen und 1x auf den Entriegelungs-Knopf des Schlüssels drücken. Nun sollte das Geräusch der Zentralverriegelung ertönen und Ihr Fahrzeug kann geöffnet werden.
  4. Schon ist das Anlernen des Schlüssels erledigt!

Anmerkung unseres Lesers Hans:

Ich habe die Batterie getauscht – Schlüsseltasten gingen danach nicht mehr (Skoda Oktavia 5e 2019) – der Vorgang sollte gleich wie beim Golf 7 sein.

  1. Öffnen und Schließen Taste lange gedrückt.
  2. Mit funktionierendem Schlüssel Fahrzeug geöffnet (manuell).
  3. Anzulernenden Schlüssel ins Zündschloss gesteckt und Zündung eingeschaltet.
  4. Öffnen und Schließen Taste lange gedrückt!
  5. Schlüssel abgezogen und Türe zugemacht.
  6. Schlüssel öffnet und schließt wieder.

Videoanleitung zum Anlernen neuerer VW, Skoda, Audi & Seat Funkschlüssel

Professionelles OBD2-Diagnosegerät zum Fehlerauslesen via Bluetooth für Smartphones (Android & iOS)

Sollten Ihnen die oben beschriebenen Schritte zum Anlernen von Funkschlüsseln zu kompliziert vorkommen, so empfehlen wir Ihnen für neuere Modelle und Keyless GO Fahrzeuge ab den Baujahren 2019 und jünger das nachfolgende Diagnosegerät von OBDeleven. Damit können Sie künftig bequem von zu Hause aus per Smartphone alle gewünschten Einstellungen und Aktualisierungen am Fahrzeug vornehmen.

Unsere Empfehlung: Professionelles OBD2-Diagnose-Scan-Werkzeug der nächsten Generation zum Fehlerauslesen ...
Bei diesem Qualitätsprodukt von OBDeleven handelt es sich um das perfekte Diagnosegerät zum Fehlerauslesen. Dieses ist mit allen Android (5.0 oder neuer) & iOS (11.0 oder neuer) Geräten kompatibel. Scannen Sie einfach das in Ihrem Fahrzeug installierte Steuergerät und schon erhalten Sie schnell detaillierte Informationen über beispielsweise den Motor, Airbags, ASB, Multimedia, Getriebe uvm. Löschen Sie außerdem passive Fehler und überprüfen Sie aktive Fehlerquellen, um noch vor dem Werkstattbesuch herauszufinden, was ausgetauscht oder repariert werden muss. Die Freigabe des Diagnosedatenprotokolls erfolgt bequem per eMail und kann ggf. gleich an die Werkstatt Ihres Vertrauens weitergeleitet werden. Dies ist nicht nur praktisch sondern spart auch noch bares Geld, da Sie bereits im Vorgeld schauen können, was gerichtet werden muss!

Letzte Aktualisierung am 2.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

 

Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!

 

Fazit: Wie lange dauert das Anlernen des Funkschlüssels und wie viel kostet ein professionelles Diagnosegerät?

Einen Zweitschlüssel sollten Sie zum Anlernen des anderen Exemplars immer griffbereit halten! Bild: © CarWiki

Die Kosten

Das eben beschriebene Diagnosegerät von OBDeleven kostet auf Amazon knapp 190 € inkl. der gesetzlichen MwSt. & Versandkosten. Dieses kann neben dem Anlernen der Schlüssel so ziemlich jeden Fehler an Ihrem KfZ auslesen und Ihnen nahezu jede gewünschte Funktion codieren – daher ist es eine echte Empfehlung für jeden Autobesitzer.

Die Dauer

Das Anlernen des Funkschlüssels dauert dank unserer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung und der hilfreichen Videos selbst bei Laien nur ca. 5-10 Minuten.

Vor- und Nachteile

Da sie für das Anlernen des Funkschlüssels weder Werkzeug noch Codierungskenntnisse oder gar einen PC benötigen, liegen die Vorteile klar auf der Hand! Hinsichtlich der Tatsache, dass Sie das Diagnosegerät außerdem auch anderweitig für diverse Codierungen an Ihrem Fahrzeug verwenden können und sich künftig eine fadenscheinige Diagnose und überhöhte Abrechnungsversuche der Werkstatt sparen können, ist die Investion von nicht einmal 200 € wirklich gerechtfertigt und sehr zu empfehlen!

Das CarWiki-Team wünscht Ihnen nun viel Erfolg bei der Synchronisierung – Wir freuen uns außerdem bereits auf Ihre Erfahrungsberichte in den Kommentaren! 🙂

Autor des CarWiki Ratgebers: Michi

Weitere CarWiki Ratgeber zu VW, Seat, Skoda und Audi Fahrzeugen

 

11 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Funkschlüssel anlernen bei meinem neuen Seat Ibiza entsprechend der o. g. Methode geht leider nicht.
    Nach dem Batteriewechsel des Funkschlüssels funktionierte zwar die KeylessGo Funktion, aber nicht die Verriegelungs- und Entriegelungstaste des Funkschlüssels. O. g. Methode lernt den Schlüssel nicht an.

    Antworten
    • Hallo Michel,

      bei den neueren Modellen (welches Baujahr hat denn Ihr Ibiza?), das schreiben wir auch im Ratgeber, braucht man oftmals VCDS oder aber einen OBD Adapter, weil die oben genannten Methoden nicht funktionieren. Gerade bei den Keyless Modellen ist das eigentlich immer der Fall!

      LG

      Peter von CarWiki

      Antworten
  • Leider funktioniert die Methode bei unsrem 5er 1,4 4Türer 2005 auch nicht.

    Antworten
    • Hallo Frank, danke für den Hinweis. Haben Sie mal eine Werkstatt kontaktiert – wozu raten die? Liebe Grüße und halten Sie uns gern auf dem Laufenden

      Antworten
  • Hallo, habe alle drei Videoanleitungen probiert – mehrmals. Leider hat es nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Es geht um einen Skoda Fabia Combi 2009. Wir haben einen Ersatzfunkschlüssel nachmachen lassen – Transponder funktioniert, nur anlernen scheint herausfordernd(er) zu sein.

    Hoffentlich, geht das doch noch irgendwie! Freue mich über Tipps.
    Micha

    Antworten
    • Hey Micha, ja – je nach Modell und Baujahr gibt es da wirklich einige Tipps und Kniffe, die man nicht auf dem Schirm hat oder selbst machen kann. Leider sind manche Anlernmaßnahmen tatsächlich nur mit Werkstatt-Tools oder VCDS möglich.

      Antworten
  • Hallo, carwiki,

    vielen Dank für den Tipp den Schlüsselsender an meinem Golf 7 neu anzulernen.
    Hat sofort wieder funktioniert.
    Bin super froh, dass ihr solche Dinge veröffentlicht.
    Vielen Dank nochmals und lieben Gruß
    Otto

    Antworten
  • Baterie getauscht Schlüsseltasten gehen nicht mehr Oktavia 5e 2019 sollte gleich Golf 7 sein.
    Öffnen und Schließen Taste lange gedrückt. Mit funktionierendem Schlüssel Fahrzeug geöffnet.
    Anzulernenden Schlüssel ins Zündschloss und Zündung ein. Öffnen und Schließen Taste lange gedrück! Schlüssel abgezogen Türe zu. Schlüssel öffnet und schließt wieder.

    Antworten
  • Achtung öffnen und schließen Taste müssen gleichzeitig lange gedrückt werden!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.