Hyundai ix55 Dachträger | Vergleich der besten Modelle | mit oder ohne Dachreling? | inkl. Montage

Hyundai ix55 rear 20100706.jpg

Bild: M 93CC BY-SA 4.0, Link

Im nachfolgenden Beitrag zeigen wir Ihnen eine Auflistung der populärsten Dachträger passend zu den Baureihen des Hyundai ix55.

Dazu betrachten wir Hyundai ix55 Grundträger für Varianten mit oder ohne Dachreling und vergleichen herstellerunabhängig die beliebtesten und günstigsten Modelle.

Sollten Sie eine Dachbox am Hyundai ix55 montieren, berücksichtigen Sie die Vorgaben der Dachträgerfirma auf den Artikelseiten!

Außerdem geben wir Ihnen grundlegende Tipps zu weiteren Dachträger-Punkten

  • Anbringung des Dachträgers auf Ihrem Hyundai ix55 (sowohl mit als auch ohne Dachreling)
  • Richtlinien und Vorgaben angesichts der maximal zulässigen Dachlast der Hyundai ix55 Modelle (samt Berechnungsformel)
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch mit einem Dachträger (wie sehr erhöht sich mein Verbrauch?)
  • Allgemeine Tipps zur Nutzung plus Hinweise bezüglich der Sicherheit

Baureihen des Hyundai ix55

  • Hyundai ix55 1. Baureihe (2009 bis 2013)

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Die beliebtesten Dachträger passend für den Hyundai ix55

CarWiki Tipp Nr. 1
Dachträger Für Hyundai Für Veracruz IX55 2006–2015 Vorne Und Hinten Links... ...
  • Erhöhen Sie die Ladekapazität Ihres Fahrzeugs: Autogepäckträger bieten zusätzlichen Stauraum, sodass Sie mehr Gepäck, Sportgeräte oder andere große Gegenstände...
  • Für HYUNDAI Für Veracruz IX55 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
  • Sie sind ein unverzichtbares Accessoire für viele Outdoor-Enthusiasten und Reisende.
  • Stilvolles Design: Der Autodachträger hat ein stilvolles und schlichtes Design und verleiht Ihrem Fahrzeug einen Hauch von Modernität.
  • Mit Gepäckträgern können Sie Ihr Gepäck besser organisieren und Ihre Reise reibungsloser und einfacher gestalten.
CarWiki Tipp Nr. 2
BREMER SITZBEZÜGE Dachträger Dachgepäckträger Querträger kompatibel mit... ...
  • Querträger für Dachreling
  • Hergestellt aus hochwertigem Aluminium
  • Passend für Hyundai ix55 2007 - 2011 in der Farbe Grau/Silber
  • leichte Montage
  • Maßanfertigung bei Bremer-Sitzbezüge in Deutschland
CarWiki Tipp Nr. 3
OMAC Dachträger Gepäckträger kompatibel mit Hyundai ix55 2007-2015... ...
  • Kompatibel mit Hyundai ix55 2007-2015
  • Hochwertige Metalldachträger speziell für Ihr Fahrzeug
  • Aerodynamisches Design, einfache Installation, Gewährleistung von Komfort und Sicherheit
  • Vielseitig und langlebig, geeignet für Fahrradträger, Ski-/Snowboardträger, Dachkoffer und vieles mehr.
  • Hinweis: Dieses Produkt passt nur auf Fahrzeuge mit offene Dachreling.

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Den Dachträger ordnungsgemäß am Hyundai ix55 befestigen

Hier zeigen wir Ihnen die wichtigsten Informationen und universale Anleitungsschritte zur Montage eines Lastenträgers am Hyundai ix55 (mit und ohne Dachreling).

Dachträger auf Ihrem Hyundai ix55 mit Dachreling fixieren

  1. Sollten Sie einen Hyundai ix55 mit Dachreling fahren, vereinfacht sich die Installation des ausgewählten Grundträgers enorm. In solch einem Fall, beachten Sie zwingend die jeweiligen Installationshinweise des Herstellers (z.B. THULE, VDP & Co.).
  2. Üblicherweise brauchen Sie für die Installation eines Dachträgers an der Dachreling des Hyundai ix55 kein separates Werkzeug. Dies variiert allerdings je nach Herstellerfirma und Befestigungsmöglichkeit.
  3. Bevor Sie die Trägerfüße an der Reling des Hyundai ix55 anbringen, muss bei den meisten Querträgern zuerst die Länge der Lastenträger / Traversen angepasst werden.
  4. Wenn Sie den Zusammenbau an der Reling beginnen, empfehlen wir Ihnen zudem immer, zu zweit zu arbeiten!
  5. Öffnen Sie die Füße und setzen Sie den ersten Dachträger möglichst nahe der Fahrzeugsäulen, um eine optimale Lastenverteilung und damit Lastenwirkung zu gewährleisten.
  6. Verankern Sie die Trägerfüße erst, wenn Sie überprüft haben, dass der Dachträger gerade auf Ihrem Hyundai ix55 aufliegt. Gerade bei der Ausrichtung ist das Arbeiten mit einer zweiten Person sehr hilfreich!
  7. Hinweis: Die meisten Lastenträger sind im Profil tropfenförmig aufgebaut, was für einen verringerten Luftwiderstand sorgt. Ist dies der Fall, sollte die breitere Seite stets nach vorn zeigen.
  8. Sichern Sie letztendlich die Trägerfüße durch Betätigung des Schließmechanismus. Zu guter Letzt befestigen Sie noch die Abdeckkappen, um eine Durchrostung oder Verschmutzung zu verhindern.

Anbringung des Dachträgers auf Ihrem Hyundai ix55 ohne Dachreling

Sollten Sie ein Hyundai ix55 Modell ohne Dachreling (beispielsweise Sondermodelle oder Leasingrückläufer) besitzen, haben Sie häufig zwei Möglichkeiten zur Anbringung eines Dachträgers.

  1. Bei den meisten Hyundai ix55 Modellen gibt es die Option eine Reling nachzurüsten. Oftmals gibt es diese auch beim Hersteller (Preise bewegen sich im Bereich 300 – 600 Euro) – zur Montage ist oft auch eine Demontage des Dachhimmels notwendig.
  2. Außerdem bekommen Sie viele Grundträger auch kompatibel als Anbaukit für Fahrzeuge ohne Reling. Dann können Sie spezielle Adapter für die Trägerfüße auf dem Dach des Hyundai ix55 anbringen (werden in der Regel verschraubt). Im Anschluss gelten dann die oben beschriebenen Schritte zur Montage eines Dachträgers.
  3. Bei einigen Herstellern sind ebenso Lastenträger für Fahrzeuge ohne Dachreling zur Anbringung oberhalb der Fenstereinsätze des Wagens erhältlich.

Kontrollieren Sie stets die maximale Dachlast Ihres Hyundai ix55

Noch bevor Sie den Grundträger montieren und diesen mit Fahrrädern, Skiern oder einer Dachbox beladen, sollten Sie stets die zulässige Dachlast Ihres Hyundai ix55 im Blick behalten.

Hinter dem obigen Link finden Sie dazu eine Tabelle mit den Kennwerten aller Modelle!

Aufgepasst: Ob Sie Ihren Hyundai ix55 mit Fahrrädern, Skiern oder einer Dachbox beladen – zur Berechnung der maximalen Zuladung muss immer das Eigengewicht von allen Komponenten berücksichtigt werden.

Berechnungsformel bezüglich Gewichtszuladung = (max. zuläss. Dachlast) – (Eigengewicht Dachträger) – (Eigengewicht einer vorhandenen Dachbox)

Steigert sich der Verbrauch des Hyundai ix55 mit einem angebrachten Dachträger?

Wie allgemein bekannt, erhöht sich der Kraftstoffverbrauch Ihres Hyundai ix55 samt einer installierten Dachbox erheblich! Daher ist es übrigens auch stets wichtig, den Hyundai ix55 Reifendruck anzupassen, wenn Sie Ihr Fahrzeug beladen.

Doch selbst mit einem installierten Lastenträger haben Versuche ergeben, dass der Verbrauch um ca. 0,4 Liter / 100 km ansteigen kann. Wir empfehlen Ihnen daher immer, den Lastenträger nach Verwendung zu deinstallieren.

Allgemeine Informationen zur Nutzung & Hinweise bezüglich der Sicherheit

  1. Beachten Sie bitte stets die maximal zulässige Dachlast, wenn Sie Fahrräder, Skier oder eine Dachbox auf Ihrem Hyundai ix55 transportieren.
  2. Verschließen Sie die Trägerfüße stets mit dem Schlüssel / der Sicherung. Lastenträger und Dachboxen sind durchaus begehrt und werden leider hin und wieder auch gestohlen!
  3. Fixieren Sie die Lastenträger immer nach Vorschrift und achten Sie auf richtigen Sitz sowie Stabilität.
  4. Kontrollieren Sie, egal ob auf Kurz- oder Langstrecken, regelmäßig Ihren Dachträger und das Gepäck auf Ladungssicherheit.
  5. Sehen Sie nach Möglichkeit davon ab, klobige Gegenstände unsachgemäß (Sicherung durch Spannseile o.ä.) auf Ihrem Dachträger zu transportieren.

Quellennachweis dieses Ratgebers:

Autor: Matthias

Produktredakteur/Kfz-Profi

 

Weitere Artikel zum Hyundai ix55

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.