Probleme mit dem Kia Stinger | Verstopfte Partikelfilter, klappernde Heckklappe & weitere Schwächen | Schwachstellen aller Baureihen inkl. Rückrufe


Bild: BenespitCC BY-SA 4.0, Link

Seit 2017 ist mit dem Kia Stinger (englisch für „Stachel“) ein viertüriges Coupé der oberen Mittelklasse erhältlich. Ganz so „giftig“, wie die Modellbezeichnung vermuten lässt, ist der Südkoreaner allerdings nicht. Das Coupé eignet sich eher als langstreckentaugliches Familienauto und nicht als Sportwagen.

Dennoch wissen Autobesitzer die hohe Qualität des Kia Stinger zu schätzen. Gleichwohl gibt es Schwachstellen und Probleme, mit denen das Coupé in den vergangenen Jahren (z.B. nach der Inspektion) auffällig wurde. CarWiki.de verrät Ihnen, worauf Sie beim Kia Stinger achten sollten und welche Schwächen im Auge zu halten sind.

Der nachfolgende Ratgeber wird fortlaufend ergänzt und ausgebaut. Dabei vertrauen wir gerne auf das Feedback der CarWiki-Community. Wenn Sie einen Kia Stinger fahren und von typischen Problemen berichten können, freuen wir uns auf einen Bericht samt Modell, Motorisierung und Baujahr. Dafür können Sie die Kommentarfunktion am Ende des Beitrags nutzen. Vielen Dank!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Probleme mit dem Kia Stinger I (seit 2017)

Die erste Generation des Kia Stinger feierte ihren europäischen Marktstart im Oktober 2017. Die Kunden konnten anfangs zwischen zwei Benzinmotoren (2.0 T-GDi und 3.3 T-GDi) sowie einem Dieselantrieb (2.2 CRDi) wählen.

Für die Kraftübertragung stand ausschließlich das 8-stufige Automatikgetriebe zur Verfügung (hier finden Sie die technischen Daten).

Je nach Motorisierung war der Kia Stinger mit Hinterrad- oder Allradantrieb erhältlich. Eine Modellpflege folgte im Jahr 2020, wobei nicht nur optische Änderungen vorgenommen wurde.

Das Angebot wurde gekürzt, sodass der Kia Stinger seither nur noch als „Topmodell“ mit Twin-Turbo V6-Ottomotor (3.3 T-GDi) verfügbar ist.

Verstopfte Partikelfilter als Leistungskiller

Beim Benzinmotor mit Ottopartikelfilter (kurz OPF, Modelle ab Facelift 09/2018) wurde uns von Leistungsverlusten berichtet, insbesondere bei der Beschleunigung. Dafür sind verstopfte Partikelfilter verantwortlich, die zum erhöhten Abgasgegendruck führen. Auch Folgeschäden an Motor und Turbolader sind nicht auszuschließen.

Das Problem: Bei häufiger Kurzstreckennutzung kommt der Motor nicht auf die optimale Betriebstemperatur, um das Freibrennen der Ablagerungen im Partikelfilter durchzuführen.

Bei entsprechenden Problemen (Leistungsverlust, Aufleuchten der Warnlampe, etc.) sollten sich Autobesitzer im Idealfall auf die Autobahn begeben und eine längere Strecke zurücklegen (gute Verbrauchswerte).

Das sagen Besitzer zum Kia Stinger

Im Rahmen unserer Recherche haben wir einige Autobesitzer gefunden, die uns Feedback zum ersten Kia Stinger geben konnten. Vereinzelte Kritik gab es allerdings für klappernde Geräusche, speziell im Bereich der Heckklappe.

Hier kann es helfen, die Abstandshalter aus Gummi etwas herauszudrehen. Allerdings nicht zu weit, andernfalls schließt die Klappe nicht mehr richtig.

Beim Fahrersitz aus Leder ist offenbar eine erhöhte Abnutzung durch das Ein- und Aussteigen feststellbar. Auch Beschädigungen an der Mittelkonsole, die durch das Gurtschloss entstehen, sind keine Seltenheit. Der Sensor für den Scheibenwischer erntet Kritik, weil er manchmal zu langsam reagiert.

Das Soundsystem des Kia Stinger leistete sich bei einigen Autofahrern mehrere Aussetzer. Die Bremsscheiben rubbeln bei einigen Fahrzeugen schon nach wenigen tausend Kilometern, was meist auf das falsche Einbremsen oder Materialfehler zurückzuführen ist.

Rückrufe: Von Brandgefahr bis Leistungsverlust

Eine Anfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt ergab, dass der Kia Stinger mehrere Rückrufe auf seinem Konto hat. Bei Modellen bis 2018 lag möglicherweise eine Beschädigung des Kabelbaums im Motorraum vor, sodass ein Kontakt mit Bauteilen zum Fahrzeugbrand führen konnte.

Auch der mögliche Kurzschluss an der ABS/ESP-Einheit sorgte bei einigen Fahrzeugen für eine erhöhte Brandgefahr.

Nur wenige Modelle des Kia Stinger, genauer gesagt 62 Fahrzeuge, waren deutschlandweit von einem Problem am Motor betroffen. Aufgrund einer eingeschränkten Funktion der Kraftstoffvorfördereinheit waren Leistungseinschränkungen des Antriebs nicht ausgeschlossen.

Schwachstellen des Kia Stinger im Fokus

  • bei Kurzstrecke: verstopfte Partikelfilter
  • klappernde Heckklappe
  • verstärkte Abnutzungen im Innenraum
  • gelegentliche Probleme bei der Bluetooth-Verbindung
  • langsam reagierende Scheibenwischer-Sensoren
  • Ledersitze nutzen sich schnell ab

Baureihen des Kia Stinger

  • KIA Stinger CK (seit 2017)

 

Sönke Brederlow

Journalist/Ingenieur/Rennfahrer

Instagram
Skype

Weitere CarWiki Ratgeber zum Kia Stinger

 

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Ein schönes Auto mit guter Ausstrahlung, jedoch erschliesst sich mir nicht ,das das Fahrzeug
    Versicherungstechnisch so hoch eingestuft ist .

    Antworten
    • Da stimmen wir Ihnen zu. Allerdings richtet sich diese Einstufung auch nach der Unfallstatistik und hat daher durchaus seine Berechtigung! Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.