Nissan Pixo startet nicht | Motor geht nicht an? | Hinweise, Ursachen und Lösungen | alle Modelle

Nissan Pixo.jpg

Bild: Corvettec6rCC BY-SA 4.0, Link

In diesem CarWiki Ratgeber versuchen wir zu helfen, falls Ihr Nissan Pixo nicht anspringt bzw. nicht startet. Wir erläutern die üblichen Gründe und liefern die passenden Lösungsvorschläge.

Denn nicht immer ist eine leere Autobatterie die Ursache, falls der Motor des japanischen Kleinstwagens Probleme beim Starten hat.

Hierzu gehen wir auf mögliche fahrzeugbezogene Gründe für den Nissan Pixo ein, bevor wir Ihnen im Anschluss allgemeine Vorgehensweisen und Lösungen mit auf den Weg geben.

Baureihen des Nissan Pixo

  • Nissan Pixo D31S (2009 bis 2013)

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Fahrzeugspezifische Schwierigkeiten des Nissan Pixo

Der Nissan Pixo gilt als zuverlässiger Stadtflitzer. Substanzielle Probleme, die zu Startschwierigkeiten führen, sind lt. ADAC nicht dokumentiert. Die gängigsten Ursachen für Startprobleme finden Sie nachfolgend.

 

Häufigste Ursache: Die unzureichend geladene Starterbatterie

Häufig zur Winterzeit und an kälteren Tagen sorgt eine unzureichend geladene Autobatterie dafür, dass der Motor Ihres Nissan Pixo den Start verweigert oder ein schlechtes Anspringverhalten aufweist. Ein klares Symptom ist ein schwerfälliger Anlasser, der sich nur noch gemächlich dreht und das Orgeln anfängt.

Sollte die Batterie bereits stark entladen sein, hören Sie unter Umständen lediglich noch ein leises Klacken, welches durch einen magnetischen Schalter zahlreicher Anlasser-Modelle ausgelöst wird.

Lösungsmöglichkeiten: Starthilfe geben, Laden der Batterie sowie evtl. Anrollen

  1. Wenn Sie die Starterbatterie als Verursacher ausgemacht haben, hilft in der Regel nur ein Überbrücken Ihres Fahrzeugs mit einem Starthilfekabel, sollten Sie direkt loskommen wollen. In diesem Fall betrachten Sie bitte die Schritte aus unserer separat verlinkten Ratgeberseite.
  2. Verfügt Ihr Nissan Pixo über ein manuelles Schaltgetriebe, kann der Wagen auch durch Anrollen gestartet werden. Dazu finden Sie ebenfalls unseren eigens erstellten Leitfaden zum Auto anschieben/anrollen oder das unten eingebundene Ratgebervideo. Achtung: Bitte versuchen Sie auf keinen Fall, einen Wagen mit Automatikgetriebe anzurollen – dabei können erhebliche Schäden entstehen!
  3. Sind Sie nicht in Eile? Dann raten wir, die entladene Batterie ordnungsgemäß mit einem passenden Ladegerät wieder aufzuladen. Die Vorgehensweise sehen Sie in unserem Leitfaden zum Nissan Pixo Batterie wechseln & laden.
Aktuell im Angebot
Der Bestseller in Deutschland: Das CTEK Autoladegerät ...
  • Von der Firma, die das erste intelligente 12-V-Batterieladegerät entwickelt hat: Bewährte Spitzentechnologie, die von über 40 der renommiertesten Fahrzeughersteller...
  • Rekonditionierungsmodus: Der RECOND-Modus stellt Batterien wieder her, die in einem schlechten Zustand oder tiefentladen sind
  • AGM-Modus: Spezielles Ladeprogramm für AGM-Batterien für eine schnellere Ladezeit und maximale Batterielebensdauer
  • Patentierte Entsulfatierungsfunktion: Ungenutzte Batterien verlieren ihre Leistung und ihre Lebensdauer wird durch Sulfatierung verkürzt. Das Pulsieren von Strom und...
  • Eingebaute Temperaturkompensation: Die eingebaute automatische Ladespannungskompensation sorgt für die effizienteste Ladung bei extrem heißen oder kalten...

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Tipp: Wenn Ihr Nissan schließlich angesprungen sein sollte, fahren Sie bestenfalls eine Weile damit herum, damit sich Ihre Autobatterie über die Lichtmaschine wieder vollständig regenerieren kann. Sollte das Anspringverhalten weiterhin Probleme bereiten, sollte Ihre Starterbatterie ersetzt werden – die Schritte dazu finden Sie in der vorher verlinkten Hilfeseite für Ihren Nissan Pixo!

Bleibt der Motor stumm? Überprüfen Sie Kabel und Leitungen im Motorraum

Wenn Sie kein Geräusch des Anlassers registrieren können, ist das häufig ein Indiz, dass Kabel bzw. Leitungen innerhalb des Motorraums defekt sein können.

Die gute Nachricht: Unter diesen Umständen ist Ihre Batterie tendenziell noch einsatzbereit und ist nicht die Ursache des Problems.

Die schlechte Nachricht: Sollten Schläuche, Zündkabel und Stromleitungen beschädigt sein (meistens infolge eines Marderbisses), werden Sie in den seltensten Fällen unmittelbar losfahren können. Zu diesem Zweck muss das entsprechende Bauteil erneuert werden, bevor Sie wieder mobil sein können.

Lösungsmöglichkeiten: Alle Kabel und Stecker kontrollieren und ggf. ersetzen

  1. Öffnen Sie die Nissan Pixo Motorhaube und prüfen Sie zuerst die Leitungen und Stecker bzw. Schellen an Plus- und Minuspol. Sollte dort etwas locker sitzen, Glück gehabt – befestigen Sie die Schelle wieder sauber am Plus bzw. Minuspol und schon könnte Ihr Nissan wieder anspringen.
  2. Überprüfen Sie außerdem die Kabel der Zündanlage (womöglich muss eine Motorabdeckung abmontiert werden) sowie weitere sichtbare Schlauchverbindungen im Motorraum auf defekte Leitungen & tierische Beschädigungen.

Tipp: Oftmals erkennt man einen ungebetenen Marderaufenthalt auch dadurch, dass das Dämmmaterial im Inneren der Motorhaube angefressen ist.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Batterie voll und Stromkabel fehlerfrei? Kontrollieren Sie die Leitungen der Kraftstoffversorgung

Sollten Sie sicher sein, dass die Nissan Pixo Batterie fehlerfrei funktioniert (dies können Sie testen, indem Sie das Abblendlicht & andere Stromverbraucher temporär anschalten), ist die Versorgung des Kraftstoffsystems der 3. häufigste Grund für ein Fahrzeug, welches nicht anspringen will.

Kontrollieren Sie bitte zuerst Ihre Kraftstoffanzeige und stellen Sie auch durch einen kurzen Blick unter den Wagen sicher, dass kein Kraftstoff aus einem eventuell porösen Tank verloren geht.

Sollte die Kraftstoffanzeige stimmen und es ist kein Kraftstoff ausgetreten, kann eine Verstopfung der Kraftstoffleitung oder aber ein undurchlässiger Filter die Ursache des Problems darstellen.

Lösungsmöglichkeiten: Kraftstofffilter & Zündkerzen prüfen, Werkstatt oder Pannendienst konsultieren

  1. Bei älteren Semestern ist der Kraftstofffilter bisweilen im Motorraum auffindbar und gut erreichbar. In diesem Fall ist eine Überprüfung machbar – leider trifft dies aber nur für die wenigsten zugelassenen Kraftfahrzeuge zu.
  2. Die Kontrolle Ihrer Zündkerzen könnte außerdem hilfreich sein – erhoffen sollte man sich von diesem Schritt allerdings nicht zu viel.
  3. In den häufigsten Fällen wird es unvermeidbar sein, eine Werkstatt bzw. den Pannendienst einzuschalten. (Pannenhilfe DeutschlandPannenhilfe Ausland)

Zusammenfassung der Ursachen, wenn der Nissan Pixo nicht startet

  • Schwache bzw. leere Autobatterie
  • Defekte oder angebissene Zünd- und Stromkabel
  • Kraftstoffzufuhr bzw. Tankinhalt
  • Kaputte Wegfahrsperre? Leere Schlüsselbatterie? (nur bei Fahrzeugen mit Keyless Go)
  • Motorschaden? Zündschloss defekt? Sicherungen defekt?

Weitere Artikel zum Nissan Pixo

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.