Der Ölwechsel am Alfa Romeo Giulia – Alle Intervalle, passende Motoröle, Kosten & Ölmengen
Im Folgenden zeigen wir Ihnen alle wichtigen Infos (Intervalle, passende Ölsorten, Füllmengen und Kosten) zum Ölwechsel am Alfa Romeo Giulia und liefern Ihnen am Ende des Artikels auch eine Anleitung zum selber machen.
Vorab gleich unser wichtigster Tipp: Egal, wo Sie den Ölwechsel machen, besorgen Sie sich das passende Motoröl (Link unten) immer online und liefern Sie es, auch wenn Sie nicht selbst wechseln, in die Werkstatt an. So sparen Sie immer meistens mehr als 100 Euro im Vergleich zum normalen Ölwechsel bei Alfa oder in einer freien Werkstatt.
Unser Ratgeber gilt für folgende Giulia Motoren:
- 2.0 Turbo MultiAir
- 2.0 Turbo MultiAir Q4
- 2.9 V6 QV
- 2.9 V6 QV AT8
- GTA
- 2.2 MultiJet
- 2.2 MultiJet AT8
- 2.2 MultiJet AT8 Q4
Die Intervalle des Ölwechsels am Alfa Romeo Giulia
Generell gilt beim Alfa Romeo Giulia: Orientieren Sie sich bei den flexiblen Intervallen des Ölwechsels an den Serviceanzeigen, die Sie nach einer bestimmten, individuell unterschiedlichen Zeitdauer an den Service erinnern – dies kann z.B. nach 15.000 Kilometern der Fall sein.
Die individuelle Bestimmung des Termins ist wichtig, weil die Ölwechsel-Intervalle je nach Bedingungen oder Fahrstil unterschiedlich ausfallen können. Zusätzlich zur Anzeige am Bordsystem des Alfa Romeo Giulia empfiehlt Alfa, den Wechsel innerhalb von zwei Jahren vorzunehmen. Diese Intervalle reduzieren sich naturgemäß, wenn Sie vorwiegend kurze Strecken fahren.
Welches Motoröl braucht der Alfa Romeo Giulia?
Die Alfa Romeo Giulia Modelle benötigen in der Regel mit Benzinmotor ein Motoröl mit der Freigabe PSA B71 2312 und mit Dieselmotor vom Hersteller die Freigabe PSA B71 2290.
Folgend zeigen wir Ihnen zwei Bestseller Motoröle für den Giulia (einmal Diesel, einmal Benzin) – per Klick auf den grünen Button sehen Sie die ganze Auswahl im Shop.
Letzte Aktualisierung am 20.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Die Ölmengen der verschiedenen Motoren im Giulia
Was die Ölmenge angeht, benötigt der schwächste Alfa Giulia Diesel mit 136 PS beim Ölwechsel 3,6 Liter Motoröl – der starke Q4 Benziner mit 280 PS hingegen benötigt 5.2 Liter Öl.
Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!
CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!
Das kostet der Ölwechsel des Alfa Giulia
- Wenn Sie das Motoröl für den Giulia wie empfohlen online kaufen und einen Filter berücksichtigen, entstehen Ihnen Kosten von ca. 85 Euro.
- Lassen Sie den Ölwechsel in einer freien Werkstatt durchführen und bringen das Öl selbst mit, belaufen sich die Gesamtkosten inkl. Öl, Filter und Arbeit auf 115-125 Euro.
- Ölwechsel des Giulia beim Hersteller Alfa Romeo: Mit eigenem Motoröl: 185-195 Euro – ohne dieses selbst mitzubringen: ca. 280 Euro.
Ölverbrauch der Motoren im Alfa Giulia
Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa 400 Gramm je 1000 km. In der ersten Zeit befindet sich der Motor in der Einlaufphase. Die Werte für den Ölverbrauch sind daher erst nach den ersten 5000 – 6000 km als stabil zu betrachten.
(Quelle: Alfa Giulia Betriebsanleitung)
Anleitung: Den Ölwechsel am Alfa Romeo Giulia selber machen
- Tagen Sie stets Schutzhandschuhe und gegebenenfalls Schutzkleidung.
- Zunächst müssen Sie das Öl ablassen.
- Heben Sie die Vorderseite des Fahrzeugs mit einem Wagenheber an.
- Stellen Sie einen Unterstellbock auf jede Seite des Fahrzeugs. Sicherheitshalber können Sie einen dritten hinzufügen.
- Neben Sie den Unterboden ab, in dem Sie die Schrauben mit einem T-30 lösen.
- Nehmen Sie den Öleinfüllstopfen heraus.
- Stellen Sie eine Ölauffangwanne unter die Ölwanne Ihres Fahrzeuges.
- Bauen Sie die Ablass-Schraube mithilfe eines 13 mm Schlüssels aus.
- Nun können Sie das Öl ablassen.
- Gehen Sie wieder zur Motorhaube.
- Schrauben Sie den Ölfilter ab. Dieser befindet sich unter der Motorabdeckung. Verwenden Sie eine 32 mm Nuss.
- Sie können einen Abstandhalter zu Hilfe nehmen, den Sie unter dem Ansaugsystem einklemmen und so mehr Spielraum erhalten.
- Messen Sie den Durchmesser des Deckels und verwenden Sie passendes Werkzeug.
- Bauen Sie den Ölfilter aus.
- Die drei O-Ringe ersetzen.
- Schmieren Sie die neuen O-Ringe mit frischem Motoröl ein.
- Ersetzen Sie den Ölfilter.
- Setzen Sie den Ölfilter ein und schrauben Sie den Deckel fest.
- Wechseln Sie die Unterlegscheibe der Öl-Ablass-Schraube.
- Bauen Sie die Ablass-Schraube ein.
- Befüllen Sie den Motor mit neuem Öl in der weiter oben im Text angegebenen Menge, am besten mithilfe eines Trichters.
- Senken Sie das Fahrzeug wieder ab.
- Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, bevor Sie den letzten halben Liter einfüllen.
- Füllen Sie den Rest Motoröl ein.
- Bauen Sie den Einfüllstopfen wieder ein.
- Kontrollieren Sie den Ölstand.
Alle Schritte können Sie auch noch einmal in diesem Video nachschauen
CarWiki Autor: Maximilian
Unsere Quellen
- Herstellervorgaben von Alfa Romeo
- Wartungsanleitung Alfa Romeo Giulia
- Motoröl-Informationen LiquiMoly & Castrol