Peugeot

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Hallo, ich bin im Besitz eines Peugeot Expert aus 2019 mit 2,0 HDi Dieselmotor, 177 PS. Obwohl der Wagen erst ca. 110 000 km gelaufen ist, liegt der Ölverbrauch über 1l auf 1000 km. Dies ist für mich nicht hinnehmbar; in der Peugeot-Werkstatt wurde der Wagen oberflächlich überprüft, aber weder ist eine Leckage noch blauer Rauch zu bemerken. Dazu wurde gesagt, dass es sich um vielerlei Fehler (Öl im Turbolader, defekte Kurbelwellendichtung, defekte Ventilschaftdichtungen o.ä.) handeln könnte, die aber nur sehr aufwändig zu diagnostizieren seien. Ein Austausch des Motors würde Kosten in fünfstelliger Höhe mit sich bringen. Dies alles bei einem Motor mit einer solchen Laufleistung – es ist zum Verzweifeln.

    Antworten
    • Das ist in der Tat sehr ärgerlich – bei einem modernen Dieselmotor mit nur 110.000 km Laufleistung ist ein Ölverbrauch von über 1 Liter pro 1.000 km keinesfalls normal und schon gar nicht akzeptabel. Besonders bei einem Fahrzeug wie dem Peugeot Expert mit dem 2.0 HDi-Motor (177 PS), der eigentlich für seine Laufleistung und Zuverlässigkeit bekannt ist.
      Einordnung des Problems

      Ein so hoher Ölverbrauch kann auf verschiedene Ursachen hinweisen, auch wenn äußerlich kein Ölverlust oder blauer Rauch (Hinweis auf Verbrennung von Öl) zu sehen ist:
      Mögliche Ursachen:

      Turbo-Lader (Öl im Ansaugtrakt)

      Selbst ohne Leistungsverlust kann ein verschlissener Turbolader Öl in den Ladeluftkreislauf drücken.

      Prüfen Sie, ob sich im Ladeluftkühler bzw. in den Ansaugschläuchen übermäßig viel Öl befindet.

      Ventilschaftdichtungen

      Bei Undichtigkeit wird Öl in den Brennraum gezogen, vor allem bei längeren Standzeiten (Startqualm wäre ein Hinweis – aber nicht zwingend sichtbar bei modernen Kats und DPFs).

      Kolbenringe verschlissen oder verkokt

      Dies könnte die Ursache für innerlichen Ölverbrauch ohne sichtbare Symptome sein.

      Eine Kompressionsprüfung bzw. ein Leak-Down-Test kann Hinweise liefern.

      Kurbelgehäuseentlüftung

      Eine verstopfte oder defekte Entlüftung kann Überdruck im Kurbelgehäuse erzeugen, der Öl in den Ansaugtrakt drückt.

      Günstig zu prüfen und auszuschließen.

      AGR-Kühler mit interner Leckage

      Eher selten, aber kann ebenfalls Öl mit in den Ansaugtrakt bringen.

      Vielleicht hilft es! Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.