Peugeot Partner: Welcher Motor ist der beste? | Ratgeber für alle Modelle | alle Motoren (Diesel, Benzin & Elektro)

2016 Peugeot Partner 850 S L1 HDi 1.6 Front.jpg

Bild: VauxfordCC BY-SA 4.0, Link

Nachfolgend haben wir die Motoren des Peugeot Partner (alle Modelle) unter die Lupe genommen und geben Ihnen für jede Baureihe Empfehlungen und Wissenswertes zu den besten Triebwerken (Diesel/Benziner/Elektro) an die Hand!

Zudem können Sie die Daten aller Peugeot Partner Motoren in der unten eingebundenen Filtertabelle vergleichen und somit für sich noch einmal eine fundiertere Meinung treffen oder weitere Überlegungen anstellen.

Hierfür legen wir Ihnen auch unsere Artikel zum Thema Probleme am Peugeot Partner und zum Kraftstoffverbrauch des Peugeot Partner nahe.

Haben Sie eigene Empfehlungen bzw. Erfahrungen mit bestimmten Peugeot Partner Motoren gemacht? Hinterlassen Sie einen Kommentar – wir aktualisieren den Artikel regelmäßig!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Welcher Motor: Peugeot Partner 1. Baureihe | Baujahr 1996-2009

1.8l Benziner (90 PS)

  • Leistung: Der 1.8l Benzinmotor mit 90 PS bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit​.
  • Zuverlässigkeit: Dieser Motor hat sich als sehr langlebig erwiesen, mit vielen Berichten von Fahrzeugen, die über 300.000 km ohne größere Probleme gefahren sind​​.
  • Vielseitigkeit: Der 1.8 Motor bietet genügend Leistung für den täglichen Gebrauch und kann auch etwas schwerere Lasten problemlos bewältigen​​.

1.9l Diesel (70 PS)

  • Zuverlässigkeit: Der 1.9l Dieselmotor ist bekannt für seine Robustheit und Langlebigkeit. Viele Besitzer berichten, dass sie mit minimalen Problemen über 300.000 km gefahren sind​​.
  • Wirtschaftlichkeit: Dieser Motor hat einen geringen Verbrauch und ist daher sehr sparsam im Unterhalt​.
  • Wartungsfreundlichkeit: Reparaturen und Wartung können oft selbst durchgeführt werden, was die Kosten weiter reduziert​.

2.0 HDi Diesel (90 PS)

  • Effizienz: Der 2.0 HDi Motor ist bekannt für seinen niedrigen Verbrauch und bietet somit eine hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit​​.
  • Leistung: Mit 90 PS bietet dieser Motor ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch und ist auch für längere Strecken und Autobahnfahrten geeignet​​.
  • Zuverlässigkeit: Der 2.0 HDi Motor ist robust und langlebig, was ihn zu einer guten Wahl für diejenigen macht, die eine langfristige Nutzung des Fahrzeugs planen​​.

Unsere Empfehlung

1.9l Diesel (70 PS)

Wir empfehlen den 1.9l Diesel mit 70 PS als den besten Motor für den Peugeot Partner der ersten Baureihe.

Dieser Motor kombiniert Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Wartungsfreundlichkeit in einem Paket, das sich über die Jahre als äußerst robust erwiesen hat.

Besitzer berichten von hohen Laufleistungen mit minimalen Problemen und einem geringen Verbrauch, was ihn besonders kosteneffektiv macht.

Zudem sind die Wartungskosten niedrig, da viele Reparaturen selbst durchgeführt werden können.

Welcher Motor: Peugeot Partner 2. Baureihe | Baujahr 2008-2018

1.6 VTi 120 (120 PS)

  • Leistung: Mit 120 PS bietet der 1.6 VTi Motor eine starke und dynamische Leistung, die besonders auf Autobahnen und bei Überholmanövern vorteilhaft ist.
  • Kraftstoffeffizienz: Trotz der hohen Leistung bleibt der Verbrauch relativ moderat, was diesen Motor zu einer guten Wahl für diejenigen macht, die Leistung und Effizienz kombinieren möchten.
  • Fahrkomfort: Der 1.6 VTi Motor ist bekannt für seine Laufruhe und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis, besonders auf längeren Strecken​​.

1.6 HDi 75 (75 PS)

  • Kraftstoffeffizienz: Der 1.6 HDi Motor mit 75 PS ist sehr sparsam und erreicht einen niedrigen Verbrauch, was ihn ideal für lange Strecken und den täglichen Pendelverkehr macht​​.
  • Zuverlässigkeit: Dieser Motor ist für seine Langlebigkeit und geringe Wartungskosten bekannt, was ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.
  • Umweltfreundlichkeit: Mit niedrigem CO2-Ausstoß erfüllt dieser Motor strenge Umweltstandards und ist somit auch für städtische Gebiete gut geeignet​​.

1.6 HDi 115 (114 PS)

  • Leistung: Der 1.6 HDi 115 Motor bietet eine gute Kombination aus Leistung und Effizienz, mit 114 PS und einem kräftigen Drehmoment für eine zügige Beschleunigung und gute Durchzugskraft​​.
  • Kraftstoffeffizienz: Dieser Motor ist sehr sparsam und effizient, was ihn besonders wirtschaftlich macht.
  • Zuverlässigkeit: Der 1.6 HDi 115 Motor ist für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt und erfordert nur geringe Wartungskosten, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Langstreckenfahrer macht​​.

Unsere Empfehlung

1.6 HDi 115 (114 PS)

Wir empfehlen den 1.6 HDi 115 mit 114 PS als den besten Motor für den Peugeot Partner der zweiten Baureihe.

Dieser Motor bietet die beste Kombination aus Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit.

Mit seiner beeindruckenden Kraftstoffeffizienz und ausreichenden Leistung eignet er sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für lange Fahrten.

Die hohe Zuverlässigkeit und niedrigen Wartungskosten machen ihn zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl für alle, die Wert auf eine langfristige Nutzung ihres Fahrzeugs legen.

Welcher Motor: Peugeot Partner 3. Baureihe | Baujahr 2018-heute

1.2 PureTech 110 (110 PS)

  • Leistung: Der 1.2 PureTech Motor mit 110 PS bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Effizienz. Er ist besonders für den städtischen Verkehr und gelegentliche längere Fahrten geeignet.
  • Kraftstoffeffizienz: Dieser Motor ist für seine gute Kraftstoffeffizienz bekannt, was ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.
  • Fahrkomfort: Mit seiner ruhigen Laufleistung und geringen Emissionen bietet dieser Motor ein angenehmes Fahrerlebnis, besonders für den täglichen Gebrauch​​.

e-Partner (136 PS)

  • Umweltfreundlichkeit: Der e-Partner mit 136 PS ist eine vollelektrische Variante, die keinerlei Emissionen produziert und somit besonders umweltfreundlich ist.
  • Leistung: Trotz seines elektrischen Antriebs bietet der e-Partner mit 136 PS eine starke Leistung und gute Beschleunigung, was ihn sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet macht.
  • Kosteneffizienz: Elektrische Fahrzeuge haben niedrigere Betriebskosten durch geringere Wartung und günstigere Energiekosten im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren​​.

1.5 BlueHDi 130 (130 PS)

  • Leistung: Mit 130 PS bietet der 1.5 BlueHDi Motor eine starke Leistung und hervorragende Beschleunigung, was ihn besonders auf der Autobahn leistungsfähig macht.
  • Kraftstoffeffizienz: Trotz seiner höheren Leistung bleibt der Verbrauch niedrig, was ihn sowohl leistungsfähig als auch wirtschaftlich macht.
  • Fahrkomfort: Dieser Motor bietet ein ruhiges und komfortables Fahrerlebnis, ideal für lange Strecken und schwere Lasten​.

Unsere Empfehlung

1.5 BlueHDi 130 (130 PS)

Wir empfehlen den 1.5 BlueHDi 130 (130 PS) Motor für den Peugeot Partner der dritten Baureihe.

Dieser Motor bietet die beste Kombination aus Leistung, Effizienz und Fahrkomfort. Mit seiner starken Leistung von 130 PS und gleichzeitig niedrigen Verbrauchswerten ist er sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Strecken mit Beladung hervorragend geeignet.

Die hohe Zuverlässigkeit und Umweltfreundlichkeit machen ihn zu einer zukunftssicheren Wahl für alle, die ein leistungsfähiges und wirtschaftliches Fahrzeug suchen.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Tabelle: Alle Peugeot Partner Motoren

Weitere Artikel zum Peugeot Partner

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.