Renault Fehlermeldung Störung Bremssystem | Scenic, Megane, Laguna, Clio & Co | Symptome, Ursachen, Kosten & Lösungswege

Auf dieser Ratgeberseite erläutern wir die Renault Fehlermeldung: Störung Bremssystem bzw. STOP – Störung Bremssystem.

Dabei gehen wir auf die Symptome, die Ursachen und auch auf die Kosten und möglichen Lösungswege ein.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Was ist die Ursache dieser Fehlermeldung – Welche Modellreihen sind davon betroffen

Auch wenn die Fehlermeldung „Störung Bremssystem“ auf einen Defekt an der Bremse hinweisen sollte, liegt die Ursache in den meisten Fällen bei einem Problem im Ladestromkreis der Fahrzeugbatterie. Zu diesem einen Fehler könnten in der Folge aber noch weitere, von der Batteriespannung abhängige Systemkomponenten des Fahrzeuges (Bordnetz) hinzukommen. Zum Beispiel ein Ausfall der Tankanzeige.

Selbstverständlich sind aber auch Ursachen wie ein zu niedriger Füllstand an Bremsflüssigkeit oder hingegen verschlissene Bremsbeläge ein möglicher Grund für das Aufleuchten dieser Fehlermeldung!

Symptome: Wie macht sich der Fehler im Wagen bemerkbar?

Durch das Aufleuchten der Fehler-/ Textmeldung „Störung Bremssystem“ im Display des Bordcomputers wird der Fahrer auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Zur Fehler- / Textmeldung erscheint aber zusätzlich noch die „Stop-Meldung“ als auch die „Bremsenwarnlampe“.

Beim ersten Auftreten des Problems sollte man, wenn noch möglich, umgehend die nächste Kfz-Fachwerkstatt aufsuchen und eine Fehleranalyse durchführen lassen.

Problemlösung / Problembehandlung – Wie kann der Fehler behoben werden?

Im hier genannten Fall sollten noch vor dem Auslesen des Steuergerätes alle Fahrzeugsicherungen und die im Fahrzeug verbaute Batterie überprüft werden. Erst nachdem diese beiden Komponenten auf ihre Fehlerfreiheit überprüft wurden, sollte mit dem Auslesen des Steuergerätes begonnen werden.

Ein Ursache könnte zum Beispiel eine sich nicht mehr lösende elektrische Parkbremse sein. Aufgrund einer zu geringen Bordnetzspannung im Fahrzeuge, kann hier unter Umständen die Spannungsversorgung nicht mehr ausreichen, um den Motor der aktivierten elektrische Parkbremse wieder zu lösen bzw. zurückzufahren.

Denkbar wäre aber auch ein defekter Lichtmaschinenregler (Spannungsregler) oder die Lichtmaschine (Generator) selbst, da diese neben ihren anderen zu erfüllenden Aufgaben im Fahrzeug auch die Batterie speist und damit kontinuierlich für deren geregelte Aufladung sorgt.

Da Lichtmaschinen (Generatoren) aber äußerst langlebig und nur äußerst selten ein Problemfall sind, wird dieses Thema hier nur ganz kurz angerissen. Um den Generator als Fehlerquelle auszuschließen, reicht schon eine einfache Ladestrommessung. Damit überprüft man letztlich, wie hoch die von der Lichtmaschine erzeugte Ladespannung für die Batterie ausfällt.

Diese sollte im Idealfall zwischen 13,2 V und 14,4 Volt liegen. Werden diese Werte erreicht, dann kommt der Generator als Verursacher auch nicht infrage.

Anmerkung: Spannungsprobleme in einer Fahrzeughauptbatterie können bei modernen Fahrzeugen weitreichende Auswirkungen auf das fahrzeugeigene Bordnetz haben. Erkennt das Steuergerät im Bordnetz Spannungsabfälle oder Spannungsschwankungen, nimmt es immer weitere Stromverbraucher vom Bordnetz.

Es beginnt damit, dass es die für einen Verkehrssicheren Fahrbetrieb nicht dringend benötigten Verbraucher nacheinander abschaltet. Und das führt am Ende dann dazu, dass das Hauptsteuergerät den Fahrzeugmotor in sein Notlaufprogramm schaltet, um an ihm mögliche Folgeschäden zu verhindern.

Insofern sollte nach dem ersten Auftreten des Problems eine Kfz-Fachwerkstatt aufgesucht werden

Gut zu wissen: Lichtmaschinen werden in der Fachsprache als „Generatoren“ bezeichnet. Batterien, auch gerne als Fahrzeugbatterien oder Starterbatterien bezeichnet, sind in neueren Fahrzeugen „Akkumulatoren“.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Kosten: Wie hoch sind die Kosten bei einer Reparatur?

  • Neue Fahrzeugbatterie: ca.: 120 – 500 € (in Einzelfällen bis zu 1000 €)
  • Neue Lichtmaschine (Generator): ca. 300 – 800 €
  • Neuer Spannungsregler: 30 – 100 €
  • Nachfüllen oder Wechseln der Bremsflüssigkeit: ca. 50 €
  • Wechsel der Bremsscheiben & Beläge: 300 – 1000 € (je nach Werkstatt und Anzahl)

 

Sind Sie selbst vom oben beschriebenen Problem betroffen? Wir freuen uns über Updates zu weiteren Lösungswegen oder Kosten in den Kommentaren dieses Artikels, den wir regelmäßig aktualisieren!

 

CarWiki Autor: FvM (Meister für Kraftfahrzeuginstandhaltung)

Weitere Artikel zu Renault Fahrzeugen

 

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Gaby Gantner
    März 15, 2024 9:09 am

    Hallo bei mir kommt auch immer Störung Bremssystem, wie kann ich den ton abstellen der nervt sehr.

    danke gruss Gaby

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      März 15, 2024 10:47 am

      Hallo Gaby,

      die möglichen Ursachen für diese Fehlermeldung findest du im o.g. Ratgeber. Am besten, du lässt deinen Renault zeitnah von einer kompetenten Werkstatt untersuchen.

      Viele Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.