Wechsel der Batterie am VW Golf 3 | Leere / schwache Starterbatterie aufladen | Richtiges Anlernen
Bild: Randy43 – CC BY-SA 4.0, Link
In der nachfolgenden Anleitung veranschaulichen wir, wie man am VW Golf 3 die Batterie tauscht und die schwache oder leere Starterbatterie wieder auflädt.
Da es verschiedene VW Golf 3 Motoren (Diesel & Benziner) gibt, passt nicht jede Batterie – aus diesem Grund sollten Sie auf diesen Umstand Rücksicht nehmen.
Da viele Fahrer den Batteriewechsel und das Anlernen nicht selbst erledigen wollen oder können, lohnt es sich dennoch sehr, wenn Sie die passende Starterbatterie im Internet bestellen und in die Werkstatt mitnehmen.
Welche Starterbatterie passt in den VW Golf 3?
Folgend nennen wir Ihnen eine Auswahl an Batterien für den VW Golf 3.
Achten Sie immer darauf, dass die von Ihnen gewählte Batterie wirklich zu Ihrem VW Golf 3 passt, indem Sie im Shop Details wie das Baujahr und den Motor Ihres VW Golf 3 eingeben.
Beliebte Batterien für die VW Golf 3 Fahrzeuge
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
So wird die Batterie am VW Golf 3 getauscht
Achtung: Achten Sie stets auf Ihre Sicherheit (Handschuhe & Schutzbrille tragen) – sollten Sie kein Experte sein oder sich unsicher fühlen, führen Sie die Anleitung nur in Gegenwart eines selbigen durch!
Alle Schritte beim Batteriewechsel sind außerdem sehr detailliert nach der Anleitung im darunter eingebundenen Video (sofern vorhanden, passend zu Ihrem VW Golf 3 oder ansonsten generell erörtert) gezeigt.
Wichtige Information: Die folgenden Tipps & Handgriffe können aufgrund abweichender Baureihen der VW Golf 3 Modelle von Ihrem konkreten Wagen abweichen. Konsultieren Sie daher im Zweifel das Handbuch des Herstellers.
- Die Batterie des Golf 3 befindet sich vorne rechts im Motorraum.
- Schalten Sie zuerst den Motor aus und nehmen danach den Schlüssel aus dem Fahrzeug.
- Öffnen Sie jetzt Ihre Motorhaube.
- Entfernen Sie nun, wenn nötig, Batterieabdeckung bzw. Halterung.
- Vorsicht: Entfernt wird immer zuerst das Minuspolkabel (schwarz).
- Anschließend kann der Pluspol (rotes Kabel) abgeschraubt werden.
- Das Einsetzen der neuen Starterbatterie erfolgt in entgegengesetzter Reihenfolge.
- Anschließen des roten Kabels (Pluspol) an der neuen Batterie.
- Anklemmen des schwarzen Kabels (Minuspol) an der neuen Batterie.
- Anschließend befestigen Sie, sofern notwendig, wieder die Halterung und Batterieabdeckung.
- Entsorgen Sie die eben entfernte, ältere Autobatterie des VW Golf 3 stets nach Vorschrift – Details finden Sie hinter dem Link.
So laden Sie die leere Batterie beim VW Golf 3 wieder auf
Hinweis: um ein korrektes Aufladen bei Ihrem VW Golf 3 zu garantieren, empfehlen wir Ihnen ein geeignetes Ladegerät (siehe nachfolgende Produktbeschreibung).
- Von der Firma, die das erste intelligente 12-V-Batterieladegerät entwickelt hat: Bewährte Spitzentechnologie, die von über 40 der renommiertesten Fahrzeughersteller...
- Rekonditionierungsmodus: Der RECOND-Modus stellt Batterien wieder her, die in einem schlechten Zustand oder tiefentladen sind.
- AGM-Modus: Spezielles Ladeprogramm für AGM-Batterien für eine schnellere Ladezeit und maximale Batterielebensdauer.
- Patentierte Entsulfatierungsfunktion: Ungenutzte Batterien verlieren ihre Leistung und ihre Lebensdauer wird durch Sulfatierung verkürzt. Das Pulsieren von Strom und...
- Eingebaute Temperaturkompensation: Die eingebaute automatische Ladespannungskompensation sorgt für die effizienteste Ladung bei extrem heißen oder kalten...
Letzte Aktualisierung am 10.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Wie Sie Ihre Batterie laden, sehen Sie ausführlich nach den Bullet-Points im eingebundenen Erklärungsvideo (je nach Verfügbarkeit passend zum VW Golf 3 oder allgemeingültig).
Wichtige Information: Die unten gezeigten Hinweise können aufgrund abweichender Baureihen der VW Golf 3 Modelle von Ihrem konkreten Wagen abweichen. Konsultieren Sie daher im Zweifel die Bedienungsanleitung Ihres Kfz.
- Um Störungen an dem Bordstromnetz des VW Golf 3 zu vermeiden, raten wir, die Starterbatterie vorher vom Bordnetz zu trennen.
- Dies ist nur dann nicht notwendig, wenn im Motorraum des VW Golf 3 Modells Ladepunkte bzw. Anschlussstellen für die Kopplung der Ladegerät-Klemmen angebracht sind. Fahren Sie in solch einem Szenario mit Schritt 7 fort.
- Machen Sie zu Anfang den Motor des VW Golf 3 aus und nehmen Sie danach den Schlüssel aus dem Fahrzeug.
- Jetzt entfernen Sie, wenn nötig, Batterieabdeckung bzw. Halterung.
- Wichtig: Abgeschraubt wird zu Beginn immer der Minuspol (schwarzes Kabel).
- Danach kann das rote Kabel (Pluspol) abgeschraubt werden.
- Zunächst müssen Plus- und Minuskabel Ihres Ladegeräts an die jeweiligen Anschlüsse der Batterie oder deren Ladestellen im Motorraum angeklemmt werden (Plus auf Plus danach Minus auf Minus).
- Danach darf ihr Batterieladegerät an den Strom gekoppelt und eingeschaltet werden. Achten Sie auf die Aufladeeinstellungen (Blei, Gel, EFB & AGM).
- Das Aufladen beginnt oft von allein und erfordert nicht selten einige Stunden.
- Nach Beendigung des Ladevorgangs der Batterie Ihres VW Golf 3 stellen Sie das Batterieladegerät ab und lösen es vom Wagen.
Sollten Sie trotz der Aufladung immer noch Schwierigkeiten mit der Starterbatterie bemerken (gerade an kalten Tagen), sollten Sie sich früher oder später eine Austauschbatterie besorgen.
Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!
CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!
VW Golf 3: Anlernen der Autobatterie – ist es notwendig?
Im VW Golf 3 muss die Autobatterie nach dem Wechsel (egal in welchem Modell – GTI, GTD, TDI…) nicht neu angelernt werden!
Kosten & Preise des Batteriewechsels am VW Golf 3 (samt Anlernen)
- Batterie selber kaufen, den Einbau allein erledigen: Sie tragen ausschließlich die Kosten im Preisbereich der VW Golf 3 Batterie (siehe oben).
- Neue Batterie selbst kaufen, Einbau bei einer freien Werkstätte in Auftrag geben: Batteriekosten (siehe oben) + Mehrkosten von ca. 50-60 Euro.
- Das Einbauen (+ Kauf der Starterbatterie) einem Vertragshändler übergeben: Die Kosten betragen die Ausgaben für die Batterie (häufig teurer als online) inkl. bis zu dreistelligen Arbeitskosten.
Alle Kostenangaben sind Kostenvoranschläge (per Telefon) – je nach Region weichen diese voneinander ab also gilt keine Gewähr!
Quellen des Artikels:
- Bordbücher & Bedienungsanleitungen der VW Golf 3 Modelle.
- Herstellerangaben zu den Batterien (z.B. von Varta oder Bosch).
- Kosten: Telefonische oder schriftliche Anfragen bei Werkstätten.
Weitere Artikel zum VW Golf 3