E10 Kraftstoff tanken beim VW Golf 3 | Verträglichkeit des E10 Benzins | Sind die Motoren des VW Golf 3 E10 geeignet? | Ratgeber für alle Modelle

1995 Volkswagen Golf (1H) VR6 5-door hatchback (27221866220).jpg

Bild: OSX IICC BY-SA 4.0, Link

In diesem CarWiki-Ratgeber gehen wir folgender Frage auf den Grund: Darf ich mit meinem VW Golf 3 E10 Kraftstoff tanken?

Hierzu betrachten wir die offizielle Aussage des Herstellers und klären zudem die gängigsten Fragen und Befürchtungen zur Verträglichkeit des Ethanol 10 Benzins auf.

So können Sie einfach prüfen, ob alle Motoren des VW Golf 3 bzw. Ihr spezielles Modell E10 ohne Probleme verträgt!

E10-Kraftstoff ist eine spezielle Art von Benzin, die eine höhere Beimischung von Ethanol enthält. Der Name „E10“ steht für „Ethanol 10%“, da dieser Kraftstoff bis zu 10% Ethanol enthält. Ethanol wird aus pflanzlichen Rohstoffen wie Getreide, Zuckerrüben oder Mais gewonnen und dient als erneuerbarer Zusatz zu Benzin.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Baureihen des VW Golf 3

  • Volkswagen Golf III (1991 bis 1999)

VW Golf 3: Darf man E10 Benzin tanken?

Die E10-Verträglichkeit bei den Modellen von Volkswagen (VW) ist im Allgemeinen gegeben.

Es gibt jedoch einige FSI-Motoren, für die E10 nicht geeignet ist:

  • Lupo 6E1 0Y0 1389 77 ARR, Produktion von KW 35/00 bis KW 45/03 (2001-2004)
  • Polo 9N1 und 9N3 *F4 1390 63 AXU, Produktion von KW 07/02 bis KW 22/06 (2002-2006)
  • Golf IV 1J1 *F4 1598 81 BAD, Produktion von KW 45/01 bis KW 18/04 (2002-2004)
  • Golf IV Variant 1J5 *F4 1598 81 BAD, Produktion von KW 44/01 bis KW 43/06 (2002-2006)
  • Bora und Bora Variant (1J2 und 1J6) *F4 1598 81 BAD, Produktion von KW 44/01 bis KW 36/05 (2002-2005)

Folgende Modelle sind ab einem bestimmten Produktionszeitpunkt E10-geeignet:

  • Golf V 1K1 *D1 *C1 1390 66 BKG: ab KW 45/04 E10-geeignet
  • Golf V 1K1 *J2 *J3 1598 85 BAG: ab KW 23/04 E10-geeignet (MJ2005)
  • Golf V 1K1 *N2 *N3 1984 110 AXW: ab KW 23/04 E10-geeignet (MJ2005)
  • Touran 1T1 *E1 *E3 1598 85 BAG: ab KW 23/04 E10-geeignet (MJ2005)
  • Touran 1T1 *G1 *G3 1984 110 AXW: ab KW 23/04 E10-geeignet (MJ2005)

Bei Unsicherheiten sollte man sich immer an einen VW-Händler wenden oder die spezifischen Kraftstoffanforderungen im Fahrzeughandbuch überprüfen.

Vor- und Nachteile von E10 Benzin / Ethanol 10 Kraftstoff

Vorteile des E10-Kraftstoffs

  • Verringerung der CO₂-Emissionen: Der Ethanolzusatz im Benzin kann dazu beitragen, den VW Golf 3 CO2-Ausstoß zu verringern und damit eine Verbesserung zum Klimaschutz leisten.
  • E10 Kraftstoff ist günstiger: Der Ethanol 10 Kraftstoff ist in der Regel um einige Cent preiswerter als das vergleichbare Superbenzin.
  • Ressourcenfreundlicher: Ethanol wird aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt, welche nachwachsen können. Im Gegensatz zu klassischen fossilen Brennstoffen ist Ethanol daher eine erneuerbare Ressource.
  • Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen: Die Nutzung von E10-Kraftstoffen kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von Erdöl als primäre Energiequelle zu reduzieren.

Nachteile von E10-Kraftstoff

  • Unverträglichkeit: Nicht alle Fahrzeuge sind für den Betrieb mit E10-Kraftstoffen geeignet. Vor allem ältere Fabrikate oder bestimmte Motortypen könnten mit der Zeit beeinträchtigt werden und nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn sie mit E10-Kraftstoff betrieben werden.
  • Leicht geringerer Energiegehalt: Ethanol enthält von Haus aus etwas weniger Energie pro Volumeneinheit verglichen zu reinem Benzin, was zu einem leicht erhöhten Kraftstoffverbrauch Ihres VW Golf 3 führen kann.
  • Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion: Die Gewinnung von Ethanol aus landwirtschaftlichen Rohstoffen kann zu Konflikten in Bezug auf die Nahrungsmittelproduktion führen, vor allem wenn Anbauflächen für Energiepflanzen verwendet werden, die auch für die Produktion von Nahrungsmitteln genutzt werden könnten.

Video: Eine Analyse nach 10 Jahren Biosprit

Weitere Artikel zum VW Golf 3

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.