Citroen C3: Airbag ausschalten / deaktivieren | Beifahrerairbag für Kindersitz abschalten | Anleitung der Schritte + Video

2018 Citroen C3 Flair Puretech 1.2.jpg

Bild: VauxfordCC BY-SA 4.0, Link

In dieser Anleitung beschreiben wir, wie man den Airbag des Citroen C3 ausschalten bzw. deaktivieren kann.

Dies ist vorwiegend dann nötig, wenn beispielsweise ein rückwärts gerichteter Citroen C3 Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwendet wird und gewährleistet die Unversehrtheit des Kindes bei einem eventuellen Unfall.

Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie daran, den Citroen C3 Airbag wieder zu aktivieren, wenn Sie den rückwärts gerichteten Kindersitz abmontiert haben. Ein Airbag ist ein wichtiger, sicherheitsrelevanter Bestandteil des Fahrzeugs und sollte stets funktionsfähig und auch aktiv sein.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Baureihen des Citroen C3

  • Citroen C3 1. Baureihe (2002 bis 2005)
  • Citroen C3 1. Baureihe (Facelift Nr. 1) (2005 bis 2010)
  • Citroen C3 2. Baureihe (2010 bis 2013)
  • Citroen C3 2. Baureihe (Facelift Nr. 1) (2013 bis 2017)
  • Citroen C3 3. Baureihe (2017 bis 2020)
  • Citroen C3 3. Baureihe (Facelift Nr. 1) (seit 2020)

Anleitung: Den Citroen C3 Airbag ausschalten

Hinweis: Je nach Modell und Baureihe können die Handgriffe zur Deaktivierung des Citroen C3 Airbags minimal abweichen.

Konsultieren Sie bei Fragen einfach Ihre Bedienungsanleitung oder das unten eingebundene Anleitungsvideo. Natürlich können Sie uns auch direkt kontaktieren oder einen Kommentar hinterlassen!

Deaktivierung des Airbags über einen Schlüssel-Schalter

Bei den meisten Fahrzeugen lässt sich der Airbag mit einem Schalter im Handschuhfach oder am Ende des Armaturenbretts in der Nähe der Beifahrerseite deaktivieren. Dazu benötigen Sie meistens den Fahrzeugschlüssel.

  • Stellen Sie sicher, dass die Zündung ausgeschaltet ist, bevor Sie beginnen.
  • Um den Beifahrer-Airbag zu deaktivieren, führen Sie den Autoschlüssel in das entsprechende Schloss ein und drehen Sie ihn, bis die weiße Markierung auf „OFF“ steht.
  • Um zu überprüfen, ob der Airbag erfolgreich deaktiviert wurde, schalten Sie die Zündung ein. Das Kontrolllicht für den Beifahrer-Airbag bzw. eine entsprechende Meldung sollte aufleuchten, um anzuzeigen, dass der Airbag deaktiviert ist.
  • Sollte die Fahrt mit einem Kind auf dem Beifahrersitz beendet sein, vergessen Sie nicht, den Airbag auf der Beifahrerseite wieder zu aktivieren!
  • Um den Airbag wieder zu aktivieren, wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie den Schalter mithilfe des Schlüssels wieder in die „ON“-Position zurückdrehen.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie den Citroen C3 Airbag erfolgreich deaktiviert haben, sollten Sie dies anhand einer stetig leuchtenden Airbag-Warnleuchte im Cockpit des seit 2002 erhältlichen Kleinwagens sehen. Sollte das nicht der Fall sein, lassen Sie Ihren Wagen bitte umgehend in einer Werkstatt prüfen.

Weiterer Hinweis: Sollte die oben genannte Airbag-Warnleuchte blinken oder dauerhaft leuchten, obwohl Sie den Airbag nicht selbst ausgeschaltet haben, liegt sehr wahrscheinlich auch ein Citroen C3 Airbag Fehler vor.

Alternativ – Deaktivierung über Bordcomputer

Bei manchen bzw. bei neueren Fahrzeugmodellen ist es unter Umständen auch möglich, den Airbag über die Sicherheitseinstellungen des Fahrzeug-Infotainments bzw. den Bordcomputer auszuschalten.

Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren des Beifahrer-Airbags nur in bestimmten Situationen, wie z.B. bei der Verwendung eines rückwärts gerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, empfohlen wird. Vergessen Sie nicht, den Airbag wieder zu aktivieren, wenn der Beifahrersitz normal genutzt wird.

Videohinweise zur Deaktivierung des Airbags im Citroen C3

Anmerkung: Je nach Verfügbarkeit sehen Sie jetzt ggf. ein Video eines anderen Modells des Herstellers, welches aufgrund derselben Vorgehensweise allerdings auch die erforderlichen Schritte darstellt.

Weitere Artikel zum Citroen C3

 

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • das alte Modell C3 hat die Gefahr #dass der Fahrerairbag ausgelöst wird. Es gab un letzter Zeit dadurch schon mehrere Tote.
    Ich habe,erst am 11.7. Termin bei meiner Werkstatt zum Auswechseln. fühle mich unsicher so mit dem Auto zu fahren. Kann man den Fahrerairbag so lange deaktivieren?

    Antworten
    • Vielen Dank für Ihre wichtige und berechtigte Frage.

      Grundsätzlich ist es tatsächlich so, dass es bei bestimmten älteren Airbag-Modellen (z. B. Takata-Airbags) Sicherheitsrückrufe gab, weil sie im Falle eines Unfalls unkontrolliert auslösen oder beim Auslösen gefährlich sein können. Wenn Ihr C3 davon betroffen ist und bereits ein Rückruf vorliegt, sollte der Austausch so schnell wie möglich erfolgen.

      Zur Deaktivierung des Fahrerairbags:
      Normalerweise ist der Fahrerairbag technisch so verbaut, dass er nicht einfach deaktiviert werden kann. Bei Beifahrerairbags gibt es oft Schalter, beim Fahrerairbag hingegen nicht, da er als lebenswichtige Schutzeinrichtung gilt. Eine Deaktivierung wäre nur in Ausnahmefällen und mit einer Sondergenehmigung durch eine Fachwerkstatt oder den Hersteller möglich.

      Was Sie tun können:
      ✅ Kontaktieren Sie sofort Ihre Werkstatt oder den Hersteller (Citroën) und schildern Sie Ihre Sorge. Oftmals können in solchen Fällen kurzfristige Termine eingeräumt werden, weil es sich um ein sicherheitsrelevantes Problem handelt.
      ✅ Fragen Sie auch nach einem Ersatzfahrzeug. Viele Hersteller bieten kostenlose Ersatzwagen an, wenn das Fahrzeug aufgrund eines gefährlichen Airbag-Problems nicht sicher benutzt werden kann.
      ✅ Fahren Sie möglichst wenig oder gar nicht mehr mit dem Auto, bis der Airbag getauscht ist, wenn Sie sich unsicher fühlen.

      Ich empfehle Ihnen, direkt heute noch mit der Werkstatt oder der Citroën-Hotline zu sprechen.

      Beste Grüße und allzeit gute Fahrt

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.