Probleme mit dem Citroen DS3 & DS3 Crossback | typische Schwachstellen inkl. Rückrufe | Steuerkette als Sorgenkind


Bild: Calreyn88CC BY-SA 4.0, Link

Unter der Bezeichnung „DS3“ verkaufen Citroen bzw. DS Automobiles sowohl einen Kleinwagen als auch ein Crossover-SUV, die sich keinerlei technische Basis teilen.

Dennoch bleiben beide Modelle nicht von Schwachstellen, Krankheiten und Rückrufaktionen verschont. Das Team von CarWiki.de hat sich daher mit beiden Fahrzeugen beschäftigt, um die klassischen Mängel herauszufinden.

Aufgrund geringer Verkaufs- und Zulassungszahlen konnten uns die Werkstätten, Prüforganisationen und Pannendienste zum DS3 Crossback (seit 2019) bisher nur wenig Rückmeldung geben.

Beim Citroen DS3, der von 2010 bis 2019 verkauft wurde, ist die Steuerkette das größte Sorgenkind. Und das ist nicht die einzige Schwäche…

Wir vertrauen gerne auf die Erfahrungen unserer Leser*innen. Wenn Sie einen DS3 fahren, unerheblich ob Kleinwagen oder Kompakt-SUV, freuen wir uns auf Ihr Feedback. Nutzen Sie gerne die Kommentarfunktion am Ende des Beitrags, um von Ihren Erlebnissen (z.B. nach den Inspektionen) zu berichten. Wir danken Ihnen!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Probleme mit dem Citroen DS3 Crossback (seit 2018 – seit 2022 nur DS3)


Bild: Alexander MiglCC BY-SA 4.0, Link

Der DS3 Crossback wurde im Herbst 2018 vorgestellt und kam im April 2019 auf den deutschen Markt. Das Crossover-SUV basiert auf der Common Modular Plattform (CMP) des PSA-Konzerns und gilt nicht als Nachfolger des Citroen DS3, der schon seit 2010 erhältlich war.

Neben klassischen Benzin- und Dieselmotoren ist der DS3 Crossback auch als reines Elektroauto erhältlich.

Im September 2022 präsentierte DS Automobiles eine Modellpflege, die optische Veränderungen sowie technische Optimierungen umfasste.

Einige Motoren aus dem bisherigen Angebot wurden gestrichen. Seither verzichtet das Unternehmen auf den „Crossback“-Zusatz und verkauft das Fahrzeug nur noch als DS3.

Der DS3 Crossback ist erst wenige Jahre auf dem Markt, sodass es grundsätzlich nur wenig Rückmeldung über typische Schwachstellen gibt. Das Modell wird weder in der Pannenstatistik noch im TÜV-Report geführt, was auch mit den geringen Verkaufszahlen zusammenhängt.

In den ersten drei Jahren (2019 bis 2021) verzeichnete das Kraftfahrt-Bundesamt rund 3.000 Neuzulassungen, wobei im ersten Jahr auch die restlichen Verkäufe des vorherigen DS3 dazugezählt werden.

Das sagen Besitzer zum DS3 Crossback

Von unseren Leser*innen erhalten wir das Feedback, dass bei höheren Geschwindigkeiten die Motorhaube flattert. Die Qualität im Innenraum ist offenbar ordentlich, zumindest gibt es hierzu kaum Kritik, wohl aber für die Bedienung der Tasten, die vor allem während der Fahrt nicht so einfach ist.

Zudem wird beim Elektroauto von Ladeproblemen berichtet. Hierzu fehlen jedoch Erfahrungen, die wir schnellstmöglich nachliefern!

Rückrufe: Von Leistungsverlust bis Bremsenausfall

Weder beim ADAC noch beim Kraftfahrt-Bundesamt sind explizite Rückrufe zum „DS3 Sportback“ hinterlegt. Allerdings werden einige Aktionen beim DS3 aufgelistet, sodass Autobesitzer hier unbedingt schauen sollten. Unter anderem kann es aufgrund eines elektrischen Fehlers zum Leistungsverlust bzw. einem eingeschränkten Neustart kommen.

Knapp 300 Fahrzeuge waren hierzulande von einem Problem mit der Bremsleitung betroffen, die offenbar nicht konform verlegt wurde. Dadurch waren ein Bruch der Leitungen und ein Ausfall der Bremsen möglich.

Probleme mit dem Citroen DS3 (2010 bis 2019 – seit 2016 nur DS3)

Bild: RL GNZLZCC BY-SA 2.0, Link

Der Citroen DS3 feierte seinen Marktstart im März 2010. Der Kleinwagen basierte auf der technischen Plattform des zweiten Citroen C3. Zunächst stand das Fahrzeug ausschließlich als dreitürige Schräghecklimousine zur Auswahl, das Citroen DS3 Cabrio folgte erst im März 2013.

Das Modell wurde von unterschiedlichen Benzin- und Dieselmotoren angetrieben, die auch durch ordentliche Verbrauchswerte glänzen).

Wissenswerter Hintergrund: Der Zusatz „DS“ stand bis 2014 für die Premium-Produktlinie von Citroen, sodass das Fahrzeug anfangs als Citroen DS3 verkauft wurde.

Ab 2014 wurde DS Automobiles langsam zur eigenständigen Marke formiert, die seit 2016 auch beim deutschen Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hinterlegt ist. In der Folge erhielt der DS3 im Jahr 2016 ein Facelift, bei dem das Citroen-Logo entfernt wurde.

Mängel bei den THP-Motoren

Als größte Schwachstelle gelten beim Citroen DS3 die THP-Motoren, also die Antriebe mit Turbo High Pressure, wobei vor allem THP 150, THP 155 und THP 165 im Fokus stehen. Bei diesen Modellen gab es verschiedene Probleme, obwohl die Motoren in Zusammenarbeit mit BMW entwickelt wurden. Viele Motoren fallen mit einem hohen Ölverbrauch auf, was sich auf verschmutzte Ansaugkanäle und Einlassventile zurückführen lässt.

Daher ist auf eine regelmäßige Ölkontrolle zu achten, was Folgeprobleme allerdings nicht ausschließt. Die Zündkerzen werden ölig, die Verbrennung erfolgt nicht unter optimalen Bedingungen und die Verschmutzungen werden immer schlimmer. Möglicherweise kommt es sogar zum Motorschaden.

Apropos Motorschaden: Die Steuerkette gilt als weiteres Problemkind der THP-Motoren. Sie kann sich um Laufe der Jahre dehnen und dadurch überspringen oder sogar reißen. In beiden Fällen lässt sich der Motorschaden nicht verhindern, denn Kolben und Ventile treffen aufeinander. Autobesitzer sollten auf das typische Rasseln achten oder regelmäßig einen Fachmann aufsuchen.

Zu den weiteren Schwachstellen gehören Benzinpumpe, Lambdasonde und Turbolader, die bei einigen Leser*innen den Geist aufgaben. Fehlermeldungen im Bildschirm, die auf ein Problem mit dem Turbolader hindeuten, sind allerdings nicht immer kostspielig. In vielen Fällen ist lediglich das Ladedruckregelventil defekt.

Vereinzelte Probleme bei Dieselmotoren

Die Dieselmotoren sind grundsätzlich standfester und bereiten weniger Probleme, wenn sie ordentlich gepflegt und gewartet werden. Bei der häufigen Nutzung im Kurzstreckenverkehr droht eine Verstopfung des Dieselpartikelfilters sowie eine erhöhte Verdünnung des Motoröls, weshalb ein regelmäßiger Ölwechsel zu empfehlen ist.

Auch der Turbolader ist anfällig, wenngleich keine besondere Häufigkeit an Schäden feststellbar ist. In unserer Community wird zudem von defekten Hochdruckpumpen und Einspitzdüsen (Injektoren) berichtet.

Das sagen Besitzer zum Citroen DS3

Natürlich haben wir in unserer Community auch Feedback zum Citroen DS3 gesammelt. Autobesitzer kritisieren den engen Einstieg für die Fondpassagiere, das straffe, unkomfortable Fahrwerk sowie diverse Qualitätsmängel, wie Hartplastik oder ablösende Lackierungen.

Bei der Hauptuntersuchung werden häufiger die Bremsen bemängelt, die einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt sind. Das Problem: Die Radlager sind auf der Hinterachse in die Bremsscheiben eingepresst und sind bei jedem Bremsentausch mitzuwechseln.

Das verursacht hohe Kosten. Die Abgasanlage rostet stark, wobei die Korrosion an anderen Bereichen des Fahrzeugs nur selten ein Problem darstellt.

Rückrufe: Brandgefahr, Motorschaden & Co.

Zu den wichtigsten Rückrufen des Citroen DS3 (bis 2016) gehörten laut ADAC-Rückrufdatenbank ein verlängerter Hebelweg der Feststellbremse, eine erhöhte Brandgefahren wegen des möglichen Austritts von Kraftstoff sowie ein fehlerhaftes Bauteil im ABS- bzw. ESP-Hydrauliksystem. Ein erhöhter Verschleiß am Zahnriemen führte möglicherweise zum Motorschaden sowie einer verminderten Bremskraft durch verstopfte Vakuumpumpen.

Nach dem Facelift im Jahr 2016 folgten weitere Rückrufe. Eine nicht konforme Komponente des Brems-Hydraulikblocks (ABS/ESP) verursachte Funktionsstörungen, während sich die Befestigungsschrauben der hinteren Radachse lösen konnten. Auch die Vorderachse verursachte wegen eines falschen Drehmoments bzw. einer fehlerhaften Fixierung einen Rückruf.

In der Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamtes sind weitere Rückrufe hinterlegt, allerdings ohne weitere Informationen. Dazu gehören defekte Massekabel am Getriebe, die zum Motorausfall führen, fehlerhafte Pleuellager sowie lockere Verschraubungen am Turbolader, die einen möglichen Ölaustritt verursachen.

Klassische Schwachstellen des (Citroen) DS3 & DS3 Crossback

  • hoher Ölverbrauch
  • bei THP-Motoren: gelängte Steuerketten
  • hoher Bremsenverschleiß
  • starker Rost am Auspuff
  • Benzinpumpen, Lambdasonden & Turbolader

 

Sönke Brederlow

Journalist/Ingenieur/Rennfahrer

Instagram
Skype

Weitere Artikel zum Citroen DS3

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.