Mängel, Schwachstellen & Probleme des Dacia Logan | Vom Ölverlust über Mängel am Fahrwerk bis zum Rostbefall | Maßnahmen, Lösungen & Rückrufe

Dacia Logan MCV HeckWir zeigen Ihnen die Mängel und Probleme der Dacia Logan Fahrzeuge auf!

Bild: Norbert Aepli, Switzerland, CC BY 3.0, Link

Mit dem Dacia Logan brachte der Rumänische Automobilhersteller im Jahr 2005 ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse auf den Markt, das mit einem besonders günstigen Preis (ab ca. 7500 Euro) für Aufmerksamkeit sorgte.

Als Renault-Tochter konnte Dacia vorhandene Technik aus Frankreich nutzen. Zudem wurde auf überflüssige Ausstattungen verzichtet, um die Kosten gering zu halten.

Weniger Technik, weniger Mängel?

Leider nicht! Der Dacia Logan ist für zahlreiche Schwachstellen und Probleme bekannt. Schon im frühen Alter kann das „Billigauto“ nicht mit Qualität und Zuverlässigkeit punkten. Ob Mängel bei Hauptuntersuchung, Pannen oder Rückrufe: Die Liste der Schwierigkeiten ist lang.

Aus diesem Grund hat sich CarWiki.de zur Aufgabe gemacht, die zahlreichen Probleme übersichtlich aufzulisten. Wir haben mit Dacia-Fahrern gesprochen und die verschiedenen Prüfungsorganisationen zu den Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung befragt.

Weiterhin haben wir vergangene Rückrufe notiert, um klassische Mängel zu finden. Der nachstehende Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Das Feedback echter Fahrer finden Sie übersichtlich zusammengefasst in unserem separaten Artikel zu den Dacia Logan Erfahrungen.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Probleme mit dem Dacia Logan II (seit 2012)

Seit 2012 ist die zweite Generation des Dacia Logan erhältlich. Hierzulande ist das Modell jedoch nur als Kombi zu kaufen. Das Fahrzeug der Mittelklasse nutzt die MO-Plattform des Renault Clio, was in Hinblick auf die Zuverlässigkeit scheinbar keine Vorteile bringt.

Eine dritte Generation des Logan (seit 2021) wird in Westeuropa nicht vermarktet.

Die Beleuchtung strahlt nicht

Der Dacia Logan ist nicht dafür bekannt, mit hoher Qualität zu Strahlen. Das gilt auch für die Beleuchtung, die häufig Probleme macht. Insbesondere das Abblendlicht, die Rückleuchten und die Blinker bereiten Schwierigkeiten.

Das Licht leuchtet, wohin es will. Wenn es denn überhaupt funktioniert. Schon nach zwei Jahren gilt die Beleuchtung als typische Schwachstellen, und das nicht nur bei der zweiten Generation, sondern schon beim Vorgänger.

Mangelhafte Qualität an vielen Stellen

Im Gespräch mit CarWiki.de berichten viele Dacia-Fahrer von mangelhafter Qualität, die nicht nur die Freude trübt, sondern auch die Sicherheit einschränkt. Die Frontschreiben zerkratzen schnell und werden trüb, sodass der Blick einschränkt ist.

Klappernde Innenraumteile oder laute Fahrgeräusche sind dagegen fast noch harmlos.

Die Verarbeitung im Innenraum lässt zu Wünschen übrig.

Erhöhter Ölverlust am Antrieb

Bei der ersten Generation des Dacia Logan sorgte die Abgasanlage für Kummer. Dieses Problem wurde mit dem Nachfolger behoben. Allerdings fällt die Baureihe mit einem erhöhten Ölverlust an Motor und Getriebe auf. Zudem kann die Abgasuntersuchung gelegentlich für Schwierigkeiten sorgen.

Lange Liste mit unzähligen Rückrufen

Es gibt kaum ein Auto, das so viele Rückrufe vorzuweisen hat, wie der Dacia Logan der zweiten Generation. Die Probleme erstrecken sich über jeden Bereich des Fahrzeugs. Ob Spurstangenbruch, der zu einem Lenkungsausfall führt, oder eine fehlende Frontspoilerlippe, die möglicherweise eine verschlechterte Aerodynamik zur Folge hat: Die Hintergründe der Rückrufe sind vielfältig und bei der Inspektion sind Diskussionen vorprogrammiert.

Bei den ersten Modellen der zweiten Generation sorgte eine nicht ordnungsgemäß ausgeführte Vercrimpung der Anzündeinheit für einen Rückruf. Im Falle eines Unfalls war nicht garantiert, dass der Airbag auf der Fahrerseite ordnungsgemäß auslöst.

Weitere Maßnahmen waren notwendig, weil ein fehlerhaftes Bauteil zum Bruch des rechten, vorderen Bremssattels führen konnte.

Ein kleiner Rückruf, bei dem nur rund 60 Fahrzeuge in Deutschland betroffen waren, war aufgrund einer fehlerhaften Produktion der Radnaben unumgänglich. Diese führte zu einer Rissbildung mit Bruchgefahr. Ein möglicher Ausfall der Anhängersignalanlage durch einen fehlerhaften Kabelstrang zwang einige Besitzer des Dacia Logan ebenfalls in die Werkstatt.

Die mangelhafte Verarbeitung am Dacia Logan ist bekannt. So kam es, dass Kraftstoffleitungen im Motorraum durchscheuern. Ein Kraftstoffverlust war nicht ausgeschlossen, sodass der Rumänische Autohersteller einen Rückruf einleitete. Die fehlerhafte Batterie, die für Startschwierigkeiten sorgt, ist den meisten Dacia-Fahrern ebenfalls bekannt.

Durch einen fehlerhaften Schweißprozess war es möglich, dass sich bei einigen Fahrzeugen im Bereich des Hitzeschilds ein Loch im Katalysatorgehäuse gebildet hatte. Dadurch konnte es zu Abweichungen bei den Emissionsvorschriften und sogar einem Fahrzeugbrand kommen.

Apropos Fahrzeugbrand: Ein Kurzschluss an der Lichtmaschine konnte das Risiko ebenfalls begünstigen.

Inkorrekt angezogene Schraubverbindungen können eine fehlerhaft positionierte Lenksäulenbefestigung verursachen, weshalb bei Lenkvorgängen mit störenden Geräusch zu rechnen ist. Auch eine Beeinträchtigung der Lenkfähigkeit ist möglich, sodass Dacia knapp 200 Fahrzeuge in die Werkstatt holen musste. 

Kurioser Rückruf: Eine fehlende Angabe des Zuggesamtgewichtes im Fahrzeugschein führt möglicherweise zur Überladung des Fahrzeugs.

Diese Liste ist lang, oder? Aber wir sind noch nicht am Ziel. Aufgrund einer nicht konformen Bremseneinheit an der Hinterachse bestand beim ESP-Eingriff das hohe Risiko eines Kontrollverlusts. Die unangemessene Richtungskorrektur wurde in der Werkstatt durch einen Austausch der Bremseinheit behoben.

Abschließend sorgte die Überhitzung des Anlassers, die zum Fahrzeugbrand führen kann, ebenfalls für einen Rückruf. Zu den aktuellsten Eingriffen des Herstellers gehört ein Problem mit der Motorhaube.

Bedingt durch eine Rissbildung am Verschlussbügel ist nicht ausgeschlossen, dass sich die Haube während der Fahrt plötzlich öffnet und aufschlägt.

Probleme mit dem Dacia Logan I (2005 bis 2012)

Dacia Logan I Limousine
Kann der Dacia Logan I mehr überzeugen als sein Nachfolger?

Bild: Rudolf Stricker – Attribution, Link

In Deutschland war der Dacia Logan der ersten Generation seit Mitte 2015 erhältlich, nachdem er gegen Ende 2014 bereits in Osteuropa auf den Markt kam.

Mit dem Logan MCV präsentierte der Rumänische Autohersteller im Herbst 2006 eine Kombi-Version, die auch hierzulange zu kaufen war, ebenso wie der Kastenwagen und der Pickup.

Die Limousine wurde im Juli 2008 optisch überarbeitet, wobei die Technik unverändert blieb.

Die Lenkung als typische Schwachstelle

Das Fahrwerk des Dacia Logan rühmt sich nicht mit Bestwerten bei der Hauptuntersuchung.

Im Gegenteil. Die Achsaufhängungen sorgen für Schwierigkeiten und die Lenkung bereitet große Probleme. Hier gibt es regelmäßig Kritik vom TÜV, denn vor allem die Gelenke schlagen schnell und häufig aus.

Dann gibt es kein Grünes Licht für die neue Plakette.

Viele Aufgaben für den Pannendienst

Eine Nachfrage bei verschiedenen Pannendiensten bestätigte die Vermutung, dass der Dacia Logan kein Unbekannter ist. Neben klassischen Problemen, wie entleerten Batterien oder defekten Anlassern, sorgen auch die Kraftstoffpumpen, die Türschlösser und die Kurbelwellengeber für Schwierigkeiten.

Zudem sind fehlerhafte Zündkabel keine Seltenheit. Kurzum: Der Dacia Logan bereitet dem Pannendienst viel Arbeit.

Vom Auspuff bis zur Bremse…

… hat der Dacia Logan zahlreiche Mängel vorzuweisen. Die Abgasanlage hält nicht lange und sorgt bereits nach wenigen Jahren für ernsthafte Schwieirigkeiten bei der Hauptuntersuchung. Drüber hinaus ist die Bremse als klassischer Mangel bekannt. Ab dem sechsten Jahr sind die Bremsschläuche fällig, anschließend folgt auch die Bremsscheibe.

Nur die Festellbremse bereitet keine Sorgen.

Rückrufe: Der erste Eindruck trübt

Wer in die Liste der vergangenen Rückrufe schaut, könnte im ersten Moment positiv überrascht sein. Denn die erste Generation des Dacia Logan hat nicht viele Aktionen vorzuweisen. Doch daran lässt sich die Qualität der Fahrzeuge kaum erkennen.

Rückrufe waren unter anderem notwendig, weil die Stabilität des Haltebolzens für den Wagenhebers mangelhaft war. Zudem konnte die unzureichende Befestigung des Kabelstrangs der Lichtmaschine zur Überhitzung und somit zum Brand führen.

Der Ausfall des Bremslichtschalters machte einen Rückruf im Jahr 2009 notwendig. Apropos Bremse: Bedingt durch einen Elektronikfehler in der Instrumententafel konnte die ABS-Warnleuchte ausfallen, sodass ein Defekt am ABS für den Fahrer nicht mehr sichtbar war. Auch dieses Problem sorgte dafür, dass knapp über 1.000 Fahrzeuge in die Werkstatt musten.

Ein weiterer Rückruf stammt aus dem Jahr 2011. Fehlerhafte Ventilkeile, die an Modellen mit dem Baujahr 2010 verbaut waren, konnten zu einem Motorschaden führen. Mehr als tausend Modelle des Dacia Logan mussten zur Reparatur kommen.

Bekannte Schwachstellen des Dacia Logan

  • Mängel an der Achsaufhängung
  • nachlassende Bremse
  • zahlreiche Rückrufaktionen
  • Ölverlust am Antrieb
  • mangelhafte Beleuchtung
  • Lenkprobleme bei erster Generation
 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Fazit: Wer billig kauft, der kriegt Mängel!

Es gibt Autofahrer, die sich über die Probleme und Mängel an Ihrem Dacia Logan nicht beschweren. Wer nicht mehr als 10.000 Euro für ein Auto zahlt, der muss mit entsprechenden Schwachstellen rechnen. Die zahlreichen Reparaturen, die im Laufe der Jahre drohen, treiben die Kosten wieder nach oben. Als Gebrauchtwagen ist der Dacia Logan daher kaum zu empfehlen. 

Einem Dacia-Fahrer sollte klar sein, dass er keinen Porsche besitzt. Dafür reicht ein Blick in die offiziellen Zahlen und Fakten: Jedes neunte Fahrzeug fällt bei der Hauptuntersuchung durch. In der Mängelstatistik ist der Dacia Logan ziemlich weit oben zu finden.

Es ist nicht schwer, enttäuschte Besitzer eines Dacia Logan zu finden, denn die Mängelliste des Rumänen ist lang. Dennoch freuen wir uns, wenn Sie von Ihren Erfahrungen mit dem Billigauto berichten.

Natürlich dürfen Sie sich auch in den Kommentaren melden, wenn Sie mit Ihrem Auto zufrieden sind!

Sönke Brederlow

Journalist/Ingenieur/Rennfahrer

Instagram
Skype

Ergänzende CarWiki Beiträge zum Dacia Logan

 

 

7 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Ich war kurz davor einen gebrauchten Dacia Logan Benziner von 2013 zu kaufen,aber nachdem was ich las und hörte lasse ich es lieber sein..dann sehe ich mich eben nach einem anderen Auto um..

    Antworten
  • Juni 2009 270000km 1,6 Benzin
    Spurstangeköpfe, einer noch in Garantie eine später. Feder hinten nach 10 Jahre gebrochen, und die Stabilisatorstreben vorne waren auch schon mal kaputt. Alles für so ein altes Auto nicht wirklich ein großes Problem. Bremsscheiben und Klötze vorne bei 90000km und 190000km getauscht, obwohl Sohn und Schiegertochter damit Ihre Führerscheinausbildung durchgeführt haben. Radbremszylinder hinten nach 12 Jahren defekt.
    Wenn bei einem €14000,- die eine oder andere Innenverkleidung nach so vielen Jahren nicht mehr neuwertig ist darf man sich nicht wunder und stört auch nicht wirklich.
    Die Zündkabel hat der Marder regelmäßig durchgebissen, daher kann ich dazu nichts sagen da oft getauscht. Da kann aber der Wagen nichts dafür. Heckwaschanlage defekt, da Schlauch im beweglichen Teil gerissen. Haben viele andere Hersteller auch das Problem, ist aber beim Dacia sehr günstig.

    Rost, Ja vorhanden. Schweller rechts vorne war durch da jemand einen Wagenheber unsachgemäß aufgesetzt hat.
    Hecktüren sind oberflächlich angerostet (beim Wischer und rechts bei der Verkleidung)

    Da einzige das nervt ist der Druckschalter der Servolenkung. Dieser war schon zwei mal defekt, wenn der aufgeht drücke es die Servolenkung raus.

    Hätte mir den Wagen gerne wieder gekauft, leider ist der neue kleiner und hat nicht die praktischen Hecktüren

    Antworten
  • Martin Kaufmann
    März 2, 2023 5:46 pm

    Logan MCV EZ März 2009, also mit über 320000 km 14 Jahre alt.
    Spurstangengelenke 2x gewechselt, Auspuff auch.
    Kleinkram wie H4-Leuchtmittel öfter mal. Der Fahrersitz und die Fußmatten sind durchgescheuert. Und ja, er ist laut.
    ABER: Motor, Kupplung, Getriebe, Antriebswellen, alle Radlager, Stoßdämpfer vorne und Bremsbeläge und Bremstrommeln hinten noch original!
    Der Motorölverbrauch ist auf etwa 0,75 l/10.000 km gestiegen. Das ist für so einen alten Motor ein prima Wert. Motor & Getriebe sind fast ölfrei, da kleckert nichts.
    Keine Durchrostungen, IMMER losgefahren und NIEMALS liegen geblieben.
    SUPER Fahrzeug! Ich werde ihn weiter fahren.

    Antworten
    • Das klingt tatsächlich hervorragend! Würden Sie sagen, dass Sie ihn besonders gepflegt haben? Steht er beispielsweise in der Garage? Liebe Grüße und weiterhin gute Fahrt

      Antworten
  • Getauscht ein suv ix35 mit ein. Logan von kurze Serie direkt aus Rumänien produziert für Innenministerium…Polizei Auto….jetzt 85000 km..viel investiert von Anfang…neue Brems Einlage….neue elektrische system…Kabel… Schläuche inkl Multimedia…sitze….antifon audio…foliert wegen Stein Schlag fast 60%…nach 3 Jahre Elektronik Schalter Kühlung kaputt Kost ca.65€…u.einnige Birne vorne rechts…Problem erledigt durch ein Masse Steuerung Kost 12€…Rest super….65 liter Benzin Tank+60 Liter/kg Gas….fahrt noch jezt max 185 km Autobah…was willst du noch ..

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.