Fehlermeldung Ölsensor Werkstatt / VW, Skoda, Seat & Audi | Ölsensor: Bitte Werkstatt aufsuchen. | Symptome, Ursachen, Kosten & Lösungswege
Auf dieser Ratgeberseite erläutern wir die VW, Skoda, Seat & Audi Fehlermeldung: Ölsensor: Bitte Werkstatt aufsuchen. bzw. ÖLSENSOR WERKSTATT!
Dabei gehen wir auf die Symptome, mögliche Ursachen und auch auf die Kosten potenzieller Lösungswege ein.
Ölstandsensor oder multifunktionaler Ölsensor?
Im folgenden Artikel beziehen wir uns auf den multifunktionalen Ölsensor. Das Grundprinzip zum Ölstandsensor bleibt hier aber das gleiche.
Was ist die Ursache dieser Fehlermeldung – Welche Modellreihen sind davon betroffen
Die Ursache kann hier an einem elektrischen Problem mit den Kabelanschlüssen- / Kabelverbindungen- / Kabelsteckern des multifunktionalen Ölsensors oder an einem Defekt des Sensors selbst liegen.
Von diesem Problem können alle VW, Skoda, Seat und Audi Modelle mit einem multifunktionalen Ölsensor betroffen sein.
Symptome: Wie macht sich der Fehler im Wagen bemerkbar?
Das Symptom macht sich in Form einer Textmeldung im Bordcomputer des Kombiinstrumentes bemerkbar.
Sollte es dabei noch ein Problem mit dem Füllstand des Motoröls geben, zeigt sich das in der zusätzlich aufleuchtenden Motorölkontrolllampe.
Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!
CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!
Problemlösung / Problembehandlung – Wie kann der Fehler behoben werden?
Vor dem Wechseln des Sensors sollte dessen Kabelverbindungen und Anschlüsse auf eventuelle äußere oder innere Beschädigungen überprüft werden.
Erst, wenn diese vollständig und professionell geprüft wurden, kann der multifunktionale Ölsensor als Verursacher des Problems in Betracht gezogen werden.
Dieser kann aber auch noch in einer Kfz-Fachwerkstatt auf seine Funktionsfähigkeit überprüft werden.
Vor dem Austausch des Ölsensors muss das Motoröl abgelassen werden. In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich, auch gleich einen Öl- und Ölfilterwechsel mit durchzuführen.
Der Ölsensor (Multifunktional)
sitzt an der Ölwanne des Fahrzeuges und misst:
– Den Füllstand
– Die Viskosität (Schmierfähigkeit)
– Den Leitwert
– Die Permittivität (Zustand) und die
– Temperatur
des Motoröles.
Diese Messdaten übermittelt der Ölsensor an das Kombiinstrument bzw. den Bordcomputer des Fahrzeuges, die den Fahrer wiederum über die aktuell anliegenden Ölwerte (Zustand) informieren.
Kosten: Wie hoch sind die Kosten bei einer Reparatur?
Der Wechsel eines multifunktionalen Ölsensors kostet bei VW, Audi, Seat & Skoda ca. 200 – 400€ – der Tausch eines normalen Ölsensors beläuft sich ca. auf 150 – 300€.
Unser Rat: Sollte ein Wechsel des Sensors nötig sein, dann muss darauf geachtet werden, dass dieser ein Original- bzw. ein vom Hersteller zertifiziertes Ersatzteil ist.
“Billigprodukte” lösen das Problem nicht, da deren Widerstandswerte mit dem des Originalproduktes oftmals nicht übereinstimmen.
Videobeispiel Wechsel des Ölsensors (Russisch)
CarWiki Autor: FvM (Meister für Kraftfahrzeuginstandhaltung)
Weitere Artikel zu VW, Seat, Skoda & Audi Fahrzeugen