Die leere Autobatterie am Fiat Tipo wechseln | Wiederaufladen der leeren Batterie | Ist ein Anlernen notwendig?

Fiat Tipo - przód (MSP16).jpg

Bild: Jakub „Flyz1“ Maciejewski  CC BY-SA 4.0, Link

In der nachfolgenden Anleitung veranschaulichen wir, wie man einen Wechsel der Batterie am Fiat Tipo vornimmt und die leere Starterbatterie wieder auflädt. Falls es nötig sein sollte die Batterie neu anzulernen, geben wir Ihnen dazu natürlich ebenfalls Hinweise und Ratschläge an die Hand.

Da es verschiedene Fiat Tipo Motoren (Diesel & Ottomotoren) gibt, eignen sich diverse Batterien – also müssen Sie sich umfassend informieren. Besonders neue Fahrzeuge mit Start/Stop Automatik brauchen fast immer Absorbent Glass Mat (AGM) oder Enhanced Flooded Battery (EFB) Batterietypen.

Selbst wenn Sie den Wechsel samt Einbau & Anlernen nicht selbst erledigen wollen oder können, lohnt es sich dennoch sehr, wenn Sie eine kompatible Batterie online bestellen und in die Werkstatt mitnehmen.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Welche Austauschbatterie kommt in den Fiat Tipo?

Folgend sehen Sie beliebte Batterien, die für den Fiat Tipo geeignet sind.

Schauen Sie vor dem Kauf, dass die Starterbatterie auch sicher mit Ihrem Fiat Tipo kompatibel ist, indem Sie im Shop Details wie das Baujahr und den Motor Ihres Fiat Tipo eingeben.

Batterien für Fiat Tipo mit Benzinmotor

Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 2
Varta D24 Blue Dynamic Starterbatterie für Passenger Car, 5604080543132 12V
Varta D24 Blue Dynamic Starterbatterie für Passenger Car, 5604080543132 12V... ...
Kapazität (Ah): 60 Ah; Kälteprüfstrom: 540 A; Spannung: 12 V; Maße (L x B x H):24.2 x 17.5 x 19 cm
127,00 EUR 69,98 EUR Amazon Prime Auf Amazon anschauen
Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 3
Varta Blue Dynamic 5524000473132 Autobatterien, C22, 12 V, 52 Ah, 470 A, mit PKW
Varta Blue Dynamic 5524000473132 Autobatterien, C22, 12 V, 52 Ah, 470 A, mit PKW ...
Modell-Nr. 552400047; EAN : 4016987119488; Artikelgewicht: 12,40 kg; Kapazität (Ah): 52 Ah
110,05 EUR 62,38 EUR Amazon Prime Auf Amazon anschauen

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Starterbatterien für Fiat Tipo mit Dieselmotor

Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 1
Varta D24 Blue Dynamic Starterbatterie für Passenger Car, 5604080543132 12V
Varta D24 Blue Dynamic Starterbatterie für Passenger Car, 5604080543132 12V... ...
Kapazität (Ah): 60 Ah; Kälteprüfstrom: 540 A; Spannung: 12 V; Maße (L x B x H):24.2 x 17.5 x 19 cm
127,00 EUR 69,98 EUR Amazon Prime Auf Amazon anschauen
CarWiki Tipp Nr. 2
Exide EA640 Premium Carbon Boost Autobatterie 12V 640A 64Ah, lead acid
Exide EA640 Premium Carbon Boost Autobatterie 12V 640A 64Ah, lead acid ...
Kapazität (Ah): 64Ah; Kälteprüfstrom: 640A; Spannung: 12V; Maße (L x B x H): 242 x 175 x 190 mm

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

So tauschen Sie die leere Batterie beim Fiat Tipo

Achtung: Achten Sie stets auf Ihre Gesundheit – sollten Sie kein Fachmann sein oder Zweifel haben, machen Sie die Anleitung nur in Gegenwart eines selbigen!

 

Alle Handgriffe des Batteriewechsels werden zudem extrem ausführlich unter der Anleitung (Bulletpoints) im extra dafür recherchierten Video am Beispiel des sehr ähnlich aufgebauten Fiat 500 gezeigt (je nach Baujahr/Motorisierung Ihres Fiat Tipo kann es trotzdem Unterschiede geben) .

  1. Vorneweg: Die Batterie Ihres kleinen Flitzers finden Sie im Motorraum.
  2. Schalten Sie zuerst den Motor aus und ziehen den Zündschlüssel ab.
  3. Anschließend entfernen Sie, wenn nötig, die Halterung und Batterieabdeckung.
  4. Wichtig: Entfernt wird immer zuerst das Minuspolkabel (schwarz).
  5. Anschließend kann das rote Kabel (Pluspol) abgeschraubt werden.
  6. Die nun zugängliche Starterbatterie können Sie vorsichtig entnehmen.
  7. Das Einsetzen der neuen Batterie findet in umgekehrter Reihenfolge statt.
  8. Anklemmen des roten Kabels (Pluspol) an der neuen Batterie.
  9. Anklemmen des Minuspols (schwarzes Kabel) an der neuen Batterie.
  10. Anschließend befestigen Sie, falls vorhanden, wieder die Halterung der Batterie sowie die Abdeckung.

Fiat Tipo: Aufladevorgang der leeren Batterie Schritt für Schritt erklärt

Tipp: Um ein ordnungsgemäßes Wiederaufladen beim Fiat Tipo sicherzustellen, brauchen Sie ein passendes Ladegerät (siehe nachfolgende Produktbeschreibung).

 

Aktuell im Angebot
Der absolute Bestseller unter den Autoladegeräten von CTEK ...
  • Von der Firma, die das erste intelligente 12-V-Batterieladegerät entwickelt hat: Bewährte Spitzentechnologie, die von über 40 der renommiertesten Fahrzeughersteller...
  • Rekonditionierungsmodus: Der RECOND-Modus stellt Batterien wieder her, die in einem schlechten Zustand oder tiefentladen sind
  • AGM-Modus: Spezielles Ladeprogramm für AGM-Batterien für eine schnellere Ladezeit und maximale Batterielebensdauer
  • Patentierte Entsulfatierungsfunktion: Ungenutzte Batterien verlieren ihre Leistung und ihre Lebensdauer wird durch Sulfatierung verkürzt. Das Pulsieren von Strom und...
  • Eingebaute Temperaturkompensation: Die eingebaute automatische Ladespannungskompensation sorgt für die effizienteste Ladung bei extrem heißen oder kalten...

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Alle Schritte des Ladevorgangs sehen Sie anschaulich erklärt unter der Text-Anleitung im dort gezeigten Erklärungsvideo (in der Regel passend zum Fiat Tipo oder an einem anderen Beispielfahrzeug).

  1. Um Probleme an den Stromkreisen Ihres Fiat Tipo zu umgehen, ist es am besten die Batterie vorher vom Fahrzeug zu trennen – diesen Schritt können Sie auslassen, wenn es in Ihrem Tipo eigens dafür gefertigte Ladepunkte im Motorraum gibt. Dann können Sie direkt mit Schritt 6 fortfahren.
  2. Machen Sie zuerst den Motor des Fiat Tipo aus und ziehen den Zündschlüssel ab.
  3. Jetzt entfernen Sie, sofern notwendig, Batterieabdeckung bzw. Halterung.
  4. Vorsicht: Entfernt wird immer zuerst das schwarze Kabel (Minuspol).
  5. Anschließend kann das rote Pluspolkabel abgeklemmt werden.
  6. Zuerst sollten Plus- und Minuskabel des Ladegeräts an die dazugehörigen Ladepunkte oder Batteriepole befestigt werden (Plus mit Plus danach Minus mit Minus).
  7. Nun darf ihr Batterieladegerät an den Strom verbunden und angeschaltet werden.
  8. Das Aufladen beginnt meist von allein und erfordert nicht selten etliche Stunden.
  9. Bei Fertigstellung des Ladezyklus der Autobatterie Ihres Fiat Tipo schalten Sie Ihr Batterieladegerät ab und entfernen es vom Fahrzeug.

Wenn Sie wiederholt Probleme mit der Batterie haben, sollten Sie sich zeitnah eine neue Autobatterie kaufen.

 

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Anleitung zum Anlernen der Batterie am Fiat Tipo

Bei neueren AGM oder EFB Batterien bzw. moderneren Fiat Tipo Fahrzeugen ist es unter Umständen nötig, die Fahrzeugbatterie nach dem Wechsel anzulernen, damit gewisse Kenngrößen im Bordcomputer auch nach dem Tausch übereinstimmen und ein reibungsloser Betrieb ermöglicht wird.

Schauen Sie vor dem Tausch in der Betriebsanleitung Ihres Tipo nach oder fragen Sie (telefonisch) bei Mitsubishi (z.B. bei der nächsten Tipo-Inspektion) nach, bevor Sie mit der Reparatur beginnen.

Sie können in der Regel auch in einer freien Werkstatt Batterien per Codierung anlernen lassen – dann wird es normalerweise weitaus günstiger. Klären Sie dies allerdings auch im Vorfeld ab.

Anfallende Kosten beim Wechseln & Anlernen der Fiat Tipo Batterie

  1. Neue Batterie selbst besorgen, in Eigenarbeit einbauen und auch anlernen: Sie haben lediglich Unkosten der Batterie des Fiat Tipo (diese sehen Sie oben).
  2. Starterbatterie selber kaufen, den Einbau und das Anlernen in einer freien Werkstatt durchführen: Preis der Batterie (Liste oben) sowie Unkosten im Bereich von 50-60 Euro.
  3. Sowohl den Einbau als auch das Anlernen (inklusive Batteriekauf) dem Vertragshändler übergeben: Die Kosten betragen den Tagespreis Ihrer Starterbatterie (häufig teurer als online) und bis zu dreistellige Arbeitskosten.

Alle Kostenangaben sind Kostenvoranschläge (per Telefon) – sie weichen je nach Region ab also gilt keine Gewähr!

Autor: Matthias

Produktredakteur/Kfz-Profi

Weitere Artikel zum Fiat Tipo

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.