Ford Kuga Sitzheizung defekt (wird nicht warm) | Ursachen, Lösungen & Reparaturkosten | für Kuga I, II, III

2015 Ford Kuga (TF II MY16) Ambiente wagon (2017-11-18) 02.jpg

Bild: EurovisionNimCC BY-SA 4.0, Link

In diesem CarWiki-Ratgeber helfen wir Ihnen, wenn die Sitzheizung Ihres Ford Kuga nicht warm wird bzw. defekt ist.

Hierzu zeigen wir Ihnen die typischen Ursachen, Reparaturmöglichkeiten sowie die womöglich entstehenden Kosten.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Ursachen einer defekten Sitzheizung im Ford Kuga

  1. Defekte Sicherung oder defektes Relais – hierbei lohnt sich ein Blick auf die Ford Kuga Sicherungskasten Belegung.
  2. Defekter Sitzheizungsschalter (leuchtet der Schalter noch wie gewohnt?)
  3. Kabelbruch
  4. Problem mit der Heizmatte (evtl. auch punktueller Ausfall). Es wird nicht der gesamte Sitz erwärmt, sondern nur noch Rücken- bzw. Sitzfläche.

Beim Besuch einer Werkstatt werden üblicherweise die oben genannten Punkte in dieser Reihenfolge kontrolliert. Sind also Sicherung und Relais in Ordnung und liegt am Sitz die richtige Spannung an, werden anschließend die Kabel sowie die Heizmatte(n) genauer inspiziert.

Reparaturmöglichkeiten und anfallende Kosten

  1. Der Austausch einer defekten Sicherung oder Relais (siehe Link oben) kostet in der Regel nur wenige Euro und ist auch für Ungeübte leicht machbar.
  2. Ein nicht mehr funktionierender Schalter bzw. ein defektes Steuergerät oder Relais belaufen sich auf Kosten zwischen 10 bis 150 Euro.
  3. Ein Kabelbruch an der Sitzheizung kann je nach Position zwischen 100 und 400 Euro kosten.
  4. Ist hingegen eine Heizmatte kaputt, muss der Sitz oft komplett zerlegt werden. Die Materialkosten belaufen sich auf 50 bis 300 Euro, allerdings kommen bei dieser Reparatur oft noch Arbeitskosten von bis zu 500 Euro hinzu.

Wichtiger Hinweis: Sollte die Sitzheizung Ihres Ford Kuga nachgerüstet worden sein, sollten Sie alle Belege, Rechnungen bzw. die Einbauanleitung mit zu Werkstatt bringen, sodass die Fehlersuche effizienter gestaltet werden kann.

Zusammenfassung

Die Ursachen einer defekten Sitzheizung am Ford Kuga liegen in der Regel bei der Sicherung, dem Relais, der Verkabelung oder der Heizmatte – eine Reparatur kostet, je nach Ursache, zwischen 10 bis 800 Euro.

Konkrete Ratschläge und Informationen (für die Do-it-Yourself-Fraktion) finden Sie ebenfalls in folgendem Video:

Weitere Artikel zum Ford Kuga

 

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Neues Relais für Fahrrersitzheitzung unter dem Sitz.Wo ist das lieferbar?
    Ford Kuga 2 Bj.09.2016 2.0 Diesel TDCI TITANIUM S 4WD Power Shift.
    Fahrgestellnummer:WEO AXX WPM AGE 298 51
    Typengenehmigung: 1FK1 70
    Stammnummer:671.314.554

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      Dezember 9, 2024 9:09 am

      Guten Tag,

      am besten schauen Sie einmal in den bekannten (Kfz) Onlineshops und auf Kleinanzeigen-Seiten o.ä., ob Sie fündig werden. Alternativ können Sie auch direkt bei Ford bzw. Ihrer Werkstatt anfragen.

      Bitte beachten Sie, dass wir kein Händler oder Werkstattdienstleister sind.

      Beste Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.