Baureihen des Infiniti Q50
- Infiniti Q50 V37 (2013 bis 2017)
- Infiniti Q50 V37 (Facelift Nr. 1) (2017 bis 2020)
Bild: Charles01 – CC BY-SA 4.0, Link
In diesem Artikel versuchen wir zu helfen, wenn Ihr Infiniti Q50 nicht anspringt bzw. nicht startet. Wir verraten Ihnen die häufigsten Ursachen und geben dazu die entsprechenden Lösungsansätze.
So ist nicht immer eine leere Starterbatterie die Ursache, wenn der Motor des üppig ausgestatteten Japaners Probleme beim Starten hat.
Zuerst gehen wir auf mögliche fahrzeugbezogene Gründe für den Infiniti Q50 ein, bevor wir Ihnen dann generelle Schritte und Hinweise mit auf den Weg geben.
Baureihen des Infiniti Q50
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?
CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!
Im TÜV Mängelreport und in der ADAC Pannenstatistik erscheint der Infiniti Q50 nicht offiziell. Grundlegende Startprobleme sind nicht bekannt. Sollte es bei Ihrem Modell zu derartigen Problemen kommen, erhalten Sie nachfolgend nützliche Tipps und Hinweise.
Häufig in den Wintermonaten und an kälteren Tagen sorgt eine leere oder schwache Starterbatterie dafür, dass der Infiniti Q50 nicht mehr starten will oder ein schlechtes Anspringverhalten aufweist. Ein deutliches Indiz ist ein sich quälender Anlasser, welcher sich nur noch langsam bewegt und das Orgeln anfängt.
Sollte die Batterie inzwischen tiefentladen sein, hören Sie unter Umständen lediglich noch ein schwaches Klacken, welches durch den Magnetschalter mancher Anlasser-Modelle verursacht wird.
Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Ratschlag: Wenn Ihr Infiniti dann angesprungen sein sollte, fahren Sie bestenfalls eine längere Zeit umher, damit sich die Autobatterie über die Lichtmaschine wieder vollständig regenerieren kann. Sollte das Anspringverhalten weiterhin Probleme bereiten, muss Ihre Batterie ersetzt werden – hierzu finden Sie ebenfalls Informationen in der vorher verlinkten Anleitung für den Infiniti Q50!
Wenn Sie kein Geräusch des Anlassers registrieren können, ist dies meist ein Hinweis, dass Kabel bzw. Leitungen Ihres Motorraumes defekt sein können.
Die gute Nachricht: Ist dies der Fall, ist Ihre Starterbatterie höchstwahrscheinlich noch intakt und somit nicht verantwortlich für das Problem.
Die schlechte Nachricht: Sollten Stromleitungen, Zündkabel und Schläuche kaputt sein (meistens wegen eines Marderbisses), werden Sie in der Regel das Auto nicht unmittelbar fahrtüchtig bekommen. In diesem Fall muss das beschädigte Kabel / die beschädigte Leitung erneuert werden, bevor Sie wieder mobil sein können.
Tipp: In der Regel erkennt man einen Marderschaden auch daran, dass die Wolldämmung an der Innenseite der Motorhaube angefressen ist.
CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!
Sollten Sie sicher sein, dass die Infiniti Q50 Batterie ausreichend geladen ist (dies können Sie kontrollieren, indem Sie Fern/Abblendlicht oder andere Verbraucher temporär anschalten), ist die Kraftstoffversorgung der dritthäufigste Grund für ein Fahrzeug, welches nicht anspringen will.
Prüfen Sie zuallererst die Kraftstoffanzeige und stellen Sie durch einen prüfenden Blick unter den Wagen sicher, dass kein Kraftstoff aus einem womöglich porösen Tank verloren geht.
Sollte die Tankanzeige korrekt sein und es ist keinerlei Benzin/Diesel ausgetreten, könnte ein Verschluss in der Zuleitung oder ein verstopfter Filter die Grundlage des Problems darstellen.
Weitere Artikel zum Infiniti Q50