Informationen zum Wechsel der Starterbatterie am Audi Q7 | inklusive Anleitung zum Anlernen & Laden der leeren Batterie
Aufgrund der großen Motoren im Audi Q7 ist die Starterbatterie unter dem Fahrersitz verbaut – Bild: Toffguy – Own work, CC BY-SA 3.0, Link
Dieses Tutorial zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Starterbatterie Ihres Audi Q7 wechseln. Zu Beginn geht es um die Auswahl der passenden Batterie – im Anschluss folgt die Erklärung der einzelnen Schritte beim Wechseln.
Anschließend erfahren Sie, ob ein Anlernen Ihrer neuen Autobatterie nötig sein wird. Natürlich gehen wir auf die Kosten ein. Zum Schluss gibt es noch Informationen zum Laden der leeren Q7 Batterie, denn nicht immer ist ein Wechsel sofort notwendig.
Wichtiger Hinweis: Da der Wechsel beim Q7 aufgrund des Fahrersitz-Ausbaus etwas länger dauert, wechseln viele Fahrer die Batterie in einer Werkstatt. Auch wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, kaufen Sie die unten empfohlene Starterbatterie online, nehmen Sie diese in die Werkstatt mit und sparen Sie so bis zu 100 Euro beim Wechsel.
Die beste Ersatzbatterie für die Audi Q7 Modelle
Exzellent geeignet für den Q7 ist die im Folgenden genauer vorgestellte AGM Autobatterie von Varta. Sie kann sowohl für den TDI / Diesel als auf für den TFSI Direkteinspritzer / Benziner verwendet werden. Wenn Sie auf den grünen Button klicken, sehen Sie eine weitere Auswahl der Starterbatterien, die für den Q7 auf dem Markt sind.
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Wechsel der Autobatterie des Q7
- Die Batterie befindet sich im Audi Q7 nahezu immer unter dem Fahrersitz. Dieser muss komplett ausgebaut werden!
- Der Wechsel benötigt bis zu 72 Minuten.
- Nach dem Ausbau des Fahrersitzes (Schrauben an den Seiten lösen) sollten Sie vorsichtshalber eine Sicherheitsbrille aufsetzen.
- Entfernen Sie sämtliche Abdeckungen, bis die Autobatterie sichtbar wird.
- Nehmen Sie die Abdeckungen des Pluspols an der rechten Seite der Batterie ab und trennen Sie das positive Kabel.
- Gehen Sie auf der linken Seite genauso vor.
- Bevor Sie die Autobatterie herausnehmen, sollten Sie im Motorraum eine Spannungsbrücke einsetzen. Auf diese Weise bleiben die Daten beim Batteriewechsel erhalten.
- Nehmen Sie die Batterie heraus. Beachten Sie, dass eine neue Batterie denselben Typ haben sollte. In unserem Fall ist das eine AGM Batterie.
- Nehmen Sie die neue Batterie – hier die weitere oben empfohlene VARTA AGM Batterie – und bringen sie links den kleinen Entlüftungsschlauch an.
- Schließen Sie das Loch gegenüber auf der rechten Seite der Batterie. Hierfür können Sie den kleinen Stopfen, der an der Abdeckung des Pluspols angebracht ist, lösen und am Loch anbringen.
- Setzen Sie die neue Autobatterie ein.
- Verbinden Sie die Kabel wieder mit den Polen der Batterie. Beginnen Sie mit dem negativen Kabel am Minus-Pol.
- Bringen Sie alle zuvor gelösten Schrauben und Abdeckungen wieder an.
- Mit einem geeigneten VCDS-Gerät kann die neue Batterie registriert bzw. angelernt werden – gerade bei neueren Q7 Fahrzeugen ist dies unumgänglich.
- Der Anlernvorgang kann aber von jeder Werkstatt (freie Betriebe oder Audi) in kürzester Zeit erledigt werden und kostet meist nicht mehr als 10-15 Euro.
- Danach ist der Batteriewechsel erledigt!
Wo liegen die Kosten des Batteriewechsels am Q7?
- Entweder kaufen Sie die Autobatterie wie beschrieben online – dann übernehmen Sie das Wechseln selbst (ggf. mit Anlernen selbst oder in einer Werkstatt für ein Trinkgeld): So entstehen Ihnen Gesamtkosten von ca. 180-200 Euro.
- In einer freien Werkstatt die Batterie wechseln lassen (inkl. Anlernen): Kosten von etwa 240-260 Euro. Mit selbst angelieferter Batterie sparen Sie auch hier ca. 50 Euro.
- Eine AUDI-Fachwerkstatt mit dem kompletten Batteriewechsel im Rahmen der Inspektion beauftragen: Kosten zwischen 300 und 400 Euro. Hier würden wir in jedem Fall die neue Starterbatterie selbst anliefern!
Die genannten Preisangaben haben wir per Telefon bei verschiedenen Werkstätten (Audi und freie Werkstätten) erfragt. Dies soll Ihnen helfen, eine gewisse Orientierung für die Kosten dieser Wartung am Q7 zu erhalten.
Alternative: Die leere Q7 Autobatterie aufladen
Hin und wieder ist die Bestellung einer neuen Batterie für den Q7 nicht nötig, z. B. wenn Ihre Batterie nur schwach oder aufgrund einer langen Standzeit entleert ist.
Mit einem Kfz-Ladegerät (den Preis-Leistungs-Sieger sehen Sie folgend in der Produktbox) können Sie die leere Q7 Batterie selbst aufladen, beispielsweise über Nacht in Ihrer Garage.
- Kinderleicht anzuschliessen und anzuwenden: Vollautomatisch, verpolsicher und funkenfrei
- Hart im Nehmen: Solide Konstruktion. Lädt bei jedem Wetter auch ausserhaus. In Schweden entwickelt und getestet
- Flexibel: mit den meisten Batterietypen kompatibel
- Effektiv: Haucht platten Batterien ein neues Leben ein. Erhaltungsladung: Ihr ideales Werkzeug für sorgenfreie Langzeit-Erhaltungsladung
- Erprobt und bewährt: 5-maliger Sieger des AutoBild Vergleichstests - Beliefert die bekanntesten Fahrzeugmarken
So gelingt der Ladevorgang beim Q7
- Parken Sie Ihren Audi Q7 am besten in der Garage nahe einer Steckdose. Im Außenbereich aufzuladen ist ebenfalls machbar, aber dies ist ein wenig schwieriger.
- Sie müssen nicht den Fahrersitz ausbauen, um die Batterie am Q7 zu laden – nutzen Sie einfach die Ladeanschlüsse im Motorraum (siehe Grafik unten).
- Schließen Sie zunächst das Massekabel an und danach das rote Pluskabel an die jeweiligen Pole an.
- Achten Sie darauf, erst danach das 220 V Kabel des Ladegeräts an den Strom anzuschließen. Kurz danach sollte der Ladevorgang am Q7 beginnen.
- Das Batterieladegerät sollte nun mindestens 6 Stunden an der Batterie des Audi Q7 angeschlossen bleiben.
- Entfernen Sie den Stecker von der Steckdose. Die Spannung erkennen Sie an der Leuchte des Ladegeräts. Auch die Klemmen an den Polen der Batterie sind zu entfernen.
- Wenn Sie nach dem abgeschlossenen Ladevorgang immer noch eine schwache Batterie vorfinden, ersetzen Sie diese mit der weiter oben empfohlenen Batterie aus.
Achtung: Oftmals zeigt Ihnen das Audi MMI selbst nach einer Nacht am Ladegerät eine schwache Batteriespannung an – dies kann am Batteriemanagement liegen, welches Sie vor dem Laden als Laie natürlich nicht zurückgesetzt haben.
Wenn der Wagen daher dennoch zuverlässig anspringt und fährt, geben Sie der Batterie einige Tage eine Chance – eventuell hält diese noch lang durch, trotz der MMI Anzeige!
Ladeanschluss im Motorraum eines Audi Q7 (Sie müssen nicht den Fahrersitz ausbauen). Bildquelle: Betriebsanleitung Audi Q7
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Wechseln, Laden & Anlernen Ihrer Autobatterie – sollten Sie wertvolle Hinweise haben, teilen Sie diese einfach in den Kommentaren mit uns!
Video: Der Wechsel im Tutorial
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
CarWiki Autor: Oliver
Weitere CarWiki Ratgeber zum Audi Q7