Opel AdBlue Fehler / Defekt | “Motorfehler Fahrzeug reparieren lassen” | Symptome, Ursachen, Kosten & Lösungswege

In diesem Artikel behandeln wir die Opel Problematik, wenn entweder das AdBlue System (Pumpe, Tank) oder aber ein Sensor defekt ist.

Dabei gehen wir auf die Symptome, mögliche Ursachen und auch auf die Kosten potenzieller Lösungswege ein.

Was ist die Ursache dieser Fehlermeldung – Welche Modellreihen sind davon betroffen

Der Fehler kann auf verschiedene Ursachen bzw. Fehlerquellen im AdBlue System verweisen. In den meisten bekannten Fällen war hier bei Opel die AdBlue Pumpe der Verursacher.

Von diesem Problem können alle Opel Dieselmodelle mit einem verbauten AdBlue System betroffen sein. Und hier in der Regel Modellreihen ab Baujahr 2014 mit der Dieselabgasnorm Euro 6.

Symptome: Wie macht sich der Fehler im Wagen bemerkbar?

Eine Fehlermeldung (häufig auch allgemein getarnt als: “Motorfehler Fahrzeug reparieren lassen“) taucht im Bordcomputer des Fahrzeuges in Textform auf. In den meisten Fällen erscheint diese Textmeldung synchron mit der aufleuchtenden Motorkontrolllampe im Kombiinstrument.

Problemlösung / Problembehandlung – Wie kann der Fehler behoben werden?

Wie immer sollte als Erstes der Fehlerspeicher des Fahrzeuges ausgelesen werden. Prinzipiell kämen hier als Ursache des Problems alle Einzelmodule des AdBlue Systems infrage. Von der AdBlue Pumpe (Drucksensor) über das Dosierventil, das Steuerteil oder dessen Software.

AdBlue beginnt bei unter -11 Grad zu gefrieren. Damit könnte unter solchen äußeren Verhältnissen auch ein Defekt an der Vorwärmanlage des AdBlue Tanks (Dosiersystem) als Ursache des Problems nicht ganz ausgeschlossen werden.

Selbst Opel Vertragswerkstätten scheinen bei Fehlern mit dem AdBlue System oft überfordert zu sein. In vielen dieser Fälle müssen diese erst mit ihrer “Zentrale” Rücksprachen führen, um eine letztlich auch funktionierende Lösung für das Problem zu finden.

Und noch etwas für die ganz Schlauen. Wir erklären hier mit Absicht nicht, wie sich diese Fehlermeldung deaktivieren lässt, da dies laut Gesetz verboten ist und das Fahrzeug nach einem solchen Eingriff seine Betriebserlaubnis verlieren würde.

Und dies ist wiederum auch ein weiterer Grund, warum wir an dieser Stelle auch kein Video darüber veröffentlichen. Andererseits, was soll das letztlich auch groß bringen. Denn spätesten zur nächsten Hauptuntersuchung/Abgasuntersuchung muss das Grundproblem eh beseitigt worden sein.

Auch gut zu wissen: Der ADAC stellte am Opel AdBlue System noch ein weiteres Problem fest. “Ein Opel Zafira 2.0 D (96 KW) mit einem 8L AdBlue Tank sollte mit einer Tankfüllung ca. 2900 Km weit kommen.

Die Hinweismeldung zum Nachfüllen sollte dann laut Hersteller bei ca. 2400 Km auch im Bordcomputer erscheinen. Leider schien das bei dem Fahrzeug aber nicht zu funktionieren, denn das System meldete sich hier schon nach ca. 500 gefahrenen Km.”

 

Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!

 

Kosten: Wie hoch sind die Kosten für eine Reparatur?

Der Wechsel einer Ad Blue Pumpe kostet bei Opel ca. 1300 – 2000 € (Neuteil inkl. Arbeitskosten).

Das Ad Blue (Dilemma) System im Video

 

Sind Sie selbst vom oben beschriebenen Problem betroffen? Wir freuen uns über Updates zu weiteren Lösungswegen oder Kosten in den Kommentaren dieses Artikels, den wir regelmäßig aktualisieren!

 

CarWiki Autor: FvM (Meister für Kraftfahrzeuginstandhaltung)

Weitere Artikel zu Opel Fahrzeugen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.