Opel Agila: Scheinwerfer beschlagen, Feuchtigkeit im Inneren | Ursachen, Lösungsmöglichkeiten & Kosten | Garantiefall?

Opel Agila VR blue.jpg

Bild: StahlkocherCC BY-SA 4.0, Link

In diesem Ratgeber betrachten wir das leidige Thema außen oder innen beschlagener Scheinwerfer am Opel Agila (Agila A & B). Dazu gehen wir Ursachenforschung und geben Ihnen außerdem Tipps und Hinweise, wie Sie dieses Problem angehen können.

Selbstverständlich beleuchten wir ebenfalls die Frage, ob in Ihrem Fall ein Garantieanspruch bestehen könnte.

Tipp vorab: Sollte Ihr Scheinwerfer von innen feucht bzw. beschlagen sein, sollten Sie das Problem so schnell wie möglich angehen, da Feuchtigkeit im Scheinwerfer die Sicht und die Funktionalität des Scheinwerfers beeinträchtigen wird.

Sind Sie selbst betroffen? Schicken Sie uns gerne Bilder, Informationen oder Lösungsmöglichkeiten – wir werden diese schnellstmöglich im Artikel einbinden und auch nach individuellen Optionen für Sie suchen.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Von innen beschlagene Scheinwerfer am Opel Agila: Ursachen & Lösungsmöglichkeiten

Tipp: Unterhalb der nachfolgend verschiedenen Ursachen für beschlagene Scheinwerfer finden Sie ein Hilfevideo mit Möglichkeiten zum Entfeuchten des Scheinwerfers.

Generell gilt: Wenn Wasser eingedrungen ist, ist es oft erforderlich, die Scheinwerfer oder Leuchten auszubauen und sie vorsichtig mit einem Föhn oder Druckluft zu trocknen.

Ursache Nr. 1: Kondensation

Kondensation tritt auf, wenn Feuchtigkeit in den Scheinwerfer eindringt und sich dann bei Temperaturänderungen an den Innenwänden des Scheinwerfers niederschlägt.

Lösung: Normalerweise sollte die Kondensation verschwinden, sobald der Scheinwerfer durch Gebrauch erwärmt wird. Dies geschieht bei regelmäßiger Nutzung des Autos und ist in der Regel unbedenklich. Weiterführende Informationen folgen im nächsten Abschnitt.

Kosten: Zusatzkosten entstehen normalerweise nicht, es sei denn, die Kondensation ist dauerhaft und beeinträchtigt dadurch die Sicht (siehe folgende Abschnitte).

Ursache Nr. 2: Undichte Stellen

Feuchtigkeit kann durch Risse, Lecks oder beschädigte Dichtungen ins Scheinwerfergehäuse eindringen.

Lösung: Identifizieren und reparieren Sie undichte Stellen im Scheinwerfergehäuse. Dies erfordert zumeist den Austausch von Dichtungen oder Abdichtungsmaterial. Wenn etwa eine Birne gewechselt wurde, kann danach auch „nur“ die Gummidichtung locker sitzen.

Kosten: Die Reparaturkosten variieren je nach Aufwand und Material. Eine einfache Abdichtung ist in der Regel preiswert, wohingegen das Ersetzen von Dichtungen oder des kompletten Scheinwerfergehäuses sehr teuer sein kann.

Ursache Nr. 3: Alterung und Verschleiß

Mit der Zeit werden Scheinwerfer durch Verschleiß und Alterung anfälliger für Feuchtigkeitseintritt.

Lösung: Ein Wechsel des Scheinwerfers kann notwendig sein, wenn er durch Alterung und Abnutzung undicht geworden ist.

Kosten: Der Preis für einen neuen Scheinwerfer variiert je nach Fahrzeugmarke, Modell und Ersatzteilqualität. Es können einige hundert Euro hin zu mehr als tausend Euro (vorwiegend bei LED Modellen) werden. Je nach Alter Ihres Opel Agila könnten auch gebrauchte Scheinwerfer eine kosteneffiziente Lösung darstellen.

Ursache Nr. 4: Unsachgemäße Reparatur

Der Preis für einen neuen Scheinwerfer variiert je nach Fahrzeugmarke, Modell und Ersatzteilqualität.

Lösung: Kontrollieren Sie durchgeführte Reparaturen auf korrekt angebrachte Dichtungen und Abdichtungen und lassen Sie diese gegebenenfalls korrigieren.

Kosten: Die Kosten sind abhängig vom Arbeitsaufwand und den Materialkosten.

Ursache Nr. 5: Temperaturunterschiede

Große Temperaturunterschiede zwischen dem Inneren des Scheinwerfers und der Außenumgebung können Kondensation verursachen.

Lösung: In den meisten Fällen löst sich die Kondensation auf, sobald der Scheinwerfer sich erwärmt.

Ursache Nr. 6: Montage- oder Materialfehler (wichtig für Garantieansprüche)

Ein Fehler bei der Montage bzw. bei der Herstellung oder auch ein allgemeiner Materialfehler des Scheinwerfers führt zu Kondensation und somit zu einem Beschlagen von innen.

Lösung: Die Überprüfung des Scheinwerfers durch einen Fachmann auf Montage-/Materialmängel ist ratsam, wobei die Ergebnisse schriftlich festgehalten werden sollten.

Kosten: Das Gutachten werden Sie bezahlen müssen – Sie können die Kosten aber im Rahmen Ihres Garantie- oder Kulanzantrags geltend machen, sofern der Antrag akzeptiert wird. Weitere Hinweise zum Garantiefall finden Sie im kommenden Abschnitt nach dem Video.

Video (Do-it-Yourself): Beschlagene Scheinwerfer entfeuchten

Garantieansprüche bei beschlagenen Scheinwerfer am Opel Agila?

Verschiedene Faktoren (siehe oben), wie Feuchtigkeit durch Lecks oder mangelhafte Abdichtungen, können zu beschlagenen Scheinwerfern am Opel Agila führen.

In den meisten Fällen werden solche Probleme nicht von der Herstellergarantie übernommen, es sei denn, es liegt ein Herstellungsfehler oder ein gravierender Qualitätsmangel vor, welcher unter die Garantiebestimmungen fällt.

In solch einem Fall ist es ratsam, die ADAC Datenbank der Rückrufe zu überprüfen.

Unser Rat: Sollte es sich bei Ihrem Opel Agila um ein Modell handeln, bei dem noch Garantieanspruch bzw. eine Gebrauchtwagengarantie besteht, kontaktieren Sie den Händler und klären Sie in jedem Fall ab, ob es Möglichkeiten zur Beseitigung des Problems gibt.

Falls sich der Händler nicht kooperationsbereit zeigt, bleibt Ihnen auch noch die direkte Kontaktaufnahme mit dem Fahrzeughersteller, um die Probleme am Opel Agila auszumerzen.

Außerdem ist es häufig hilfreich, sich mit anderen betroffenen Opel Agila Fahrern auszutauschen – hinterlassen Sie dazu einfach einen Kommentar mit Ihrer Modellbezeichnung sowie möglichst vielen weiteren relevanten Informationen (Baujahr, Art der Scheinwerfer, mögliche Garantieansprüche etc.) an. Wir melden uns in jedem Fall bei Ihnen.

Weitere Artikel zum Opel Agila

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.