Opel Systemfehler Elektroantrieb | „Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen“ | Symptome, Ursachen, Kosten & Lösungswege

In diesem CarWiki-Artikel behandeln wir die Opel Displaymeldung: „Systemfehler Elektroantrieb“ bzw. „Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen„.

Dabei gehen wir auf die Symptome, mögliche Ursachen und auch auf die Kosten potenzieller Lösungswege ein.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Was ist die Ursache dieser Fehlermeldung – Welche Modellreihen sind davon betroffen

Zu diesem Systemfehler können wir leider noch keine konkrete Aussage treffen da selbst der Hersteller mit der Ursache bzw. diesem Problem noch immer überfordert zu sein scheint.

– Fehler Steuerteil Starterbatterie

– OBC (On – Board Charger) defekt

– Fehler im Batteriesystemmanagement

Das Problem betrifft nur Elektrofahrzeuge und scheint dabei aber vorrangig den Opel Corsa E, Mokka und Grandland zu betreffen. Aber auch die Konzerneigenen PSG Elektromarken Peugeot (208, 2008) und Citroën (C4) wären hier noch mitzunennen.

Symptome: Wie macht sich der Fehler im Wagen bemerkbar?

– E-Motor startet gar nicht mehr

– E-Motor läuft erst nach mehreren Startversuchen

– Keine Fahrstufenwahl mehr möglich

Problemlösung / Problembehandlung – Wie kann der Fehler behoben werden?

Für dieses Problem haben wir bedauerlicherweise keine effektive Lösung anzubieten. Bringen Sie das Fahrzeug in eine Opel Vertragswerkstatt und lassen sie dort das Batteriemanagement überprüfen. Als eine von vielen Ursachen könnte hier aber der OBC verantwortlich sein.

– On-Board Charcher (Integriertes Fahrzeugladesystem) überprüfen

– Systemupdate

– OBC wechseln

Informativ: Der On-Board Charcher (OBC) wandelt beim Laden von Fahrzeugbatteriesystemen an Ladesäulen Wechselstrom in Gleichstrom um.

Sollte Opel das Problem nicht beheben können oder werden sie dort nur mit nichtssagenden Argumenten hingehalten, dann empfehlen wir ihnen das Fahrzeug im Rahmen der Garantie- / Gewährleistung zu wandeln oder wenn noch möglich vom Kauf zurückzutreten.

Behalten Sie dabei auch immer den Zeitraum im Blick. Ist die Gewährleistung/Garantie erst abgelaufen haben sie auch keine Möglichkeit mehr diese im Nachhinein noch in Anspruch zu nehmen.

Viele Vertragswerkstätten scheinen mit der Technik von E-Autos noch immer nicht bzw.  überhaupt nicht vertraut zu sein. Andererseits scheinen selbst einige Hersteller mit der in ihren Fahrzeugen verbauten E-Technik überfordert zu sein und damit ihre Kunden nur als Firmeneigene Entwicklungs- bzw- Testfahrer zu benutzen.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Kosten: Wie hoch sind die Kosten bei einer Reparatur?

  • On-Board Charger wechseln (keine Angabe)
  • Softwareupdate ca. 400 – 600 €

 

CarWiki Autor: FvM (Meister für Kraftfahrzeuginstandhaltung)

Weitere Artikel zu Opel Fahrzeugen

 

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Josef szabo
    Juni 3, 2024 9:02 pm

    Grandland x4 plag- in hibryd. Hochwolt batteri lassen sich nicht laden. nicht von stechdose nicht von anderen strom anbiter. auto 2020 bj. 32000km.Sonst in farht laden ,bei bremsen rekuperirt . motor problem lampe ud service zeigt ann.

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      Juni 4, 2024 8:18 am

      Guten Tag,

      vielen Dank für Ihren Kommentar.

      Probleme am Hochvoltsystem sollten ausschließlich von einer kompetenten (Opel) Werkstatt untersucht und behandelt werden. Am besten, Sie werden dort zeitnah vorstellig.

      Ihrer Beschreibung nach liegt es möglicherweise am On-Board-Charger.

      Wenn Sie ein lückenloses Serviceheft nach Herstellervorgabe vorweisen können, haben Sie gute Chancen, dass das evtl. auf Kulanz erledigt wird, auch wenn Sie keine originale Herstellergarantie mehr haben.

      Viele Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.