Probleme am Opel Vivaro | Krankheiten, Mängel & Schwachstellen | Turbolader, Materialien, Fahrwerk, Bremsen, Ölverlust | für alle Vivaro Modelle (A, B, C)

DVD Zap Opel Zafira.jpg

Bild: Franjo – , CC BY-SA 4.0, Link

In diesem Artikel thematisieren wir alle Probleme & Krankheiten des Opel Vivaro. In unseren Recherchen nutzen wir Daten des TÜV und des ADAC und befragen zusätzlich noch die Fahrer des beliebten Kleintransporters.

Sind Sie Leidtragender von weiteren Problemen am Opel Vivaro? Berichten Sie es in den Kommentaren unter dem Artikel. So helfen Sie anderen Fahrern und Kaufinteressenten.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Baureihen des Opel Vivaro

  • Opel Vivaro A (2001 bis 2006)
  • Opel Vivaro A (Facelift Nr. 1) (2006 bis 2014)
  • Opel Vivaro B (2014 bis 2019)
  • Opel Vivaro C (seit 2019)

Probleme der Baureihe Opel Vivaro C (seit 2019)

Bei der aktuellen dritten Version des Opel Vivaro gibt es etliche Änderungen bzw. Neuheiten. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern basiert dieser Transporter nicht mehr auf der Renault Trafic Baureihe.

Es handelt sich genau genommen um einen anders gekennzeichneten Peugeot Expert. Zum Einsatz kommt die EMP2 Plattform der Franzosen. Verkauft wird der Wagen auch als Citroen Jumpy, Toyota Proace und Fiat Scudo.

Ein Unterschied ist fast nur durch den Kühlergrill und teilweise im Innenraum erkennbar. Auch das Fahrwerk wurde gemäß den Vorgaben der Rüsselsheimer angepasst. Die Basisversion des Opel Vivaro C ist jedenfalls etwas kleiner als seine beiden Vorläufer.

Wer mehr Platz benötigt muss nun zu einer der beiden Version mit längerem Radstand greifen. Erhältlich ist der Vivaro C als Busversion, als Pritsche sowie als Kastenwagen und immer nur in einer Nutzfahrzeug Ausführung.

Wer das Auto als Personenwagen haben möchte, kann den baugleichen Opel Zafira ordern. Vorderrad Antrieb ist bei allen Versionen immer Serie, gegen Aufpreis sind gewisse Motorisierungen auch mit Allrad kombinierbar. Unter der Motorhaube sind bewährte Peugeot Vierzylinder Dieselmaschinen mit Turboaufladung verbaut.

Als Einstiegsversion ist der 1.5-Liter-Motor gedacht, der 102 oder 120 PS Leistung bietet. Die 2.0 Liter Aggregate sind mit 122, 144 oder 177 PS zu haben. Geschaltet wird entweder manuell mit einem Sechsgang Getriebe oder automatisch mittels Siebengang Schaltwerk.

Alternativ steht auch eine reine Elektroversion sowie mit dem Vivaro-e Hydrogen ein Modell mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb in der Bestellliste.

Einspritzpumpe defekt

Vereinzelt kann es zu Ausfällen vom Antrieb der Hochdruckpumpe sowie der Pumpe selbst kommen. Ein teurer Schaden, der relativ frühzeitig auftreten kann und auch von den Geschwistermodellen bekannt ist.

Im Regelfall wird die Reparatur durch die Fahrzeuggarantie bzw. im Rahmen der Kulanz erledigt, ohne dass große Ausgaben anfallen.

Türen klappern

Von Werk aus können die Türen schlecht eingestellt sein, was durch Klappergeräusche erkennbar ist. Das tritt besonders gerne bei den Schiebetüren auf, die unter Umständen im geöffneten Zustand auch zum Absinken neigt.

Ein Besuch in der Fachwerkstatt bringt zumeist rasch Abhilfe.

Innenmaterialien weniger hochwertig

Wie bei vielen derzeitigen Autos erscheinen die im Innenraum verbauten Materialien nicht sehr hochwertig. Nackter glatter Kunststoff, so weit das Auge reicht. Auf die Langlebigkeit sollte sich das aber nicht negativ auswirken.

Verarbeitung im Innenraum mangelhaft

Teilweise ist von mangelhafter Verarbeitung im Innenraum zu hören. Schief eingesetzte Teile, Kunststoffgrate und rasch unschön wirkende Bedienoberflächen trüben das Bild vom Opel Vivaro C.

Allerdings sollte man dabei nicht vergessen, dass es sich bei dem Wagen um ein relativ preiswertes Nutzfahrzeug handelt und diese optischen Mängel den guten Nutzwert kaum beeinträchtigen.

Sonstiges

Der auf Peugeot Basis konstruierte Opel Vivaro C mag zwar von den im Innenraum verbauten Materialien und von der Fertigungsqualität her gesehen nicht ganz an vorderster Front mitspielen.

Dafür kann er mit einem ausgezeichneten Fahrverhalten und echter Wirtschaftlichkeit überzeugen.

Die Dieselmaschinen und Getriebevarianten harmonieren hervorragend miteinander, auch die Straßenlage und das allgemeine Fahrverhalten kann als sehr gut bezeichnet werden.

Alle Dieselmotoren sind für sehr hohe Laufleistungen ausgelegt und für einen problemlosen Betrieb bekannt. Dadurch ist der Vivaro C, wie auch seine beiden Vorgängerversionen, ein empfehlenswertes Auto.

Probleme der Baureihe Opel Vivaro B (2014 bis 2019)

Auch die zweite Generation des Opel Vivaro wurde wieder in Kooperation mit Renault auf die Beine gestellt.

Er entspricht damit den baugleichen Fahrzeugen Renault Trafic III, Nissan NV300 und dem Fiat Talento (ab Baujahr 2016). Im Vergleich zu seinem Vorgänger erscheint diese Baureihe erwachsener und größer, was auf die etwas kantigere Form und den wuchtigen Kühlergrill zurückzuführen ist.

Auf den guten Cw Wert hat das aber keine negativen Auswirkungen, auch der Fußgängerschutz konnte erhöht werden. Durch das neugestaltete hochwertige Cockpit wirkt das Auto nun ebenfalls moderner.

Das Angebot an Karosserieformen (Kastenwagen, Kombi-Bus und Doppelpritsche) mit zwei Radständen und einer Hochdachvariante gleicht dem der Vorgängerversion.

Allerdings war nur mehr eine einzige Motorvariante zu haben. So ist eine gemäß neuesten Vorgaben entwickelte 1.6 Liter CDTI Direkteinspritzer Dieselmaschine mit Turbo- bzw. Doppelturboaufladung von Renault unter der Motorhaube zu finden.

Die Leistung dieses Aggregates liegt, je nach Ausführung, zwischen 90 und 145 PS. Immer ist ein manuelles Sechsgang Schaltgetriebe serienmäßig verbaut, welches die Motorkraft an die Vorderräder überträgt.

DPF defekt

Durch verstärkten Kurzstreckenbetrieb kann es zu verstopften Dieselpartikelfiltern kommen. Daher sollte unbedingt bisweilen eine längere Autobahnetappe mit höherer Geschwindigkeit zurückgelegt werden, damit der Filter ordentlich frei gebrannt wird.

Relativ teuer wird es hingegen, wenn der Dieselpartikelfilter ausgebaut und gereinigt werden muss.

Bremse verschlissen

Wie bei allen Nutzfahrzeugen, die stark beansprucht werden, kann sich auch beim Vivaro 2 die Bremse relativ schnell abnutzen. Besonders wenn oft das maximal zulässige Höchstgewicht des Wagens erreicht wird, wirkt sich das negativ auf die Bremsscheiben und Klötze aus.

Sparen kann man, wenn die Ersatzteile in guter Nachbauqualität online bestellt werden und der Einbau dieser Komponenten in einer markenunabhängigen Werkstatt erfolgt.

Ölverlust am Motor

In seltenen Fällen kann die Dichtung vom Steuerkettengehäusedeckel undicht werden, worauf dann Motoröl austritt. Eine Reparatur ist relativ zeitintensiv.

Zumeist trat dieser Schaden aber schon frühzeitig auf, bei den meisten Vivaro 2 Modellen hat dann noch die Fahrzeuggarantie die Kosten der Instandsetzung abgedeckt.

Prüfen Sie dennoch regelmäßig den Ölstand und füllen Sie ggf. Motoröl nach.

Schrauben an der Hinterachse können lose sein

Wie beim Renault Trafic III gab es zeitweise auch beim Opel Vivaro 2 Probleme mit lockeren Schrauben an der Hinterachse.

Die infrage kommenden Fahrzeugbesitzer wurden angeschrieben und die Schwachstelle sollte im Rahmen eines Rückrufes beseitigt worden sein.

Defekte Abgasrückführungsleitung

Anfänglich wurden (ebenfalls wie beim Trafic III) auch beim Opel Vivaro 2 die ERG Hochdruckleitungen teilweise aus zu dünnem Material hergestellt.

Hitze, Vibrationen und Druck führen im Laufe der Zeit zu Rissbildungen in der Leitung, was leicht durch die Geruchsbelästigung im Innenraum sowie durch starken Auspuffruß und mangelnde Motorleistung zu erkennen ist.

Im Regelfall erfolgte ein Austausch im Rahmen der Fahrzeuggarantie, aber auch Kulanz wird bei späteren Fällen normalerweise gewährt.

Sonstiges

Auch der Opel Vivaro 2 ist ein äußerst robuster Transporter, der relativ kostengünstig zu betreiben ist. Verschleiß tritt nach hohen Laufleistungen und schweren Transportaufgaben jedoch trotzdem auf.

Günstige Ersatzteile (in Nachbauqualität) machen aber fast alle Reparaturen preiswert.

Das moderne 1.6 Liter Dieselaggregat wurde auf sehr hohe Laufleistungen hin entwickelt und ist, bis auf die oben angeführten Probleme, sehr zuverlässig, wenn die Wartungsintervalle genau eingehalten werden.

Probleme der Baureihe Opel Vivaro A (2001 bis 2014)

Mit der ersten Generation des Vivaro brachte Opel einen äußerst erfolgreichen Kleintransporter bzw. Kleinbus auf den Markt, der lange Zeit zu den Bestsellern dieses Segmentes gehörte.

Entwickelt wurde das Auto zusammen mit Renault-Nissan, wobei Renault den größten Teil beisteuerte. Dementsprechend gab es den praktisch baugleichen Van auch als Renault Trafic und als Nissan Primastar zu kaufen.

Wiedererkennungswert zeigte der Vivaro, wie seine Brüder auch, durch die leichte Kuppel in der Dachlinie über der Fahrerkabine sowie durch die windschlüpfrige rundliche Frontlinie der Karosserie und seine großen tropfenförmig gestalteten Scheinwerfer.

Der Opel Vivaro wurde mit zwei unterschiedlichen Radständen als Kleinbus, Kastenwagen und als Kastenwagen mit vergrößertem Passagierraum angeboten. Die geteilten Hecktüren sowie die seitliche Schiebetüre machen das Einsteigen und Beladen einfach.

Neben einem 2.0 Liter Basis Benziner, der kaum bestellte wurde, gab es nur Dieseltriebwerke (1.9, 2.0, 2.5 Liter Vierzylinder mit Turboaufladung) unter der Motorhaube zu finden.

Alle Motoren sind für hohe Laufleistungen gut. Der Vivaro der ersten Generation hat Frontantrieb. Geschaltet wird mit manuellen Fünf- und Sechsgang Schaltwerken bzw. einer Sechsgang Automatik.

Bremse abgenutzt

Häufige hohe Zuladungen sowie eine „sportliche“ Fahrweise setzen der Bremse ordentlich zu. Die Scheiben können dadurch überhitzen und verschleißen dann rasch.

Auch sind die hinteren Bremssättel anfällig, da diese öfter hängen bleiben.

Glücklicherweise gibt es dank der großen Popularität des Vivaro und seiner Brüder ein breites Angebot an guten Nachbauteilen, wodurch sich die Reparaturkosten der Bremsanlage im Rahmen halten.

Turbolader defekt

Wenn die Motorleistung zurückgeht und die Motorstörleuchte anspringt, kann ein defekter Turbolader der Grund dafür sein.

Das Einhalten der Ölwechseltermine mit dem korrekten Motoröl ist auch für die Lebensdauer des Laders essenziell und sollte nie übersehen werden. Ein schonendes Warmfahren und Abkühlen der Maschine verlängert die Lebensdauer des Turbos ebenfalls wesentlich.

Allerdings kann beim 2.0 Liter Diesel auch die Umschaltklappe im Wärmetauscher abreißen und durch das Abgasrohr in Richtung Turbolader gelangen, wodurch dieser dann blockiert wird.

Eine Schwachstelle, die eindeutig auf einem Konstruktionsfehler beruht und und gegen die man leider machtlos ist. Die Reparatur ist jedenfalls relativ aufwendig und teuer.

Fahrwerk verschlissen

Wer die Transportkapazität des Opel Vivaro immer voll ausnützt, muss mit einem frühzeitig einsetzenden Verschleiß am Fahrwerk rechnen (Trag- und Spurgelenke, Stoßdämpfer und Federn).

Diverse Ersatzteile in guter Nachbauqualität gibt es online aber preiswert zu bestellen, der Einbau kann kostengünstig in jeder freien Werkstatt erledigt werden.

Einspritzpumpe defekt

Auch bei den Diesel Einspritzpumpen kann es gelegentlich zu Problemen kommen. Leider sind diese nur sehr teuer zu ersetzen.

Vor dem Kauf eines gebrauchten Opel Vivaro diesen daher immer ausgiebig zur Probe fahren und schauen, ob es zu kurzen Motoraussetzern (ruckeliges Fahrverhalten) kommt.

Wenn das der Fall ist, den Wagen in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen oder bei Unsicherheiten am besten von einem Kauf absehen.

Materialanmutung schlecht

Besonders wertig sind die im Innenraum eingesetzten Materialien im Opel Vivaro nicht gerade. Knarrgeräusche gehören ebenfalls zum Alltag. Auch Lenkrad, Schalthebel und Sitze sehen schon nach kurzer Zeit nicht mehr besonders taufrisch aus.

All das hat aber keinen negativen Einfluss auf die Langzeittauglichkeit des Wagens.

Sonstiges

Der Opel Vivaro der ersten Modellgeneration hat sich grundsätzlich als Langläufer erwiesen. Eine halbe Million Kilometer Fahrleistung ist mit etwas Pflege durchaus erreichbar.

Verschleiß gibt es allerdings genug, die Kosten für Reparaturen halten sich dank günstiger Austauschteile aus Internetshops aber im Regelfall im Rahmen.

Wartungsarbeiten und Instandsetzungen können auch preiswert in jeder guten markenfreien Werkstatt erledigt werden.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Zusammenfassung der Probleme am Opel Vivaro

  • Materialien im Innenraum wenig wertig
  • Ausfall der Turbolader bei älteren Modellen
  • Fahrwerk und Bremse verschlissen
  • Dieselpartikelfilter verstopft
  • Ölverlust am Motor
  • Dieseleinspritzpumpe kann ausfallen

 

Weitere Artikel zum Opel Vivaro

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.