Renault Fehlermeldung: „Getriebe prüfen“ | Renault Megane, Clio, Espace, Scenic & Co | Symptome, Ursachen, Kosten & Lösungswege

In diesem Artikel behandeln wir den Renault-Hinweis: „Getriebe prüfen„.

Dabei gehen wir auf die Symptome, mögliche Ursachen und auch auf die Kosten potenzieller Lösungswege ein.

Was ist die Ursache dieser Fehlermeldung – Welche Modellreihen sind davon betroffen

Die Ursache liegt hier meistens an zu wenig oder auch überaltertem Automatikgetriebeöl.

Die Fehlermeldung kann bei allen Renault Modellen mit einem Automatikgetriebe auftreten.

Symptome: Wie macht sich der Fehler im Wagen bemerkbar?

Im Bordcomputer erscheint in Textform die Fehlermeldung „Getriebe prüfen“.

Im Fahrbetrieb könnte sich das Problem durch schwer einlegbare Fahrstufen oder unkoordinierte Gangwechsel bemerkbar machen.

Beim Auftreten dieser Fehlermeldung sollte eine Kfz-Fach oder Vertragswerkstatt aufgesucht werden.

Problemlösung / Problembehandlung – Wie kann der Fehler behoben werden?

Lassen Sie als Erstes den Fehlerspeicher des Fahrzeugsteuergeräte auf hinterlegte Fehlercodes auslesen.

In der Folge könnten dann die weiteren Arbeitsschritte erforderlich werden:

– Getriebeölstand prüfen

– Elektrische Verkabelungen sowie deren Stecker- und Anschlüsse auf Beschädigungen prüfen

– Getriebeöl auf Überalterung prüfen (Km und Jahre)

– Getriebeölfilter überprüfen und ggf. wechseln

– Getriebesteuergerät prüfen lassen

Tipp: Überzogene Automatikgetriebeölwechsel können zu gravierenden Getriebeschäden führen.

Wir empfehlen bei allen Renault Modellen und entgegen den Herstellerangaben einen Automatikgetriebeölwechsel schon nach 60.000 Km oder maximal 3 Jahren.

 

Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!

 

Kosten: Wie hoch sind die Kosten bei einer Reparatur?

  • Automatikgetriebeölwechsel ca. 200 – 350 €
  • Steuergerät Automatikgetriebe (700 – 1000 €) mit Wechsel ca. 1200 – 1800 €
  • Steuergerät Automatikgetriebe Reparatur ca. 400 – 600 € (ohne Aus- und Einbau)

Mittlerweile gibt es auch seriöse Firmen, die sich auf die Reparatur von Steuergeräten spezialisiert haben. Informieren Sie sich diesbezüglich schon vorab, ob an ihrem Fahrzeug ein Wechsel unbedingt nötig ist oder eine Reparatur das Problem ebenfalls beseitigen könnte.

Nach einem Wechsel oder einer Reparatur des Steuergerätes muss das Automatikgetriebesteuergerät erst wieder neu an das Fahrzeugsteuergerät angelernt werden, ehe eine Wiederinbetriebnahme des Fahrzeuges möglich ist.

 

CarWiki Autor: FvM (Meister für Kraftfahrzeuginstandhaltung)

Weitere Artikel zu Renault Fahrzeugen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.