Suzuki Swift Sport Kofferraum Notentriegelung | Heckklappe geht nicht auf | Kofferraum von Innen öffnen | Ratgeber für Swift 3, 4, 5 & 6

Suzuki Swift Sport mit Werbung.jpg

Bild: Charles01 – , CC BY-SA 4.0, Link

Im folgenden CarWiki Ratgeber finden Sie Hilfe, wenn sich der Kofferraum Ihres Suzuki Swift Sport nicht mehr öffnen lässt. Hierzu schauen wir uns eventuelle Ursachen an und gehen dann auf diverse Lösungsmöglichkeiten (Notentriegelung, Kofferraum von Innen öffnen) und auch auf potenzielle Kosten ein.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Suzuki Swift Sport – der Kofferraum öffnet sich nicht: Ursachen & Lösungsmöglichkeiten

Nachfolgend gehen wir zuerst auf die Gründe einer kaputten bzw. verklemmten Heckklappe ein – eine hilfreiche Anleitung zum Öffnen des Kofferraums von Innen (Notentriegelung) finden Sie im nächsten Kapitel!

  1. Defektes Schloss oder kaputter Verriegelungsmechanismus

    • Lösung: Ersetzen oder Reparieren des Verriegelungsmechanismus oder des Schlosses an der Suzuki Swift Sport Heckklappe.
    • Kosten: Die Kosten variieren je nach Art des Schlosses und Fahrzeugmodell. Einfache Schlösser sind relativ günstig (ca. 50 – 150 €), während kompliziertere elektronische oder ferngesteuerte Systeme wesentlich teurer sein können (200 – 1.000 €).
  2. Problem mit der Zentralverriegelung

    • Lösung: Kontrolle und Reparatur des Zentralverriegelungssystems. Dies können einfache elektrische Probleme, aber auch größere mechanische Defekte an der Heckklappe sein.
    • Kosten: Kleine Reparaturen kosten etwa 50 – 100 €, während aufwendigere Reparaturen mit Teiletausch häufig teurer sind (100 – 400 €).
  3. Abgenutzte oder gebrochene Schlüssel (meistens mechanisch)

    • Lösung: Anfertigung eines neuen Schlüssels oder Reparatur des vorhandenen.
    • Kosten: Die Kosten für einen neuen Schlüssel variieren je nach Schlüsselart (einfacher Schlüssel: 10 – 50 €, Schlüssel mit Transponder: 100 – 550 €).
  4. Verklemmter oder blockierter Kofferraum (u. U. auch bei Kälte)

    • Lösung: Manuelles Öffnen per Notentriegelung oder Enteisen der Dichtungen, anschließend mechanische Reinigung und Schmierung des Verriegelungsmechanismus.
    • Kosten: Normalerweise gering, wenn man es selber macht (etwa 10 – 20 € für Schmiermittel), kann aber bei professioneller Hilfe teurer sein (50 – 100 €).
  5. Elektrisches Problem (z. B. defekte Verkabelung)

    • Lösung: Überprüfung und Reparatur der elektrischen Verbindungen oder Austausch defekter Kabel.
    • Kosten: Abhängig vom Umfang des Problems, generell zwischen 50 und 200 €, je nach Arbeitsaufwand.
  6. Defekter Funkschlüssel oder Empfänger

    • Lösung: Tausch oder Reparatur des Funkschlüssels, häufig auch ein Wechsel der Suzuki Swift Sport Schlüsselbatterie.
    • Kosten: Ein Ersatz der Batterie bzw. Fernbedienung oder des Empfängers kann preislich je nach Modell und Technologie schwanken (5 – 200 €).
  7. Beschädigungen des Kofferraums durch Verschleiß oder einen Unfall

    • Lösung: Reparatur oder Tausch der beschädigten Teile.
    • Kosten: Eher hoch, je nach Schwere der Beschädigung und der betroffenen Teile (100 – 1.000 € oder sogar weitaus mehr, wenn umfangreiche Karosseriearbeiten notwendig sind).

Heckklappe des Suzuki Swift Sport per Notentriegelung öffnen

Hinweis: Die folgenden Informationen sind allgemein und können je nach Fahrzeugmodell & Baureihe abweichen. Im Zweifel hilft immer ein Blick in die Suzuki Swift Bedienungsanleitung! Haben Sie ergänzende Informationen oder brauchen Sie weitere Hilfe? Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar unter dem Artikel!

 

So funktioniert die Kofferraum Notentriegelung im Suzuki Swift Sport

Die Position der Notentriegelung variiert je nach Fahrzeugmodell und -marke. Meistens befindet sie sich im Inneren des Kofferraums (seitlich unter der Verkleidung oder unter der Heckscheibe), zugänglich über die umgeklappte Rücksitzbank.

  1. Öffnen Sie die Türen des Suzuki Swift Sport.
  2. In der Regel müssen Sie zur Notentriegelung immer ins Kofferrauminnere gelangen – klappen Sie also die Rücksitzbank (sofern möglich) um und suchen Sie nach der Notentriegelung.
  3. Diese ist häufig hinter der Seitenverkleidung des Kofferraums oder einer Klappe (siehe Beispielbild). An einigen Fahrzeugen (s. Video) finden Sie die Notentriegelung auch an der Rückseite der Kofferraumklappe unter der Heckscheibe (etwa hinter dem Warndreieck).
  4. Je nach Modell müssen Sie an einer Schleife oder einem Seil ziehen – es gibt aber auch Mechanismen, die per Hebel oder dem Fahrzeugschlüssel betätigt werden müssen.

Hinweis: Wenn Sie alternative Wege zum Öffnen des Suzuki Swift Sport Kofferraums per Notentriegelung oder von Innen kennen, lassen Sie es uns bitte mittels Nachricht oder Kommentar wissen! Wir updaten diesen Artikel regelmäßig.

Beispielbild einer Notentriegelung des Kofferraums/caption]

Beispielvideo: Notentriegelung eines Kofferraums

Folgend sehen Sie ein Beispielvideo, welches das Öffnen des Kofferraums von Innen (per Notentriegelung) zeigt. Bitte beachten Sie, dass sich bei den meisten Fahrzeugen die Grundschritte der Notentriegelung ähneln, aber die Position variieren kann.

 

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Alexander Barfknecht
    Mai 31, 2025 4:22 pm

    Ich habe bei meinem Swift den Kofferraumdeckel offen gehabt und habe irgendwie das Schloss geschlossen. Jetzt lässt sich der Deckel nicht mehr schliessen. Wie kann ich das Schloss entriegeln?

    Antworten
    • Wenn Sie bei Ihrem Suzuki Swift den Kofferraumdeckel offen hatten und versehentlich das Schloss (die Schließeinheit) zugedrückt haben, befindet sich das Schloss nun in der „zu“-Position, obwohl der Deckel offen ist. In diesem Zustand kann der Haken am Fahrzeug nicht mehr einrasten – der Deckel lässt sich also nicht schließen.
      So entriegeln Sie das Schloss wieder:

      Schauen Sie sich das Schloss genau an – es befindet sich am unteren Rand des Kofferraumdeckels.

      Sie sehen dort eine Metallzunge oder einen Haken, der normalerweise beim Schließen von einem Gegenstück (dem Bügel in der Stoßstange) erfasst wird.

      Nehmen Sie einen Schraubenzieher oder einen stabilen Schlüssel und simulieren Sie das Gegenstück:

      Stecken Sie den Schraubenzieher in die Schlossöffnung.

      Drücken Sie leicht auf die Metallzunge, während Sie gleichzeitig den Entriegelungsmechanismus betätigen – das geht meist über das Drücken des Kofferraumknopfs oder Ziehen an der Notentriegelung (innen).

      Alternativ können Sie auch einfach versuchen, die Metallzunge vorsichtig nach außen zu hebeln, bis sie wieder in der „offenen“ Stellung einrastet.

      ⚠️ Wichtig: Bitte nicht mit Gewalt hebeln – das Schloss kann dabei beschädigt werden. Oft genügt ein sanftes Nachhelfen mit einem passenden Werkzeug.

      Sobald das Schloss wieder offen ist, sollte sich der Kofferraumdeckel ganz normal schließen lassen.

      Beste Grüße und allzeit gute Fahrt

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.