Autobatterie am VW Golf 1 wechseln | Leere / schwache Starterbatterie aufladen

Vw golf 1 cabrio v sst.jpg

Bild: SSt CC BY-SA 4.0, Link

In diesem CarWiki Artikel beschreiben wir, wie man die Batterie beim VW Golf 1 selbst wechselt oder die leere / schwache Batterie richtig auflädt. Besteht die Notwendigkeit, die neu eingebaute Batterie anzulernen, unterstützen wir auch hierbei mit wichtigen Details.

Da es verschiedene VW Golf 1 Motoren (Diesel & Benziner) gibt, eignen sich diverse Batterien – aus diesem Grund sollten Sie sich umfassend informieren.

Speziell modernere Modelle, die mit Start-Stop Automatik Systemen ausgestattet sind, brauchen oftmals Absorbent Glass Mat (AGM) oder Enhanced Flooded Battery (EFB) Batterietypen.

Auch wenn Sie den Batteriewechsel und das Anlernen ungern selbst machen möchten, winkt eine hohe Ersparnis, wenn Sie die richtige Batterie online kaufen und danach in der Werkstatt anliefern.

Welche Ersatzbatterie kommt in den VW Golf 1?

Folgend nennen wir Ihnen beliebte Batterien, die für den VW Golf 1 geeignet sind.

Stellen Sie sicher, dass die Starterbatterie wirklich zu Ihrem VW Golf 1 passt, indem Sie oben im Shop Ihr Baujahr und Ihre Motorisierung eingeben.

Beliebte Batterien für die VW Golf 1 Fahrzeuge

Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 1
Varta 5414000363122 Autobatterien Black Dynamic A17 12 V 41 mAh 360 A
Varta 5414000363122 Autobatterien Black Dynamic A17 12 V 41 mAh 360 A ...
Modell-Nr: 541400036; EAN: 4016987119389; Kapazität: 41 Ah; Kälteprüfstrom: 360 A; Spannung 12 V
76,47 EUR 59,90 EUR Auf Amazon anschauen
Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 2
Varta D24 Blue Dynamic Starterbatterie 5604080543132 12V 60Ah 540A
Varta D24 Blue Dynamic Starterbatterie 5604080543132 12V 60Ah 540A ...
Kapazität (Ah): 60 Ah; Kälteprüfstrom: 540 A; Spannung: 12 V; Maße (L x B x H):24.2 x 17.5 x 19 cm
127,00 EUR 69,85 EUR Amazon Prime Auf Amazon anschauen
CarWiki Tipp Nr. 3
Varta Start-Stopp AGM 70 Ah 760 A (EN) E39
Varta Start-Stopp AGM 70 Ah 760 A (EN) E39 ...
VARTA A7 Silver Dynamic AGM Autobatterie, Start-Stopp xEV 70Ah 760A (E39); Varta Silver Dynamic 12V 70Ah Kaltstartstom 760A

Letzte Aktualisierung am 17.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

So wird die Batterie am VW Golf 1 getauscht

Achtung: Achten Sie stets auf Ihre Gesundheit, indem Sie eine Schutzbrille & Handschuhe nutzen – sollten Sie kein Experte sein oder sich unsicher fühlen, führen Sie die folgenden Schritte nur im Beisein eines selbigen durch!

 

Alle Schritte beim Batteriewechsel sind außerdem sehr detailliert unter der Anleitung (Bulletpoints) im darunter eingebundenen Video (manchmal spezifisch passend zum VW Golf 1 oder aber immer allgemein passend) gezeigt.

Bitte beachten Sie: Die unten gezeigten Hinweise können aufgrund verschiedener Baureihen eines VW Golf 1 von Ihrer Baureihe abweichen. Konsultieren Sie daher im Zweifel das Fahrzeughandbuch.

  1. Die Batterie des Golf 1 finden Sie wie üblich vorne rechts im Motorraum.
  2. Machen Sie zuerst den Motor des VW Golf 1 aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  3. Öffnen Sie nun die Motorhaube.
  4. Entfernen Sie nun, sofern notwendig, die Halterung der Batterie sowie die Abdeckung.
  5. Achtung: Entfernt wird immer zuerst der Minuspol (schwarzes Kabel).
  6. Jetzt kann das rote Kabel (Pluspol) abgeklemmt werden.
  7. Die Installation der neuen Batterie erfolgt in entgegengesetzter Reihenfolge.
  8. Anschließen des roten Pluspolkabels an der neuen Batterie.
  9. Anklemmen des schwarzen Kabels (Minuspol) an der neuen Starterbatterie.
  10. Anschließend befestigen Sie, wenn nötig, wieder die Halterung und Batterieabdeckung.
  11. Entsorgen Sie die alte Starterbatterie des VW Golf 1 immer fachgerecht – Details finden Sie hinter dem Link.
  12. Die Handgriffe sehen Sie nun (allgemein gezeigt an einem VW Golf 3) im Video.

So laden Sie die leere Batterie beim VW Golf 1 wieder auf

Tipp: Um ein batteriegerechtes (je nach Typ) Aufladen bei Ihrem VW Golf 1 zu garantieren, empfehlen wir Ihnen ein entsprechendes Ladegerät (siehe Produktvorschlag unterhalb).

 

Aktuell im Angebot
Der absolute Bestseller unter den Autoladegeräten von CTEK ...
  • Von der Firma, die das erste intelligente 12-V-Batterieladegerät entwickelt hat: Bewährte Spitzentechnologie, die von über 40 der renommiertesten Fahrzeughersteller...
  • Rekonditionierungsmodus: Der RECOND-Modus stellt Batterien wieder her, die in einem schlechten Zustand oder tiefentladen sind.
  • AGM-Modus: Spezielles Ladeprogramm für AGM-Batterien für eine schnellere Ladezeit und maximale Batterielebensdauer.
  • Patentierte Entsulfatierungsfunktion: Ungenutzte Batterien verlieren ihre Leistung und ihre Lebensdauer wird durch Sulfatierung verkürzt. Das Pulsieren von Strom und...
  • Eingebaute Temperaturkompensation: Die eingebaute automatische Ladespannungskompensation sorgt für die effizienteste Ladung bei extrem heißen oder kalten...

Letzte Aktualisierung am 21.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Alle Schritte des Ladevorgangs sehen Sie ausführlich unter der Text-Anleitung im extra dafür herausgesuchten Erklärungsvideo (in der Regel passend zum VW Golf 1 oder hingegen generell erläutert).

Wichtige Information: Die folgenden Tipps & Handgriffe können aufgrund verschiedener Baureihen der VW Golf 1 Modelle von Ihrer Baureihe abweichen. Konsultieren Sie daher im Zweifel das Handbuch des Herstellers.

  1. Um Schäden an dem Bordstromnetz des VW Golf 1 zu vermeiden, ist es am besten die Batterie vor der Maßnahme vom Bordnetz zu trennen.
  2. Das Abklemmen entfällt, wenn in Ihrem VW Golf 1 Ladepunkte bzw. Anschlussstellen zum Verbinden der Klemmen des Ladegeräts angebracht sind. Fahren Sie dann mit Punkt 7 dieser Anleitung fort.
  3. Machen Sie zuerst den Motor mit dem Zündschlüssel oder Startknopf aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  4. Entfernen Sie nun, wenn nötig, die Halterung der Batterie sowie die Abdeckung.
  5. Wichtig: Abgeschraubt wird immer zuerst das schwarze Kabel (Minuspol).
  6. Danach kann das rote Kabel (Pluspol) abgeklemmt werden.
  7. Zuerst müssen Plus- und Minuskabel Ihres Ladegeräts an die entsprechenden Pole der Autobatterie oder Ladepunkte im Motorraum befestigt werden (Plus auf Plus danach Minus auf Minus).
  8. Nun sollte das Aufladegerät mit der Steckdose verbunden und eingeschaltet werden. Prüfen Sie die richtige Ladeart (EFB / AGM / Blei / Gel).
  9. Der Ladevorgang aktiviert sich oft automatisch und benötigt in vielen Fällen einige Stunden.
  10. Nach Beendigung des Ladevorgangs der Starterbatterie Ihres VW Golf 1 schalten Sie Ihr Batterieladegerät ab und lösen es vom Auto.

Wenn Sie selbst nach dem Ladevorgang wiederholt Probleme mit der Batterie vorfinden (vor allem in der kalten Jahreszeit), sollten Sie sich früher oder später eine Austauschbatterie zulegen.

 

 

Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!

 

Die Kosten beim Batteriewechsel am VW Golf 1

  1. Neue Batterie selbst besorgen, den Einbau allein erledigen & anlernen: Sie haben lediglich Unkosten im Preisbereich der VW Golf 1 Batterie (die Auswahl findet sich oben).
  2. Neue Batterie selbst kaufen, aber den Wechsel & Anlernvorgang bei einer freien Werkstätte erledigen lassen: Starterbatterie-Preis (oben einsehbar) sowie Unkosten im Bereich von 50-60 Euro.
  3. Sowohl den Einbau als auch das Anlernen (+ Kauf der Starterbatterie) dem Vertragshändler übergeben: Sie zahlen die Ausgaben für die Batterie (signifikant teurer als online) und Arbeitskosten (können dreistellig werden).

Alle Kostenangaben sind telefonisch bei Werkstätten erfragt – sie weichen je nach Region ab also gilt keine Gewähr!

Micha Gengenbach

Leiter Recherche / Content

Quellen des Artikels:

  1. Bordbücher & Bedienungsanleitungen der VW Golf 1 Modelle.
  2. Herstellerangaben zu den Batterien (z.B. von Varta oder Bosch).
  3. Kosten: Telefonische oder schriftliche Anfragen bei Werkstätten.

Weitere Artikel zum VW Golf 1

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.