Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?
VW Golf 4 Airbag ausschalten / deaktivieren | Beifahrerairbag für Kindersitz abschalten | Anleitung der Schritte
Bild: Vauxford – CC BY-SA 4.0, Link
In diesem Ratgeber beschreiben wir, wie man den Airbag des VW Golf 4 ausschalten bzw. deaktivieren kann.
Dies ist vorwiegend dann notwendig, wenn beispielsweise ein rückwärts gerichteter VW Golf 4 Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwendet wird und gewährleistet die Sicherheit des Babys bei einem potenziellen Unfall.
Wichtiger Hinweis: Bitte denken Sie daran, den VW Golf 4 Airbag wieder zu aktivieren, wenn Sie den rückwärts gerichteten Kindersitz abmontiert haben. Ein Airbag ist ein wichtiger, sicherheitsrelevanter Bestandteil des Fahrzeugs und sollte stets funktionsfähig und auch aktiv sein.
CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!
Baureihen des VW Golf 4
- Volkswagen Golf IV (1997 bis 2006)
Den VW Golf 4 Airbag deaktivieren (Anleitung)
Achtung: Je nach Modell und Baureihe können die Handgriffe zur Deaktivierung des VW Golf 4 Airbags minimal abweichen.
Bei Fragen schauen Sie einfach in Ihre Bedienungsanleitung. Gerne können Sie uns auch direkt kontaktieren oder einen Kommentar hinterlassen!
- Zündung ausschalten: Stellen Sie zunächst sicher, dass die Zündung Ihres Fahrzeugs ausgeschaltet ist.
- Öffnen des Ablagefachs: Öffnen Sie das Ablagefach auf der Beifahrerseite.
- Schlüsselschalter betätigen: Verwenden Sie den Zündschlüssel, um den Schlüsselschalter im Ablagefach auf die Position OFF zu drehen.
- Kontrollleuchte prüfen: Nach dem Drehen des Schlüsselschalters, schalten Sie die Zündung ein und prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte OFF in der Instrumententafel dauerhaft leuchtet.
Wichtig: Wenn Sie den VW Golf 4 Airbag erfolgreich ausgeschaltet haben, sollten Sie dies anhand einer permanent leuchtenden Airbag-Warnleuchte im Cockpit des beliebten Kompakten sehen. Sollte das nicht der Fall sein, lassen Sie Ihr Fahrzeug bitte umgehend in einer Werkstatt prüfen.
Weiterer Hinweis: Sollte die oben genannte Airbag-Warnleuchte blinken oder dauerhaft leuchten, obwohl Sie den Airbag nicht selbst ausgeschaltet haben, liegt sehr wahrscheinlich auch ein VW Golf 4 Airbag Fehler vor.
Weitere Artikel zum VW Golf 4