Von M 93, CC BY-SA 3.0 de, Link
Alle wichtigen Infos zum Ölwechsel am VW Tiguan (inkl. Herstellervorgaben)
Der VW Tiguan ist seit der Markteinführung im Jahr 2007 ein echter Verkaufsschlager. Die Zulassungszahlen steigen stetig und das beliebte Fahrzeug entwickelt sich nicht nur technisch, sondern auch optisch immer erfolgreicher. Natürlich muss auch ein Tiguan (egal, ob Tiguan I, Tiguan II oder aber Allspace) in regelmäßigen Abständen zur Inspektion und natürlich zum Ölwechsel.
In diesem Ratgeber möchten wir euch ohne viel Schnickschnack alle relevanten Informationen zum VW Tiguan Ölwechsel, dem richtigen Motoröl, den Wechselintervallen und den Kosten geben. Natürlich gilt unser Ratgeber sowohl für TDI als auch für TSI Modelle!
Dabei gehen wir auf alle Baujahre ein und zeigen euch immer 4 Varianten (von der Vertragswerkstatt, über die freie Werkstatt bis hin zum selber machen) auf. Wir verraten vorweg: Ihr könnt in jedem Fall mindestens 100 Euro sparen, wenn ihr euch an unsere Tipps haltet – dafür müsst ihr übrigens nicht selbst Hand anlegen 😉
Schnelles Wissen: Wusstest du, dass du bei jeder VW Werkstatt das Motoröl für deinen Tiguan selbst zum Ölwechsel mitbringen kannst? Denn das mitgebrachte Motoröl muss lediglich der richtigen VW Spezifikation entsprechen (meistens 504 00 & 507 00). So sparst du immer ca. 100 Euro – und die Garantie bleibt selbstverständlich bestehen!
Legen wir los: Per Klick kommt ihr direkt zum Ölwechsel Ratgeber für euer Baujahr:
- Der Ölwechsel am VW Tiguan I (Baujahre 08/2007–01/2016) (TSI & TDI)
- Der Ölwechsel am VW Tiguan II (seit 01/2016) (TSI & TDI)
- Der Ölwechsel am VW Tiguan AllSpace (seit 09/2017) (TSI & TDI)
- Anleitung für alle Baujahre: Den Ölwechsel selber machen
- Fazit: Egal welche Variante ihr wählt – kauft das Tiguan Motoröl online!
Der Ölwechsel beim VW Tiguan I
Der Tiguan I (Baujahre 2007 bis 2016) verfügt entweder über einen TSI (Benzin) oder aber über einen TDI (Diesel) Motor. In beiden Fällen möchten wir euch jeweils ein VW-zertifiziertes Motoröl empfehlen, welches ihr bequem bei Amazon bestellen könnt. Ruft zum Vergleich gerne einmal bei eurem Händler an und fragt nach den Kosten des Motoröls für euren Tiguan beim Ölwechsel – ihr werdet euch wundern 🙂
Das Ölwechselintervall
Wann euer Tiguan I zum Ölwechsel muss (wahlweise Festintervall oder aber flexible Ölwechsel) verrät euch immer euer Bordcomputer. Solltet ihr diese Information dort nicht finden, schaut einfach schnell im Handbuch nach.
Generell müsst ihr euren Tiguan aber alle 15000 Kilometer oder 12 Monate zum Ölwechsel bringen (auch ein Longlife Ölwechsel ist wahlweise möglich).
Welches Öl nehme ich und wie hoch ist die Ölmenge?
Alle VW Tiguan I Modelle, egal ob TDI oder TSI sind mit Motorölen der VW Spezifikation 504 00 & 507 00 kompatibel – die Ölmenge des Tiguan I beträgt je nach Motor (TSI oder TDI) 3,8 – 4,7 Liter Motoröl. Das beste Motoröl (Preis-Leistung natürlich mit VW Freigabe) empfehlen wir euch weiter unten.
4 Möglichkeiten zum Ölwechsel (mit Kosten):
- Ihr lasst den Ölwechsel bei VW durchführen und kauft vorher KEIN ÖL. In diesem Fall werdet ihr, egal ob TDI oder TSI, ca. 230-270 Euro bezahlen. In manchen Werkstätten sogar mehr.
- Ihr lasst den Ölwechsel in einer freien Werkstatt durchführen. Hierbei solltet ihr allerdings vorher abklären, ob sich das negativ auf eure Garantie auswirken könnte. Wir haben bei 5 Werkstätten für einen Tiguan BJ 2009 Preise erfragt und lagen im Mittel bei 185 Euro.
- Ihr wechselt das Öl am Tiguan selbst (Anleitung zum Ölwechsel selber machen gibt es ganz unten im Ratgeber) – mit dem von uns empfohlenen Öl zahlt ihr so keine 70 Euro (zzgl. Ölfilter und Schraube für ca. 10 Euro).
- Unser Tipp: Kauft das unten empfohlene Tiguan Motoröl (originales Markenöl mit VW Freigabe) und lasst den Ölwechsel am Tiguan I bei VW oder aber der freien Werkstatt durchführen. Auch wenn wir es gerne günstig mögen, empfehlen wir euch hier sogar den Gang zu VW – denn im Falle eines Schadens ist die Kulanzbereitschaft des Herstellers wesentlich größer, wenn alle Inspektionen dort durchgeführt wurden. Mit dem selbst mitgebrachten Öl zahlt ihr bei VW nur noch ca. 100 Euro und bei der freien Werkstatt sogar nochmal 40-50 Euro weniger 🙂
Hier findet ihr das Motoröl und den Ölfilter (TDI & TSI Motoren):
Ölwechsel beim VW Tiguan I
- metallfreier Ölfilter für den VW Tiguan I
- optimaler Schutz im gesamten Ölzyklus
- schützt den Motor durch ausgezeichnete Filterung
- erfüllt alle EU REACH Verordnungen
- auch für Long-Life Intervalle nach VW Serviceheft
Fazit: Für den Tiguan I gibt es, egal welche Variante ihr wählt, keine Alternative – ihr solltet in jedem Fall das Öl selbst kaufen!
Beim Ölwechsel der Tiguan I Modelle solltet ihr in jedem Fall selbst Öl zur Werkstatt mitbringen! Bildquelle: Von M 93, CC BY-SA 3.0 de, Link
Der Ölwechsel beim VW Tiguan II
Der Tiguan II wird seit 2016 von Volkswagen gebaut – und er ist mindestens so erfolgreich wie sein Vorgänger. Wir verraten euch nun alles wichtige zum Ölwechsel.
Das Ölwechsel-Intervall beim Tiguan II verrät euch immer euer Bordinstrument (unter Car/Wartung). In der Regel wird das Longlife Öl alle zwei Jahre oder aber alle 30000 Kilometer gewechselt.
Welches Öl passt und wie hoch ist die Ölmenge?
Alle VW Tiguan II Modelle, egal ob TDI oder TSI sind mit Motorölen der VW Spezifikation 504 00 & 507 00 kompatibel. Grundsätzlich empfehlen wir euch ein 5W30 Motoröl der Marke Castrol, da auch VW auf diesen Partner zählt und die Öle die VW Freigaben haben. Weiter unten findet ihr mehr Details!
Was die Ölmenge des Tiguan II angeht, so müsst ihr je nach Motor (TSI oder aber TDI) zwischen 3,8 und 4,7 Litern mit in die Werkstatt bringen!
4 Optionen zum Ölwechsel (mit Kosten):
- Ihr lasst den Ölwechsel bei VW durchführen und kauft vorher KEIN ÖL. In diesem Fall werdet ihr, egal ob TDI oder TSI, ca. 240-280 Euro bezahlen. In manchen Werkstätten sogar mehr.
- Ihr lasst den Ölwechsel in einer freien Werkstatt durchführen. Hierbei solltet ihr allerdings vorher abklären, ob sich das negativ auf eure Garantie auswirken könnte. Wir haben bei 5 Werkstätten für einen Tiguan BJ 2017 Preise erfragt und lagen im Mittel bei 190 Euro.
- Ihr wechselt das Öl am Tiguan selbst (Anleitung zum Ölwechsel selber machen gibt es ganz unten im Ratgeber) – mit dem von uns empfohlenen Öl zahlt ihr so keine 70 Euro (zzgl. Ölfilter und Schraube).
- Unser Tipp: Kauft das unten empfohlene Tiguan II Motoröl (originales Markenöl mit VW Freigabe) und lasst den Ölwechsel am Tiguan II bei VW oder aber der freien Werkstatt durchführen. Auch wenn wir es gerne günstig mögen, empfehlen wir euch hier sogar den Gang zu VW – denn im Falle eines Schadens ist die Kulanzbereitschaft des Herstellers wesentlich größer, wenn alle Inspektionen dort durchgeführt wurden. Mit dem selbst mitgebrachten Öl zahlt ihr bei VW nur noch ca. 100 Euro und bei der freien Werkstatt sogar nochmal 40-50 Euro weniger 🙂 Wir betonen nochmal: Eure Garantie bleibt erhalten – es ändert sich beim Service bzw. der Inspektion NICHTS im Vergleich zum normalen Vorgehen mit VW Öl!
Motoröl & Ölfilter für den Tiguan II (TDI & TSI):
Ölwechsel beim VW Tiguan II
- metallfreier Ölfilter für den VW Tiguan II
- optimaler Schutz im gesamten Ölzyklus
- schützt den Motor durch ausgezeichnete Filterung
- erfüllt alle EU REACH Verordnungen
- auch für Long-Life Intervalle nach VW Serviceheft
Fazit: Auch wenn euer Tiguan II noch nicht sehr alt ist – wir empfehlen, das Motoröl ab der ersten Inspektion selbst anzuliefern. So machen wir es auch und wir freuen uns jedes Mal aufs Neue, wenn wir die Rechnung sehen!
Auch der Tiguan II ist ein echter Renner in Deutschland. Wir empfehlen: Bringt bereits zum ersten Ölwechsel selbst Öl mit und spart ordentlich Geld! Bildquelle: Von M 93, CC BY-SA 3.0 de, Link
Der Ölwechsel beim VW Tiguan Allspace
Was den Allspace, den es seit 2017 gibt, angeht, so kann man hier beim Ölwechsel leider noch nicht so einfach wie beim Tiguan I oder II Geld sparen – es sei denn, ihr fahrt einen Allspace Diesel. In diesem Fall können wir euch auch ein Öl mit Freigabe empfehlen. Was den TSI angeht, so warten wir hier noch auf Infos zum geeigneten Öl und reichen diese dann schnellstens nach!
Das Wechselintervall beim Tiguan Allspace entspricht exakt dem des Tiguan II. Ihr findet es auch im Bordinstrument. Wenn ihr den regulären Zyklen folgt, sollte das Öl alle 30000 Kilometer (Longlife) oder aber alle 2 Jahre gewechselt werden.
Die TDI Modelle des Tiguan Allspace sind mit Motorölen der VW Norm 504 00 & 507 00 kompatibel.
Auch die Ölmenge orientiert sich an der des Tiguan II und variiert leicht je nach Motorisierung!
Von Navigator84 – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Anleitung zum Ölwechsel selber machen
Solltet ihr den Ölwechsel am Tiguan selber machen wollen, kauft oben das für euer Modell passende Öl und folgt dann Schritt für Schritt dieser Anleitung im Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fazit: Bringt das Öl beim Tiguan Ölwechsel selbst in die Werkstatt
Wir fassen noch einmal zusammen:
- Egal, welche Variante des Ölwechsels ihr für euren Tiguan wählt (selber machen, freie Werkstatt oder VW) – mit eigenem Öl spart ihr immer Geld.
- Alle Öle sind zertifiziert und von VW freigegeben
- Eure Garantie und eventuelle Kulanzansprüche bleiben erhalten!
Gute Fahrt, euer Peter
Quellen
- VW Bordbuch Tiguan I und II
- Castrol Website (Öl-Eigenschaften und Freigaben)
- VW Website
7 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Alles sehr übersichtlich aufgestellt und deutlich erklärt. Super, vielen Dank
Vielen Dank – empfehlen Sie uns gerne weiter 😉
Gute Infos, gut erklärt und hervoragende Tips ( Öl )
vielen Dank
Vielen Dank für das Lob! Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen 🙂
Hallo
wo befindet sich öl Filter bei Tiguan Allspace TDI 150PS Bj.2017
vielen Dank
Hallo, das Öl und der Filter eignen sich laut Amazon nicht für meinen Tiguan 2.0 TSI Baujahr 2019
Hallo, je nach TSI Motor brauchen Sie entweder das 5W30 oder aber ein 0W20 Motoröl für den Tiguan II Baujahr 2019. Wieviel KW hat der Motor? Handelt es sich um ein 4Motion Modell?
Liebe Grüße
Markus von CarWiki
Nachtrag: Wir haben auch das 0W20 LL IV Motoröl eingebunden (unter der ersten Box). Hier können Sie nochmal genau prüfen, welches Motoröl speziell für Ihren Tiguan passt und dann eine Wahl treffen.