Bekannte Probleme der Audi Getriebe S-Tronic (DSG/DKG), Multitronic & Tiptronic (Wandler) – Fehler, Kosten & Vorbeugung

Die Getriebe der Audi Fahrzeuge, egal ob Multitronic, Tiptronic oder wie auf dem Bild die moderne S-Tronic sorgen bei vielen Fahrern für Ärger – Bildquelle & Rechte: AUDI

Im folgendem Ratgeber erfahren Sie alles zu den automatischen Getriebeversionen S-Tronic, Tiptronic und Multitronic, die Audi in seinen zahlreichen Modellen (z.B. A3, A4, A6, Q3, Q5, Q7 und natürlich auch den Sportversionen S und RS) verbaut.

Wir erklären Ihnen kurz den technischen Aufbau des jeweiligen Automatikgetriebes, und gehen dann detailliert auf Ursachen und Symptome für zahlreiche Fehler ein, die Audi Fahrer der älteren und neueren Modelle im Alltag plagen.

Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie das jeweilige Automatikgetriebe Ihres Audi zwecks Schadensminimierung pfleglich behandeln können und führen Wege zur Fehlerbeseitigung inklusive der dabei anfallenden Kosten an.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Das S-Tronic Doppelkupplungsgetriebe (DKG / DSG): Aufbau, Funktion & Probleme

Aufbau & Wirkungsweise der S-Tronic

Bei der S-Tronic handelt es sich um die aktuellste Automatik- Getriebe Variante, die durchwegs in allen derzeitigen Audi Modellen (z.B. im neuen A4, A5, A7 und auch im S4, RS4 oder den SQ Modellen) verbaut wird. Bekannt ist diese auch als DSG Doppelkupplungsgetriebe mit 7 oder 8 Gängen.

Das automatisierte Schalten erfolgt mittels zweier Teilgetriebe (einmal für die geraden und einmal für die ungeraden Gänge) sowie zweier Kupplungen über einen gemeinsamen Getriebeausgang. So wird ein Gangwechsel ohne Unterbrechung der Zugkraft möglich, was für bessere Fahrleistungen als beim manuellen Schaltgetriebe sorgt.

So arbeitet die 7-Gang S-Tronic von Audi. Bildquelle & Rechte: AUDI

Bekannte Probleme der S-Tronic 7- und 8 Gang DKG / DSG Getriebe

Seit ihrer Einführung im Jahr 2005 wird die S Tronic in so gut wie allen höherklassigeren oder sportlicheren Audi Modellen verbaut.

Angefangen vom A1, über die Baureihen A3, A4, A5, A6, A7 und A8 sowie die SUV Modelle Q2, Q3, Q5 und Q7, bis hin zu den Sportwägen TT und R8 sind besonders die 7 Gang Variante sowie das 8 Gang DSG Getriebe zu finden. Nachdem die Technik auch bei allen anderen Marken und Baureihen des Volkswagen Konzerns eingesetzt wird, treten bei der S-Tronic annähernd die gleichen Probleme wie bei VW, Skoda oder Seat auf.

So leiden auch Audi S Tronic Fahrer oft unter einem noch eher harmlosen Defekt, dem Rupfen oder Ruckeln der Kupplung beim langsamen Fahren bzw. beim Anfahren, was im Stau oder beim Einparken sehr ärgerlich ist. Hinzu können dann auch noch lästige Schwanken der Motordrehzahl kommen.

Sehr ärgerlich ist auch die Anfahrschwäche vieler Audi TDI Modelle (3.0 V6 Motoren mit 8-Gang S-Tronic).

Dies tritt nicht nur bei Autos mit höheren Laufleistungen auf, viele Audi Besitzer klagen oft schon kurz nach der Wagenübernahme über diese Probleme. In etlichen Fällen hilft ein Software Update, welches aber keine Garantie dafür ist, dass der Schaden nicht wieder auftreten kann.

Diese Fehlermeldung kommt für viele Audi Fahrer außerhalb der Garantie einer Katastrophe gleich! © CarWiki

Kosten einer Reparatur der Audi S-Tronic

Soweit eine Instandsetzung nicht auf Garantie bzw. Kulanz durchgeführt wird, sind auch Schäden wie ein Abbrennen der Kupplungsscheiben oder der Ausfall der Mechatronik Steuereinheit des S Tronic Getriebes sehr teuer.

Oft ist eine Komplettrevision der S-Tronic des Audis notwendig, was schnell 3.000 bis 5.000€ kosten kann. Daher ist es extrem wichtig, das Sie die Serviceintervalle für das Getriebe genau einhalten.

Dabei wird vor allem ein Getriebeölwechsel durchgeführt (wichtig: es muss das komplette Öl ausgetauscht werden, was oft „vergessen“ wird), auch ein neuer Filter sowie ein frischer Dichtring müssen verbaut werden. Denn das Getriebeöl schmiert nicht nur, sondern hilft auch bei der Kühlung der Komponenten, daher muss der Wechsel im Normalfall alle 60.000 Kilometer erfolgen.

Fazit zur S-Tronic: Ein super Doppelkupplungsgetriebe – wenn es funktioniert

Es gibt kaum eine bequemere Art ein Audi zu fahren als mit der S Tronic, allerdings nur solange diese einwandfrei funktioniert.

Nicht nur dass der Fahrer bei Bedarf selbst aktiv an den Schaltwippen schalten kann und dass so gut wie keine Zugkraftunterbrechungen auftreten, hilft dieses sportlich ausgelegte Getriebe auch besonders beim Sparen von Treibstoff, wenn man im Eco- und Segelmodus fährt.

Allerdings sollte man sich immer im Klaren darüber sein, dass die Fehlerhäufigkeit bei der S Tronic durchschnittlich doppelt so hoch ist wie beim manuellen Schaltgetriebe. Wer damit leben kann und genügend finanzielle Reserven für eine eventuelle Reparatur besitzt, kann ganz unbeschwert diese Audi Getriebevariante wählen!

Auch dieser Hinweis deutet darauf hin, dass die S-Tronic schnellstmöglich fachmännisch untersucht werden sollte!

Video: Die S-Tronic Funktion anschaulich erklärt

Aufbau und Probleme des Audi Tiptronic Wandlergetriebes

Jeder Autohersteller, der Fahrzeuge in der gehobenen Klasse anbietet, muss auch ein automatisches Getriebe, zumindest als Option, im Angebot haben.

Daher bietet Audi schon seit Jahrzehnten auch klassische, automatische Wandlergetriebe an.

Seit den 1990er Jahren wird eine von Porsche und ZF Friedrichshafen entwickelte und gefertigte Automatik unter dem Namen Tiptronic verbaut. Eine Besonderheit dieses Getriebes ist es, dass der Fahrer manuell in die automatischen Schaltvorgänge eingreifen und über „+“ bzw. „-“ Funktionen einen höheren oder niedrigeren Gang einlegen kann.

Zu finden ist die immer wieder überarbeitete und verbesserte Tiptronic in Audi Fahrzeugen der Limousinen-Baureihen A3, A4, A5, A6, A7, A8 ebenso wie bei den SUV Modellen Q3, Q5, Q7 und Q8, immer in Verbindung mit besonders PS- und Drehmoment starken Motoren. Hier will Audi auf den gediegene Fahrkomfort, den diese Wandlerautomatik bieten kann, nicht verzichten.

Audis Version der klassischen Wandler Automatik wurde ursprünglich mit 4 bzw. 5 Gängen ausgeliefert, wobei die derzeitigen Tiptronic Varianten inzwischen auch bis zu 8 Gänge anbieten können.

Die Besonderheit dieses Getriebes ist, wie bereits angerissen, der Handschaltmodus, welcher dem Fahrer auch einen manuellen Eingriff ermöglicht. Der Wählhebel wird in zwei Schaltgassen geführt. Links können die üblichen Automatikpositionen (P, R, N, D, S) eingestellt werden, rechts ist von der D Position ausgehend ein Hoch- bzw. Herunterschalten der Gänge manuell möglich.

Schalthebel der Audi Tiptronic in einem älteren Audi A8 – Bild: Von Thomas doerferCC BY 3.0, Link

Häufige Probleme der Audi Tiptronic Wandlergetriebe

Nachdem automatische Getriebe nach dem klassischen Wandlerprinzip schon seit vielen Jahrzehnten hergestellt werden, ist diese Technik besonders ausgereift und bietet bei entsprechend schonender Behandlung ein lange Lebensdauer.

Das gilt auch für die Tiptronic, die unter den drei automatischen Getriebevarianten von Audi als die mit Abstand verlässlichste gilt.

Trotzdem gibt es auch hier Schwachstellen auf die Sie achten sollten. Die meisten Probleme treten im Regelfall durch Verschleiß nach langer Laufleistung oder wegen mangelnder Wartung auf.

Das offenbart sich durch unsaubere Schaltvorgänge (Wechsel des Getriebeöls unbedingt notwendig!), ein Ruckeln bzw. Durchrutschen der Gänge sowie schlechter Beschleunigung (Schaden am Drehmomentwandler bzw. den Kupplungslamellen), unpassende Schaltvorgänge (fehlerhaftes Getriebesteuergerät) bis hin zum Totalausfall (Notprogramm, kein Antrieb, Geräusche durch Lagerschaden usw.).

Kosten einer Reparatur der Audi Tiptronic

Ein Fachmann findet dank seiner Erfahrung und der technischen Ausrüstung solche Fehler normalerweise rasch und kann dann die sinnvollste Reparaturmethode anbieten. Die Kosten für eine Generalüberholung einer Tiptronic liegen, abhängig von der Werkstatt und dem Ersatzteilbedarf, im Bereich von 2.500 bis 3.500€. Unter Umständen kann daher der Austausch des Getriebes gegen ein gut erhaltenes gebrauchtes wirtschaftlich interessanter sein.

Der Getriebeölwechsel ist ein Muss

Auf jeden Fall empfiehlt es sich, zumindest den vom Werk vorgesehen Ölwechsel an der Tiptronic termingerecht erledigen zu lassen, wobei ein zusätzlicher außerordentlicher Ölwechsel bei erschwerten Fahrbedingungen keinesfalls schadet. So können Sie, oftmals mit relativ geringem Aufwand, wesentlich größeren Schäden vorbeugen.

Schließlich ist auch die Tiptronic von Audi ein hochkomplexes technisches Meisterwerk, wodurch die Fehlerhäufigkeit einfach höher ist als bei einer normalen mechanischen Handschaltung. Als Automatikfahrer müssen Sie daher immer mit eventuellen kostenintensiven Reparaturen sowie einem höheren Wartungsaufwand am Getriebe rechnen.

Auch bei der Tiptronic gilt: Jeder Komfortgewinn ist nicht umsonst und hat seinen Preis!

Video: Probleme an einem Audi Tiptronic Getriebe lokalisieren

Aufbau und Probleme am Multitronic Variomatik Audi Getriebe

Mit dem Multitronic Getriebe führte Audi ab 1999 ein stufenloses Variomatik Getriebe in der Oberklasse ein, wobei hier kein Riemen, sondern eine reine Laschenkette aus Metall zum Einsatz kommt. Diese läuft zwischen zwei konischen Keilscheibenpaaren und überträgt die Kraft. Dabei werden die Grundprinzipien der Variomatik bzw. eines automatisch verstellbaren Keilriemengetriebes angewendet.

Verbaut wurde die Multitronic bei den Audi Modellen A4, A5, A6 und A7, inzwischen wurde sie vom S-Tronic Doppelkupplungsgetriebe abgelöst.

Durch eine äußerst komplexe Schalt-Elektronik können bei der Multitronic bis zu 8 Schaltstufen bzw. Übertragungsbereiche simuliert werden. Die Elektronik erkennt z.B. ob mehr Drehmoment erforderlich ist, ob eher eine spritsparende Übersetzung mehr Sinn macht oder ob beim Bergabfahren eine vermehrte Motorbremswirkung eingesetzt werden soll.

Ab 2004 konnte bei den Multitronic Getrieben manuell auch ein Sport-Modus angewählt werden. Mittels Lenkrad Paddeln ist auch eine semi-automatischer Betrieb des Getriebes möglich.

Das Übersetzungsverhältnis wird stufenlos geändert, der Motor läuft fast immer in wirtschaftlichen Drehzahlbereichen und liefert ein hohes Drehmoment.

Größtenteils fehlt das bekannte Hochdrehen des Motors beim Beschleunigen, was bei Multitronic Neulingen für Erstaunen sorgen kann.

Die schlimmsten Probleme der Audi Multitronic

In gewisser Weise hat Audi mit dem Einsatz einer technisch stark weiterentwickelten Variomatik in Oberklassefahrzeugen eine Pionierrolle übernommen, da die Multitronic, ganz im Gegensatz zum altbekannten stufenlosen Getriebe (von DAF entwickelt), auch für Motoren mit einem Drehmoment von bis zu 400 Nm geeignet ist.

Wie bei den meisten Pionierleistungen muss der Kunde aber auch bei diesem Getriebe mit diversen Fehlfunktionen und Schwächen leben. Oftmals treten ein Ruckeln beim Losfahren oder Drehzahlschwankungen auf, was noch relativ harmlos ist.

Auch eine blinkende Ganganzeige deutet auf Fehlfunktionen hin, die zum Aktivieren vom Notlaufprogramm (erkennbar durch die rot leuchtende Warnlampe) führen können. Im Extremfall kann die Multitronic ihre Funktion wegen einer kaputten elektronische Getriebesteuerung komplett einstellen, an ein Weiterfahren ist dann nicht mehr zu denken.

Sollte die Ganganzeige Ihres Multitronic Audi wild blinken, muss schnellstmöglich eine Werkstatt aufgesucht werden – Bildquelle: Motor Talk

Ursache für die vielen Schwierigkeiten sind in den meisten Fällen fehlerhafte bzw. falsche Signale zwischen den Sensoren und den Signalgebern der Steuerungselektronik.

Hier zeigt sich wieder, je komplizierter eine Komponente aufgebaut ist, umso häufiger sind Ausfälle zu erwarten.

Ob der Defekt z.B. nun am Fahrstufensensor, Drehzahlsensor, am Umdrehungszahl-Geber oder am Magnetventil liegt, kann nur ein auf diese Getriebeart spezialisierter Fachbetrieb heraus finden. Das gilt auch dann, wenn ein mechanischer Schaden an der Multitronic auftritt. Ohne spezielle Geräte und Software sowie eigene Diagnoseprogramme ist eine erfolgreiche Fehlersuche und die Reparatur am Getriebe eigentlich unmöglich.

Nur der Fachmann kann dann entscheiden, ob und welche Instandsetzung sinnvoll ist oder ob ein Austausch der Multitronic (eventuell durch ein gut erhaltenes, gebrauchtes Getriebe) nicht der wirtschaftlich sinnvollere Weg ist. Besonders günstig ist jedenfalls keine Variante.

Kosten einer Multitronic Reparatur

So kommt der Austausch des Multitronic Steuergerätes bereits auf rund 1.000 bis 1.500€, bei einem kompletten Austauschgetriebe inklusive Einbau muss, abhängig vom jeweiligen Modell, mit Kosten von 4.500 bis 6.000€, unter Umständen sogar mit mehr gerechnet werden!

Vorbeugung eventueller Schäden

Wer einen Audi mit Multitronic fährt, kann in geringem Umfang dazu beitragen, dass das Getriebe weniger verschleißt. Schonendes Warmfahren aller Komponenten hat noch nie geschadet, abrupte brutale Beschleunigungsmanöver sollten ebenfalls vermieden werden.

Sehr wichtig ist auch der regelmäßige Wechsel des Getriebeöls genau nach den Werksvorgaben von Audi.

Wer diese Tipps befolgt, trägt wesentlich zu einer langen und fehlerfreien Betriebsdauer bei!

Danke auch an unseren Leser Cornelius Goldberg-Topp, der folgende Anmerkung ergänzt hat:

„Ein Punkt der in Ihrem Thema nicht erwähnt wurde ist der Fakt dass das Fahrzeug bei eingelegtem D oder R weder mit DSG noch mit Multitronic im Gegensatz zur Wandlerautomatik nicht kriecht. Und das ist ein Faktor der bei Vergleichen immer unterschätzt wird bzw. zu kurz kommt.“

Autor: Matthias

Produktredakteur/Kfz-Profi

Weitere CarWiki Ratgeber zu Audi Fahrzeugen

 

 

9 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Guten Tag
    Ein wirlich ausführlicher und hilfreicher Beitrag. Top und danke
    Ich habe genau den Fall gelesen den ich bei meinem A4 Allroad jg. 2010 190’000Km habe. „Oftmals treten ein Ruckeln beim Losfahren oder Drehzahlschwankungen auf, was noch relativ harmlos ist“ Meine Autowerkstat meinte, dass es einerseits die Machatronic sein kann wie aber auch die Kuplung was ein riesen Unterschied ausmacht betreffend Kosten. Kann man aus der Erfharung sagen, dass es eher die Mechatronic ist oder der Kuplung oder sogar beides?

    Ich würde mich freuen um ein Feedback.

    Gruss
    Sven

    Antworten
    • Hallo Sven,

      danke für dein Lob. Wir halten uns aus gutem Grund mit Ferndiagnosen immer vornehm zurück, deshalb können wir dir (das wäre unprofessionell) jetzt hierzu keine klare Antwort geben. Ich persönlich würde eher (aber das ist wirklich nur eine Schätzung) auf die Mechatronik tippen.

      Halte uns bitte auf dem Laufenden und alles Gute mit deinem Problem.

      Liebe Grüße

      Matthias

      Antworten
  • Cornelius Goldberg-Topp
    März 3, 2021 11:31 pm

    Ihre Beschreibung ist so ziemlich das Beste was zum Thema: welche Automatik ist zu empfehlen bis jetzt geschrieben wurde. Und bestätigt mich darin dass eine Wandlerautomatik immer noch die beste Wahl ist.
    Ein Punkt der in Ihrem Thema nicht erwähnt wurde ist der Fakt dass das Fahrzeug bei eingelegtem D oder R weder mit DSG noch mit Multitronic im Gegensatz zur Wandlerautomatik nicht kriecht. Und das ist ein Punkt der bei Vergleichen immer unterschätzt wird bzw. zu kurz kommt.
    Freundlichst CGT

    Antworten
    • Hallo Herr Goldberg-Topp,
      vielen Dank für das freundliche Lob und Ihr Feedback! Wir werden den Kriech-Aspekt noch im Artikel ergänzen!
      Beste Grüße und bleiben Sie gesund
      Markus

      Antworten
  • Simek Miroslav
    Oktober 10, 2020 6:46 pm

    „Dabei wird vor allem ein Getriebeölwechsel durchgeführt (wichtig: es muss das komplette Öl ausgetauscht werden, was oft „vergessen“ wird), auch ein neuer Filter sowie ein frischer Dichtring müssen verbaut werden. Denn das Getriebeöl schmiert nicht nur, sondern hilft auch bei der Kühlung der Komponenten, daher muss der Wechsel im Normalfall alle 60.000 Kilometer bzw. spätestens nach 3 Jahren erfolgen.“

    Der Wechsel des DSG-Öls unterliegt keinem zeitlichen Intervall, sondern ist ausschließlich alle 60.000 km zu wechseln.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.