Der DSG Ölwechsel bei VW, Audi, Skoda & Seat | Informationen, Kosten, passendes Getriebeöl und Tipps
Wer ein Fahrzeug des VW oder Audi Konzerns fährt, freut sich oftmals über das tolle und knackige 6- oder 7-Gang Direktschaltgetriebe (DSG), welches in vielen Fahrzeugen gegen einen Aufpreis erhältlich ist.
Wir selbst sind große Fans des DSG und möchten in diesem Artikel alle relevanten Informationen und Kosten zum DSG-Ölwechsel zusammentragen, der meistens im Rahmen der 60.000 oder 120.000 Kilometer Hauptinspektion bei Audi, VW, Skoda und Seat anfällt 😉
Information vorab: Mit unseren Tipps aus dieser Anleitung könnt ihr selbst bei VW, Audi, Seat oder Skoda in der Fachwerkstatt ordentlich an der Kostenschraube des Ölwechsels am Getriebe drehen und einiges an Geld sparen!
Schnelles Wissen: Wusstest du, dass du das DSG-Getriebeöl selbst besorgen und dann zum DSG-Ölwechsel in die Werkstatt mitbringen kannst? So sparst du eine große Menge Geld und die Reparatur wird dennoch fachmännisch erledigt und wirkt sich nicht negativ auf die Fahrzeuggarantie aus!
Die Kosten des DSG Ölwechsels bei Audi, Volkswagen, Skoda und Seat
Vorab: Der DSG-Ölwechsel ist eine Reparatur bzw. ein Service, den ihr in jedem Fall machen lassen solltet – andernfalls kann es, wie beispielsweise im Golf 7, schnell zu Problemen am DSG Getriebe kommen. Wartet mit der Reparatur auch nicht zu lange (beispielsweise bis 65.000 Kilometer), sonst kann es im Problemfall ärgerliche Streitigkeiten mit dem Fahrzeughersteller geben.
Der Wechsel des DSG-Getriebeöls im Rahmen der Inspektion kostet bei Audi, VW, Skoda & Seat im Mittel circa 500-700 Euro (je nach Getriebe und Fahrzeug).
Da sich die meisten Audi, VW, Skoda & Seat Fahrzeuge bei ca. 60000 Kilometern noch im Rahmen der Neuwagengarantie oder aber der Anschlussgarantie befinden, muss bzw. sollte dieser Service in jedem Fall auch in den Fachwerkstätten durchgeführt werden.
Ihr könnt allerdings wirklich ordentlich sparen, wenn ihr das passende Getriebeöl selbst bestellt (vom Markenhersteller febi Bilstein) und dieses dann einfach zur Inspektion in die Werkstatt mitnehmt.
Das passende Getriebeöl zeigen wir euch jetzt – es verfügt über alle nötigen Freigaben und Spezifikationen für zahlreiche Audi, VW, Skoda und Seat Modelle. Die komplette Liste findet ihr außerdem weiter unten im Text!
Welches DSG-Öl braucht man für VW, Audi, Seat & Skoda Fahrzeuge?
Um für die 6- und 7-Gang DSG Getriebe von Audi, Skoda, VW und Seat kompatibel zu sein, muss das Getriebeöl folgende Eigenschaften vorweisen:
- Dichte bei 15 °C: 0,849 kg/l
- Viskosität bei 40 °C: 33,2 mm²/s
- Viskosität bei 100 °C: 7,1 mm²/s
- Fließpunkt: -45 °C
All diese Bedingungen werden vom folgenden Getriebeöl für Direktschaltgetriebe mehr als erfüllt.
- exakt auf die Anforderungen der Fahrzeughersteller abgestimmt
- keine Universalprodukte, sondern auf die oben genannten Hersteller zugeschnitten
- hervorragende Schmiereigenschaften
- hohe thermische Stabilität
- für eine lange Haltbarkeit der DSG-Getriebe konzipiert
Letzte Aktualisierung am 10.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Nach einem Klick auf den grünen Button könnt ihr oben im Shop euer exaktes Fahrzeug eingeben (z.B. Audi A4 2.0 TDI Baujahr 2016) und so herausfinden, ob das DSG Getriebeöl passt.
Unser Tipp: Kauft euch 6 Liter (diese Menge benötigen fast alle DSG Getriebe bei Audi, VW, Seat und Skoda) und liefert das Getriebeöl einfach in die Werkstatt vor der Wartung an eurem DSG an. Wenn ihr die Kosten mit dem Kostenvoranschlag von VW oder Audi vergleicht, werdet ihr euch wundern, welch großen Unterschied diese einfache Maßnahme am Ende ausmacht.
Fast alle Werkstätten akzeptieren diese Vorgehensweise – ein Anruf vorher schadet allerdings nicht, dann könnt ihr auch gleich die exakte Menge für euren Audi, VW, Seat oder Skoda herausfinden. Wenn ihr aber 6 Liter bestellt (5 Liter Kanister + 1 Liter Kanister) könnt ihr den 1 Liter Kanister auch wieder zurückschicken, falls dieser nicht gebraucht wurde.
Liste der kompatiblen Fahrzeuge für dieses DSG-Getriebeöl
Volkswagen:
Beetle (5C), CC (35), CC 4motion (35), Caddy 3 (2C), Caddy 3 (2K), Caddy 3 4motion (2C), Caddy 3 4motion (2K), Crossgolf (5M), Eos (1F), Golf 4 4motion (1J), Golf 5 (1K), Golf 5 (5M), Golf 5 4motion (1K), Golf 5 Variant (1K), Golf 5 Variant 4motion (1K), Golf 6 (52), Golf 6 (5K), Golf 6 4motion (5K), Golf 6 Cabrio (51), Golf 6 Variant (AJ), Jetta 5 (1K), Jetta 6 (16), Passat 5 (3C), Passat 5 4motion (3C), Passat 6 (36), Passat 6 (A3), Passat 6 4motion (36), Passat 6 Alltrack (36), Passat 6 Alltrack 4motion (36), Passat CC CC (35), Passat CC CC 4motion (35), Scirocco (13), Sharan (7M), Sharan (7N), Sharan 4motion (7N), Touran (1T), Transporter T5 (7E), Transporter T5 (7F), Transporter T5 4motion (7E), Transporter T5 4motion (7F).
Audi:
A3 (8P), A3 (8V), A3 quattro (8P), A3 quattro (8V), A4 quattro (8E), A4 quattro (8H), A4 quattro (8K), A5 quattro (8F), A5 quattro (8T), A6 quattro (4F), A6 quattro (4G), A7 quattro (4G), Q3 (8U), Q3 quattro (8U), Q5 quattro (8R), RS3 quattro (8P), RS5 quattro (8F), RS5 quattro (8T), S3 quattro (8P), S3 quattro (8V), S4 quattro (8K), S5 quattro (8F), S5 quattro (8T), TT Coupe (8J), TT Coupe quattro (8J), TT Coupe quattro (8N), TT Roadster (8J), TT Roadster quattro (8J), TT Roadster quattro (8N), TTS Coupe quattro (8J), TTS Roadster quattro (8J).
Skoda:
Octavia I (1U), Octavia I 4×4 (1U), Octavia II (1Z), Octavia II 4×4 (1Z), Octavia III (5E), Superb I (3U), Superb II (3T), Superb II 4×4 (3T), Yeti (5L), Yeti 4×4 (5L).
Seat:
Alhambra I (7V), Alhambra II (71), Alhambra II 4 motion (71), Altea (5P), Altea Freetrack 4×4 (5P), Altea XL 4×4 (5P), Leon (1P), Leon (5F), Toledo III (5P).
Sollte euer Fahrzeug nicht in der Liste enthalten sein, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem kompatibel zum oben aufgeführten DSG Getriebeöl. Klickt einfach auf den grünen Button der Box und stellt dann im Shop euer exaktes Fahrzeug ein. Gegebenenfalls wird euch ansonsten ein alternatives Getriebeöl passend zu eurem Wagen vorgeschlagen 🙂
Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Wartung bzw. Inspektion und hoffen, ihr spart mit unseren Tipps ordentlich Geld!
- exakt auf die Anforderungen der Fahrzeughersteller abgestimmt
- keine Universalprodukte, sondern auf die oben genannten Hersteller zugeschnitten
- hervorragende Schmiereigenschaften
- hohe thermische Stabilität
- für eine lange Haltbarkeit der DSG-Getriebe konzipiert
Letzte Aktualisierung am 10.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Auch interessant: So arbeitet ein DSG-Getriebe
Autor: Matthias
Quellen
- Herstellerangaben VW Seat Skoda Audi zu den Normen und Freigaben der Getriebeöle
- Artikel: Automatikgetriebeöl
- Febi Bilstein Getriebeöl-Rubrik
Weitere CarWiki Artikel:
34 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Sehr geehrte Damen und Herren, eure Artikel und Hilfestellungen sind super. Habe über Fragen zum Naviupdate weitergeschaut und bin auf das Thema DSG Getriebe gestoßen, meine Frage zählt zum Golf sieben auch der Sportsvan?
Ich fahre einen Sportsvan 1,4TSI 125PS mit 7-Gang DSG. Baujahr 2017
Woran kann ich zwecks Getriebeölwechsel die Type Welches DSG verbaut worden ist?
Vielen Dank und Mit freundlichen Grüßen
Robert Kerkhoff
Bei diesem Getriebe ist kein DSG-Ölwechsel vorgesehen.
Nachtrag zu Ihrer Frage vom April: Auf unserem Ratgeber zu den DSG Getrieben des VAG Konzerns können Sie gut erkennen, welches DSG in Ihrem Fahrzeug verbaut ist – und ob dieses nass oder trocken läuft.
Liebe Grüße
Super hilfreich – habe das Öl selbst besorgt und mitgenommen. Wahnsinn 🙂
Freut uns – Danke!
Habe einen A5 2.0 TFSI 2017 (252PS).
Bin mir nicht sicher ob hier noch ein Wechsel/Service zu machen ist..?
Danke!
Wenn es sich um eine S-tronic handelt, ist das Öl alle 60.000 km zu wechseln. Sollte aber auch im Serviceplan stehen.
Guten Tag,
Ich fahre einen skoda octavia rs Benziner von 2019. Welches Getriebeöl wird hier benötigt?
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Andre Appeldorn
Guten Tag – dieses Getriebeöl ist passend für den 2.0 TSI RS. Wählen Sie oben in der Kopfzeile nochmal zur Sicherheit Ihr Fahrzeug ein und bestellen Sie dann die passende Menge (dazu am besten schnell bei Ihrem Händler anrufen). Beste Grüße und viel Erfolg
Hallo zusammen, ich verstehe nicht ganz die Zuordnung des DSG Getriebeöls. Lt. VW Group sollte für meinen Skoda Octavis RS (8004, ANT) das G 052 182 A2 richtig sein. Der Link zu Amazon sagt was anderes und nennt: febi bilstein 21829 Getriebeöl SAE 75W (GL-4) . Das Öl G 052 182 A2 sei falsch (febi bilstein 39071 Getriebeöl für Direktschaltgetriebe (gelb) 5 Liter. Da passt was nicht!
Beste Grüße und danke für eine Rückantwort
Hallo – das stimmt natürlich, grundsätzlich gelten für verschiedene Fahrzeuge auch andere Normen und (meistens gibt es zwar ein Getriebeöl von febi Bilstein) man braucht unterschiedliche Getriebeöle. Daher weisen wir im Artikel auch darauf hin, dass jeder vor dem Kauf bei Amazon bitte sein Fahrzeug in der Kopfleiste eingibt. Ggf. werden einem dann nämlich andere, passende Öle vorgschlagen!
Liebe Grüße und gute Fahrt
Markus
Bei amazon wird unter „oft zusammen gekauft“ noch der filter & ein wechselschlauch angeboten. Funktioniert der wechsel mit dem febi bilstein öl und dem filter & schlauch von Volkswagen trotzdem?
Mir wurde gesagt bei selbst mitgebrachten Artikeln geht die Garantie flöten (Öl behälter verschlossen sei okay) aber ebend keine Filter & Schläuche
Hallo Olli,
genau – bei Filtern und Schläuchen solltest du wirklich Originalware kaufen oder aber direkt etwas vom Autohaus nutzen. Diese Erfahrung haben auch wir gemacht!
LG
Markus
Hallo
Fahre einen Sharan BJ. 2015 mit 6-Gang DSG, es wurde bei 60.000 und bei 120.000 das Getriebeöl in der VW Werkstatt gewechselt. Muss nun weiter alle 60.000 das Öl gewechselt werden?
LG
C.
Hallo Christian,
wir würden das in jedem Fall empfehlen!
Liebe Grüße
Markus
Ich würde e nicht nur empfehlen, denn es ist eine Vorgabe seitens VW, alle 60.000 km das DSG-Öl zu wechseln.
Hallo, fahre einen A6 C8 Baujahr 01/19 40 TDI Frontantrieb, 204 PS. 7-Gang Stronic. Welches und wieviel Getriebeöl werden benötigt?
Hallo, ich fahre einen VW Touran 1T3, BJ. 2011, 2,0 TDI. Habe ich das richtig verstanden das alle 60.000 km das DSG Getriebeöl gewechselt werden sollte. Im Serviceheft ist nicht verzeichnet wann es das letzte Mal gewechselt wurde. Wie äußert sich das, das es gewechselt werden sollte? Viele Grüße Michaela
Hallo Frau Glaser,
wie viele Kilometer ist Ihr Touran denn gelaufen? Und welches DSG Getriebe ist im Fahrzeug verbaut (Modelle beginnen immer mit einem “DQ” und dann folgen Zahlen).
Liebe Grüße
Peter
Ich fahre Golf plus 6 mit 7 DSG Getriebe Der Wagen ist 2011 Zulassung mit 21 tausend km ,Sohl ,muss ich Getriebeöl wechseln,dass keine Schaden an Getriebe ersteht? Danke
Das kommt immer darauf an, welches DSG Getriebe genau in Ihrem Golf verbaut ist – schauen Sie mal in der Betriebsanleitung nach. Die Modellbezeichnungen sind immer DQ und dann folgen einige Zahlen.
Liebe Grüße
Peter
Hallo Fahre einen Oktavia 5E Bj 2016 DSG 7 gang .Muss da auch ein Öl wechsel gemacht werden.
Welcher Motor ist denn verbaut? Die meisten 7 Gang DSG erfordern keinen Ölwechsel, weil sie trocken laufen, das DQ 381 beispielsweise aber schon!
LG
Hallo,fahre einen octavia 1,6 tdi bj2012 mit 7 Gang dsg.
Aktuell 122000 gelaufen. Ist leider kein serviceheft dabei.
Muss ich da das getriebe Öl wechseln lassen ?
Mfg.R.Berge
Hallo Randolph, dein 7 Gang DSG (sofern es das DQ200 ist) läuft trocken und braucht keinen Ölwechsel. Weitere Infos zum Getriebe findest du hier!
Liebe Grüße
Hallo
Danke erstmals für den tollen Artikel.
Ich fahre einen VW Golf 7 1.4 TSI Bj. 05.2013 mit 7-Gang DSG.
Nach dem Kauf ist bald der erste Service fällig und im Servicebuch sehe ich, dass bis 97’000km kein Getriebeöl-Wechsel vorgenommen wurde. So wie ich hier bei den Kommentaren lesen kann, kann es sein, dass mein Auto das DQ200 verbaut hat, welcher keinen Ölwechsel benötigt.
In der Betriebsanleitung finde leider keine Hinweise dazu.
Könnte mir jemand das bestätigen, bevor ich das bei der Werkstatt abkläre?
Danke & Gruss
Rama
Hallo,
ich fahre einen Audi A4 b9 2.0 TFSI 185kw (us car) mit der Motorkennzeichnung: CYMC
Das Febi DSG ÖL 49701 wird mir als unpassend angezeigt. Und stattdessen das 49700 empfohlen.
Ich frage mich ob das 49701 nicht dennoch passen könnte. Vor allem da der Preis für das 49700 fast doppelt so hoch ist.
Hallo Lukas, beim DSG Öl würden wir keine Experimente mit der Freigabe machen. Du kannst höchstens mal noch einige Werkstattportale bzw. Teileshops online durchklicken und deren Kompatibilitätstabellen checken. Andernfalls halte dich an die strenge Vorgabe. LG
Mich würde sehr interessieren, ob eine Spülung nicht einem reinen Ölwechsel vorzuziehen ist. Bei einem Wechsel bleibt wohl viel altes Öl evtl. mit Metall-Mikropartikeln im Getriebe. Laut VW/Skoda-Werkstatt steht das aber nicht auf der vom Hersteller vorgegebenen Wartungsliste.
Diese Meinung vertreten viele Autobesitzer. Mehr Infos findest du auch hier!
Hallo zusammen
Mein seat Leon 5f hat 103 000 km .1.8 tsi Dsg 7 gang 180ps.
Muss ich das Öl wechseln?
Hallo Bogdan, das DSG des 1.8er müsste das DQ200 sein. Dieses läuft trocken, also ist kein Ölwechsel notwendig. Beste Grüße
Hallo zusammen
Ich fahre einen Audi Q5 Bj.12/2018 Quattro 2,0 TDI 163 PS , Automatikgetriebe DSG 7 Gang , habe gekauft mit 91.000 km ,die Frage ist wurde getauscht bei 60.000 km oder wird erst nach 80.000 km Öl und Getriebe Spülung gemacht?
Danke
LG Christian
Hallo Christian, das kommt auf den Typ Ihres DSG Getriebes an (nass oder trocken). Erfragen Sie das bitte bei Ihrem Audi Händler – dort werden Ihnen dann alle Informationen samt eventuell fälligen Terminen genannt. Liebe Grüße