Audi Meldung Ölstand reduzieren | zu viel Öl im Motor? | Symptome, Ursachen, Kosten & Lösungswege

Auf dieser Seite erläutern wir die Audi Displaymeldungen: „Bitte Ölstand reduzieren.“ bzw. “Bitte reduzieren Sie den Ölstand.”.

Dabei gehen wir auf die Symptome, mögliche Ursachen und auch auf die Kosten potenzieller Lösungswege ein.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Was ist die Ursache dieser Fehlermeldung – Welche Modellreihen sind davon betroffen

Die Ursache dafür ist wahrscheinlich, dass sich zu viel Motoröl in der Ölwanne befindet. Das sich zu viel Motoröl in der Ölwanne befindet kann nur passieren, wenn man in Eigenregie Motoröl nach reinem „Augenmaß“ ein-  bzw. nachfüllt.

Weitere Ursachen können Sie im Abschnitt Problemlösung / Problembehandlung nachlesen.

Die Fehlermeldung in Textform kann bei allen Audi Modellen mit einem verbauten Ölstandssensor auftreten. Aber auch Fahrzeuge ohne Ölstandssensor und angezeigter Fehlermeldung im Bordcomputer können von diesem Problem betroffen sein.

Symptome: Wie macht sich der Fehler im Wagen bemerkbar?

Das Symptom macht sich durch die Textmeldung „Bitte Ölstand reduzieren“ im Bordcomputer des Fahrzeuges bemerkbar.

Problemlösung / Problembehandlung – Wie kann der Fehler behoben werden?

Bei diesem Problem sollte man laut Fehlermeldung von einem erhöhten Motorölstand ausgehen. Trotzdem sollte man der Ursache aber noch weit tiefer auf den Grund gehen da es sich hier nicht nur um ein lapidares Problem handeln könnte.

Gehen sie dabei wie folgt vor:

– Motorölstand kontrollieren und ggf. Motoröl absaugen (Video)

– Motorölsensor überprüfen

– Motoröl auf Bestandteile von Wasser oder Kraftstoff (Geruchstest) prüfen

– Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter auf Kühlmittelverlust prüfen

Bei einem Zylinderkopf- oder Zylinderkopfdichtungsschaden kann aber auch Kühlmittelflüssigkeit in den Ölkreislauf gelangen und damit für einen höheren Motorölstand sorgen.

Deshalb sollte hier auch immer und wie oben schon kurz angeführt der Kühlmittelstand mit überprüft werden. Zudem besteht noch die Möglichkeit, dass zu viel Kraftstoff in das Motoröl gelangt und damit denselben Effekt auslöst.

Dieses Problem kann vorrangig bei Fahrzeugen mit einem Dieselmotor und einem verbauten Dieselpartikelfilter auftreten.

Der Motorölstand sollte immer nur bei Motoren mit 90 Grad Betriebstemperatur und einer darauffolgenden Motorstillstandzeit von mindestens zehn Minuten überprüft werden. Da das Motoröl in dieser Phase noch heiß/warm ist, kann es sich in dieser Zeit gut in der Ölwanne absetzen und damit zu einer recht genauen Ölstandsmessung beitragen.

Im Weiteren sollte man sich vorher auch noch davon vergewissern, dass sich das Fahrzeug auf einer „ebenen“ Standfläche befindet.

Informativ: Zu viel Motoröl kann, wie auch zu wenig Motoröl, zu einem Motorschaden führen.

Der Hauptgrund dafür ist ein Ausfall der Öldruckpumpe (ggf. signalisiert durch eine leuchtende Öllampe oder eine weitere Meldung im Display), da diese „irgendwann“ nicht mehr in der Lage ist, den sich zusätzlich in der Ölwanne befindenden Motorölüberschuss in den Ölkreislauf des Motors zurückzubefördern.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Kosten: Wie hoch sind die Kosten bei einer Reparatur?

Das Absaugen des überschüssigen Motoröls kostet in den meisten Fachwerkstätten ca. 80 – 150 €.

Die Reparatur im Videobeispiel

 

CarWiki Autor: FvM (Meister für Kraftfahrzeuginstandhaltung)

Weitere Artikel zu Audi Fahrzeugen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.