Bremslicht / Rücklicht am Fiat Ducato wechseln | Arbeitsschritte, passende Glühbirnen & Kosten | + Video

2014 Fiat Ducato (fr).jpg

Bild: BarnCas – , CC BY-SA 4.0, Link

In diesem nützlichen Ratgeber thematisieren wir den Wechsel des Bremslichts bzw. der Rückleuchten am Fiat Ducato.

Hierzu stellen wir Ihnen geeignete Ersatzbirnen (Preis-Leistungs-Sieger) vor, beleuchten die Arbeitsschritte beim Wechsel (allgemein) und geben Ihnen auch einen groben Überblick zu den anfallenden Kosten.

Tipp: Wenn Sie sich den Wechsel nicht selbst zutrauen, kaufen Sie die passenden Fiat Ducato Ersatzbirnen (siehe unten) online und bringen Sie Ihr Fahrzeug in eine freie Werkstatt, wo der Wechsel zügig und kostengünstig erledigt werden kann.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Baureihen des Fiat Ducato

  • Fiat Ducato 230/240 (1994 bis 2002)
  • Fiat Ducato 244 (Facelift Nr. 1) (2001 bis 2006)
  • Fiat Ducato 250 (2006 bis 2014)
  • Fiat Ducato 250 (Facelift Nr. 1) (seit 2014)
  • Fiat Ducato 250 (Facelift Nr. 2) (seit 2021)

Passende Birnen für das Fiat Ducato Bremslicht / Rücklicht

Wichtig: Stellen Sie nach einem Klick auf das passende Produkt stets sicher, dass die Birne auch tatsächlich zu Ihrem Fiat Ducato passt, indem Sie im Online-Shop in der Kopfleiste schnell prüfen (per Angabe Ihres Baujahres / genauen Modells), ob die volle Kompatibilität gegeben ist.

Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 1
Philips 12498B2 Kugellampe Vision P21W
Philips 12498B2 Kugellampe Vision P21W ...
Lampenart: P21W; Nennleistung [W]: 21; Sockelausführung: BA15s; Spannung [V]: 12; P21W, 12 Volt, 21 Watt, Sockel BA15s
2,19 EUR 1,78 EUR Amazon Prime Auf Amazon anschauen
CarWiki Tipp Nr. 2
bemiX Auto Lampen Set H7 30-tlg mit Autosicherungen PKW Beleuchtung Glühbirnen
bemiX Auto Lampen Set H7 30-tlg mit Autosicherungen PKW Beleuchtung Glühbirnen... ...
Lampenset und Sicherungen Set in praktischer bemiX Ordnungsbox - immer griffbereit
Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 3
BOSCH 1987301016 P21/5W Bremsleuchten
BOSCH 1987301016 P21/5W Bremsleuchten ...
BOSCH Pure Light | P21/5W | 12 V | 21/5 W | BAY15d; Erstausrüstungsqualität; Blink-, Stopp-, Schluss-, Stand- und Kennzeichen-Licht
4,27 EUR 3,99 EUR Amazon Prime Auf Amazon anschauen
Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 4
Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 5
BOSCH 1987301113 H7 Maxibox Glühlampen
BOSCH 1987301113 H7 Maxibox Glühlampen ...
BOSCH Maxibox | H7 | 12 V; Fast alle Auto-Glühlampen; Ersatzlampenbox
11,58 EUR 10,96 EUR Amazon Prime Auf Amazon anschauen
CarWiki Tipp Nr. 6
LIGHTWORLD24 10 x BAY15D P21/5W Auto Lampe 12V 21 Watt 5 Watt Bremslicht
LIGHTWORLD24 10 x BAY15D P21/5W Auto Lampe 12V 21 Watt 5 Watt Bremslicht... ...
Ersatzlampen für alle Fahrzeuge die mit P21/5W Lampen ausgerüstet sind. Sockel BAY15d; Überprüfen Sie bitte, ob diese Fassung mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Ablauf des Wechsels (allgemeine Arbeitsschritte)

Hinweis: Die folgenden Schritte dienen als allgemeine Hinweise und variieren je nach Baujahr und Modell. Konsultieren Sie im Zweifel Ihre Bedienungsanleitung oder eine Fachwerkstatt! Tipp: Je nach Verfügbarkeit finden Sie am Ende der Anleitung ein für Ihr Fahrzeug passendes Anleitungsvideo!

 

Beachten Sie: Stellen Sie vor dem Birnenwechsel sicher, dass nicht lediglich eine defekte Sicherung die Ursache für eine nicht funktionale Bremsleuchte bzw. Rückleuchte an Ihrem Fiat Ducato ist – kontrollieren Sie hierzu die Fiat Ducato Sicherungskasten Belegung. Diese Verfahrensweise gilt auch, wenn Sie die Fiat Ducato Kennzeichenbeleuchtung wechseln.

Schritt 1: Benötigte Werkzeuge und Materialien ermitteln

Besorgen Sie sich zuerst die passenden Fiat Ducato Ersatzbirnen (s. oben). Stellen Sie auch sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge haben. Das sollten Zangen, Schraubendreher oder (in seltenen Fällen) spezielle Lampenwechselwerkzeuge sein.

Schritt 2: Fahrzeug sicher abstellen

Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab und ziehen Sie die Handbremse an. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Motor aus und der Schlüssel abgezogen ist, um elektrische Kurzschlüsse zu vermeiden. Stellen Sie zur Sicherheit auch Ihren Lichtschalter auf „Aus“.

Schritt 3: Zugang zur Rücklicht- bzw. Bremslichteinheit herstellen

Dies kann von Modell zu Modell variieren. Häufig ist es notwendig, den Kofferraum zu öffnen und die Verkleidung zu entfernen, um Zugang zu den Rückleuchten zu erhalten.

Schritt 4: Kaputte Birne (Bremslicht / Rücklicht) entfernen

Nachdem Sie Zugang zur Fiat Ducato Bremslicht- bzw. Rücklichteinheit erhalten haben (oft muss noch die Rückseite einer Klappe entfernt werden), sehen Sie die Birnenhalterung. Drehen Sie die Halterung oder die Birne gegen den Uhrzeigersinn (in einigen Fahrzeugen kann dies auch im Uhrzeigersinn sein), um sie zu lösen. Ziehen Sie die Birne behutsam heraus. Achten Sie darauf, die alte Birne nicht zu zerbrechen.

Schritt 5: Neue Birne einsetzen

Setzen Sie die neue Birne in die Halterung ein. Stellen Sie sicher, dass diese fest sitzt. Bei den meisten Autos müssen Sie die Birne im Uhrzeigersinn drehen, um sie zu fixieren.

Tipp: Bereits an dieser Stelle können Sie Schritt 7 durchführen, um unnötige Arbeit zu vermeiden, falls das Fiat Ducato Rücklicht oder Bremslicht noch nicht funktionieren sollte.

Schritt 6: Bremslicht- bzw. Rücklichteinheit wieder anbringen

Befestigen Sie die Bremslicht- bzw. Rücklichteinheit wieder an Ihrem Auto. Achten Sie darauf, dass alle Schrauben, Dichtungen oder Clips ordnungsgemäß angebracht sind, um Wassereintritt oder Vibrationsschäden zu vermeiden.

Schritt 7: Fiat Ducato Lichtfunktion überprüfen

Starten Sie den Fiat Ducato oder schalten Sie nur die Zündung ein und testen Sie die Funktion des neuen Rück- oder Bremslichts. Sie können einen Freund oder eine Freundin bitten, dies zu überprüfen, während Sie auf die Bremse treten, oder Sie können Ihr Fahrzeug nahe an einer Wand parken, sodass das reflektierte Licht sichtbar ist.

Schritt 8: Ordnung wiederherstellen

Vergessen Sie nicht, wieder alle Werkzeuge wegzuräumen und die Verkleidungen zu fixieren. Gratuliere – Sie haben erfolgreich die Rücklichter bzw. Bremslichter Ihres Fiat Ducato gewechselt!

Video zum Wechsel der Bremslichter/Rücklichter

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Die Kosten beim Wechsel der Rücklichter / Bremslichter am Fiat Ducato

  • Die Kosten für die Birne selbst liegen normalerweise zwischen 2 und 20 €, abhängig von der Art der Birne (z.B. LED/Halogen) und der Marke.
  • Die Arbeitskosten für den Austausch in einer Kfz-Werkstatt können zwischen 20 und 50 € liegen, je nachdem, wie viel Zeit der Austausch in Anspruch nimmt und wie leicht zugänglich die Birne ist.

Insgesamt können Sie beim Wechsel der Fiat Ducato Bremslichter bzw. Rücklichter also mit Kosten zwischen etwa 20 und 70 € rechnen.

Achtung: Wenn bei neueren Fahrzeugen ein LED Rücklicht oder Bremslicht ausfällt, kann es je nach Modell sein, dass der gesamte Scheinwerfer ersetzt werden muss. Dies kann, abermals abhängig vom Modell, zwischen 500 und 2000€ kosten.

 

Bitte beachten Sie, dass dies Durchschnittswerte sind und die tatsächlichen Kosten je nach Werkstatt, Fahrzeugmodell oder Region variieren können. Viele Werkstätten machen auch Pauschalpreise für kleinere Arbeiten wie den Birnenwechsel.

Weitere Artikel zum Fiat Ducato

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.