Ford Kuga Dachträger | Die besten Modelle im Vergleich | für Ford Kuga mit und ohne Dachreling

2020 Ford Kuga Titanium.jpg

Bild: VauxfordCC BY-SA 4.0, Link

Im nachfolgenden CarWiki Ratgeber finden Sie eine Auswahl der besten Dachträger, geeignet für alle Baureihen des Ford Kuga.

Hierzu betrachten wir unterschiedliche Ford Kuga Grundträger für Modelle mit und ohne Dachreling und beurteilen herstellerunabhängig die gängigsten und günstigsten Modelle.

Wollen Sie eine Dachbox an Ihrem Ford Kuga installieren, achten Sie auf die Vorgaben der Dachträgerfirma auf der jeweiligen Artikelseite!

Zusätzlich zeigen wir Ihnen allgemeine Tipps zu weiteren Dachträger-Themen

  • Installation des Dachträgers auf dem Ford Kuga (ohne Dachreling & mit Dachreling)
  • Vorgaben und Hinweise angesichts der maximalen Dachlast der Ford Kuga Modelle (mit Hilfestellung zur Berechnung)
  • Erhöhter Kraftstoffbedarf aufgrund der Dachbox (wie sehr erhöht sich mein Verbrauch?)
  • Generelle Ratschläge zum Gebrauch samt Sicherheitshinweise

Baureihen des Ford Kuga

  • Ford Kuga I (2008 bis 2012)
  • Ford Kuga II (2013 bis 2017)
  • Ford Kuga II (Facelift Nr. 1) (2017 bis 2019)
  • Ford Kuga III (seit 2020)

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Bewährte Dachträger passend für Ford Kuga Baureihen

CarWiki Tipp Nr. 1
Alu Relingträger VDP Rio 135 kompatibel mit Ford Kuga ab 08 Dachträger bis... ...
  • passend für Ford Kuga ab 08
  • hochwertiger kompletter Dachträger mit allen Befestigungsteilen
  • Ladekapazität: max. 75kg (entsprechend der maximalen Dachbelastung)
  • leicht verständliche und ausführliche Montageanleitung liegt bei
  • sehr stabiles hochwertiges Aluminiumrohr
CarWiki Tipp Nr. 2
Alu Relingträger VDP XL135 kompatibel mit Ford Kuga ab 08 bis abschliessbar ...
  • passend für Ford Kuga ab 08
  • Grundträger für Fahrzeuge mit Dachreling
  • Ladekapazität: max. 90kg (entsprechend der maximalen Dachbelastung)
  • komplett vormontiert, abschließbar
  • alle gängigen Aufsätze sind montierbar
CarWiki Tipp Nr. 4
OMAC Dachreling Dachgepäckträger Relingträger kompatibel mit Ford Kuga... ...
  • Kompatibel mit Ford Kuga 2012-2019
  • Fahrzeugspezifische Dachreling für genaue Passform
  • Gefertigt aus hochwertigem Aluminiummaterial
  • Multifunktionales und aerodynamisches Design
  • Nur kompatibel mit Festpunktdachtypen

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Den Dachträger korrekt an Ihrem Ford Kuga befestigen

Folgend zeigen wir Ihnen wesentliche Hinweise und allgemeine Hilfestellungen zur Anbringung eines Dachträgers am Ford Kuga (mit oder ohne Dachreling).

Dachträger auf Ihrem Ford Kuga mit Dachreling fixieren

  1. Sollten Sie einen Ford Kuga mit vorhandener Dachreling besitzen, vereinfacht sich die Installation des neuen Grundträgers ungemein. In solch einem Fall, beachten Sie zwingend die entsprechenden Befestigungshinweise Ihres Herstellers (wie VDP, THULE, oder sonstige).
  2. In der Regel benötigen Sie für die Anbringung eines Dachträgers an einer vorhandenen Dachreling des Ford Kuga kein spezielles Werkzeug. Dies variiert jedoch je nach Hersteller beziehungsweise der Art der Befestigung.
  3. Bevor Sie die Trägeraufnahmen an der vorhandenen Reling des Ford Kuga anbringen, muss bei den meisten Querträgern erst die Länge der Traversen /Lastenträger eingestellt werden.
  4. Wenn Sie die Installation an der Dachreling beginnen, raten wir Ihnen zudem immer, mit einem Partner zu arbeiten!
  5. Öffnen Sie die Füße und setzen Sie den ersten Querträger möglichst nahe der Säulen des Fahrzeugs, um eine ausgewogene Lastenverteilung respektive Lastenwirkung zu garantieren.
  6. Fixieren Sie die Trägerfüße erst, wenn Sie sichergestellt haben, dass der Lastenträger gerade auf Ihrem Ford Kuga angeordnet ist. Arbeiten Sie gerade bei der Ausrichtung stets mit einem Partner!
  7. Zu beachten: Die meisten Dachträger sind im Profil tropfenförmig aufgebaut, was einen geringeren Luftwiderstand zur Folge hat. In solchen Fällen muss die dickere Seite stets in Fahrtrichtung zeigen.
  8. Befestigen Sie letztendlich die Trägerfüße mithilfe des Schließmechanismus. Als letzten Schritt bringen Sie noch Abdeck-Kappen an, um einem Verschmutzen bzw. Durchrosten vorzubeugen.

Dachträger auf Ihrem Ford Kuga ohne Dachreling fixieren

Sollten Sie ein Ford Kuga Modell ohne Dachreling (oftmals evtl. Leasingrückläufer bzw. Sondermodelle) besitzen, haben Sie meistens 2 Optionen zur Anbringung eines Dachträgers.

  1. Bei manchen Ford Kuga Baureihen gibt es die Option, eine Dachreling nachzurüsten. Meistens gibt es diese auch beim Hersteller (Preise bewegen sich im Bereich 300 – 600 Euro) – zur Installation ist in der Regel auch das Entfernen des Dachhimmels notwendig.
  2. Außerdem bekommen Sie häufig Grundträger auch kompatibel als Anbaukit für Fahrzeuge ohne Dachreling. Dann können Sie sogenannte Adapter für die Trägerfüße auf dem Dach des Ford Kuga montieren (meistens durch Schraubverbindungen). In diesem Fall gelten dann die vorher angeführten Schritte zur Anbringung des Dachträgers.
  3. Bei einigen Firmen sind ebenso Dachträger für Autos ohne Dachreling zur Anbringung oben an den Fenstereinsätzen der Karosserie erhältlich.

Dachträger für Kuga Modelle ohne Dachreling (universal) ...
  • Der HandiRack ist ein praktischer, aufblasbarer Dachgepäckträger und erweiterbarer Ladungsträger, der perfekt für den Transport von Gepäck, Leitern,...
  • Die Mehrzweck- und Universalträger passen auf fast alle Autotypen – der Dachgepäckträger kann zwischen Autos ausgetauscht werden (es werden keine seitlichen Schienen...
  • Jedes Set besteht aus 2 x HandiRack Trägern (die Ihre Ladung während des Transports sicher abfedern), 2 x 3 m langen Gurten HandiStraps (zum sicheren und gefahrlosen...
  • Der HandiRack wurde auf fast allen Autotypen getestet. Dazu gehören u. a. AUDI BMW FIAT FORD HONDA MINI NISSAN SMART TOYOTA VW
  • Der HandiRack besteht aus strapazierfähigem Nylon (420 Denier) mit 5 D-Zurrringen für einen sicheren Transport. Die ultra-langen Gurte passen um das Dach Ihres...

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Achten Sie auf die zulässige Dachlast Ihres Ford Kuga

Bevor Sie einen Querträger anbringen und diesen mit Skiern, einer Dachbox oder mit Fahrrädern bestücken, sollten Sie stets die maximale Dachlast Ihres Ford Kuga im Auge behalten.

Hinter dem Link finden Sie dazu eine Tabelle mit den Kennwerten jeglicher Modelle!

Wichtiger Hinweis: Ob Sie Ihren Ford Kuga mit Skiern, einer Dachbox oder Fahrrädern beladen – zur Bestimmung der maximalen Zuladung muss stets das Gewicht von allen Beteiligten berücksichtigt werden.

Faustformel bezüglich Beladung = (max. zuläss. Dachlast) – (Gewicht Dachträger) – (Leergewicht der vorhandenen Dachbox)

Steigt der Verbrauch des Ford Kuga aufgrund eines montierten Dachträgers?

Wie allgemein bekannt, steigert sich der Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga mit einer angebrachten Dachbox signifikant! Daher ist es übrigens auch stets wichtig, den Ford Kuga Reifendruck anzupassen, wenn Sie Ihr Fahrzeug beladen.

Doch auch mit einem angebrachten Lastenträger haben Tests gezeigt, dass der Kraftstoffverbrauch um bis zu 0,4 Liter pro 100 Kilometer steigen kann. Wir raten Ihnen daher stets, den Querträger nach Ihrem Urlaub möglichst wieder zu demontieren.

Allgemeine Ratschläge zur Verwendung & Hinweise bezüglich der Sicherheit

  1. Bedenken Sie stets die maximal zulässige Dachlast, egal ob Sie Fahrräder, Skier oder eine Dachbox auf dem Ford Kuga geladen haben.
  2. Verschließen Sie die Trägerfüße immer mit dem Schlüssel / der Sicherung. Dachträger und Dachboxen sind durchaus begehrt und werden leider auch öfter gestohlen!
  3. Installieren Sie die Querträger immer nach Vorschrift und achten Sie auf passenden Sitz sowie Stabilität.
  4. Überprüfen Sie, egal ob auf Kurz- oder Langstrecken, regelmäßig Ihren Dachträger sowie die Beladung auf Ladungssicherheit.
  5. Sehen Sie nach Möglichkeit davon ab, unhandliche Gegenstände in gefährlicher Eigenregie (Sicherung durch Spannseile o.ä.) auf Ihrem Dachträger zu befördern.

Quellenangabe der Seite:

Autor: Matthias

Produktredakteur/Kfz-Profi

 

Weitere Artikel zum Ford Kuga

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.