Die Inspektion am Hyundai IONIQ 5 | Umfang & Intervalle | Serviceplan samt Wartungskosten | Elektromotor

Goodwood Festival of Speed 2021 (51306745892).jpg

Bild: TaurusEmeraldCC BY-SA 4.0, Link

Nachfolgender Artikel liefert Ihnen die beste Unterstützung zum Thema Inspektion gemäß Serviceplan des Hyundai IONIQ 5.

Uns ist wichtig, dass Sie auf dieser Seite möglichst alles zum Umfang der Wartung, den vorgeschriebenen Intervallen sowie zu den möglichen Ausgaben erfahren werden.

Auch wie Sie bei der Inspektion des Hyundai IONIQ 5 leicht den einen oder anderen Euro einsparen können, erfahren Sie hier.

Für den verkehrssicheren Betrieb und eine erhöhte Lebensdauer ist die Inspektion nach Serviceplan für jedes Auto unverzichtbar, das gilt selbstredend auch für den Hyundai IONIQ 5.

Ohne ein umfassend ausgefülltes Serviceheft besteht außerdem die Gefahr, dass die Fahrzeuggarantie verfällt und im Fall einer Kulanzstreitigkeit Ihr Anliegen verweigert wird.

Aber auch beim Weiterverkauf Ihres Hyundai IONIQ 5 sollte ein umfassend befülltes Serviceheft zu einem deutlich besseren Verkaufspreis verhelfen.

In unserem Artikel finden Sie folgende Punkte ausführlich erklärt:

  • Was für Zeitabstände sind gemäß Inspektionsplan für den Service beim Hyundai IONIQ 5 vorgeschrieben?
  • Was muss im Zuge der Inspektion alles durchgeführt werden?
  • Folgende Ausgaben erwarten Sie bei der Hyundai IONIQ 5 Inspektion gemäß Serviceplan!
  • So verringern Sie die Kosten bei der Inspektion effektiv und einfach!

Basis für die Angaben in diesem Artikel bilden die Herstellerangaben und Inspektionspläne des Hyundai IONIQ 5. Zusätzlich zeigen wir noch unsere eigenen Erkenntnisse zum Thema Hyundai IONIQ 5 Service, wenn wir denken, dass diese für Sie nützlich sein könnten.

Hinweise und Details zur Fahrzeugpflege finden Sie selbstverständlich auch im Bordbuch bzw. im Serviceheft des vollelektrischen Hyundai IONIQ 5.

Passend für die nachfolgenden Hyundai IONIQ 5 Baureihen ist unser Ratgeber gültig:

Baureihen des Hyundai IONIQ 5

  • Hyundai IONIQ 5 1. Baureihe (seit 2021)

Informative Werte rund um Ihren Hyundai IONIQ 5 finden Sie zusätzlich unter der Übersichtsseite Technische Daten.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Die laut Serviceplan angegebenen Intervalle für die Hyundai IONIQ 5 Wartung

Der Wartungsumfang ist beim Hyundai IONIQ 5, einem reinen Elektrofahrzeug, relativ gering. Trotzdem schreibt der Inspektionsplan Intervalle von 30.000 km bzw. von 24 Monaten für den Besuch in der Fachwerkstatt vor.

Allerdings handelt es sich beim 15.000 km Service nur um einen kleinen Check, die große Wartung erfolgt alle 30.000 km.

Wie bei allen modernen Fahrzeugen zeigt auch beim Hyundai IONIQ 5 die Inspektionsanzeige an, wann die Wartung fällig ist. Eine gute Maßnahme, durch welche die Wartung nur schwer vergessen werden kann.

Im Serviceheft bzw. in der Betriebsanleitung vom Hyundai IONIQ 5 sind weitere Details zur Inspektion laut Serviceplan, über die vorgeschriebenen Intervalle sowie den Umfang der Wartungsarbeiten zu finden.

Wer danach noch immer Fragen hat, kann auch seinen Hyundai Fachhändler kontaktieren.

Zusammenfassung der Intervalle bei der Hyundai IONIQ 5 Inspektion

Alle 15.000 km muss der Hyundai IONIQ 5 zur Wartung in die Fachwerkstatt gebracht werden. Dann erfolgt ein relativ kurzer Übersichtscheck. Alle 30.000 km wird eine richtige Inspektion durchgeführt. Jeder fällige Servicetermin wird dem Fahrer über die Inspektionsanzeige rechtzeitig mitgeteilt, damit keine vorgeschriebene Wartung gemäß Inspektionsplan bzw. Serviceheft übersehen wird.

So fällt der Wartungsumfang beim Hyundai IONIQ 5 gemäß Inspektionsplan aus

  1. Sichtkontrolle der Bremsscheiben, Klötze und Bremsleitungen
  2. Kontrolle der Bremsflüssigkeit (Füllstand und Siedepunkt), auffüllen bzw. austauschen, wenn erforderlich
  3. Bremswirkung am Prüfstand checken
  4. Sicht- und Funktionsprüfung der Fahrzeugbeleuchtung
  5. Verglasung auf Beschädigungen sichtprüfen
  6. Funktion der Klimaanlage prüfen
  7. Kurzen Check vom Fahrwerkwerk mittels Sichtprüfung durchführen (Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Radaufhängung)
  8. Zustand der Reifen kontrollieren (Beschädigungen, Luftdruck, Profil)
  9. Kühlmittel der Heizung überprüfen (Füllmenge und Frostschutz), auffüllen bzw. austauschen, wenn notwendig
  10. Scheibenwaschflüssigkeit auffüllen
  11. Fehlerspeicher auslesen, wenn Fehler abgespeichert, die Gründe dafür beheben (Zusatzaufwand!), dann die Codes löschen
  12. Auto- und Funkschlüsselbatterie Ladezustand kontrollieren, aufladen oder ersetzen, wenn erforderlich
  13. Software-Update durchführen, wenn vom Hersteller vorgeschrieben
  14. Kurze Probefahrt durchführen  
  15. Serviceanzeige auf null stellen 
  16. Abhängig vom Alter des Hyundai IONIQ 5, TÜV und AU erneuern 

Arbeiten die laut Inspektionsplan bei der großen Wartung vom Hyundai IONIQ 5  durchzuführen sind (zusätzlich zu den oben angeführten Wartungsschritten)

  • Sichtprüfung der Karosserie und Lackierung, alle 24 Monate (30.000 km)
  • Kontrolle Unterboden und Unterbodenversiegelung, alle 24 Monate (30.000 km)
  • Bremsflüssigkeit austauschen, je nach Zustand, jedoch spätestens nach 24 Monaten (30.000 km)
  • Innenraumfilter ersetzen, alle 24 Monate (30.000 km)
  • Scheibenwischerblätter kontrollieren und austauschen, wenn notwendig, alle 24 Monate (30.000 km)
  • Türschlösser und Scharniere schmieren, alle 24 Monate (30.000 km)
  • Kühlflüssigkeit der Hochvoltbatterie alle 10 Jahre (maximal 200.000 km) auswechseln, danach alle 40.000 km oder 2 Jahre
  • Kontrolle der Bord-Elektrik mit Diagnosegerät, alle 3 Jahre (maximal 60.000 km)
  • Überprüfung vom Hochleistungsakku mit Diagnosetool, gemäß Empfehlung der Werkstatt
  • Kühlmittel der Heizung alle 100.000 km (maximal 10 Jahre) ersetzen

Alle stark abgenutzten Teile und Baugruppen, die im Zuge der Wartung auffallen, müssen so schnell wie möglich ausgetauscht werden (Sonderarbeit).

Die geschätzten Kostenpunkte für die Hyundai IONIQ 5 Wartung laut Inspektionsplan

Beim Hyundai IONIQ 5 ist erkennbar, dass der Wartungsaufwand bei einem reinen Elektroauto im Vergleich zu einem Modell mit Verbrennungsmotor geringer ist.

Bei den meisten Serviceschritten handelt es sich um reine Sicherheitschecks. Daher sind die Kosten für die Inspektion gemäß Serviceplan auch deutlich niedriger.

So muss man beim Hyundai IONIQ 5 für die kleine Wartung mit Ausgaben im Bereich von rund 100 Euro rechnen. Eine normale große Inspektion kommt auf 200 bis 250 Euro.

Wirklich ins Geld geht der Tausch der Kühlflüssigkeit für den Hochleistungsakku. Dafür werden alle 3 Jahre zirka 400 bis 600 Euro fällig. Mit zunehmender Laufleistung müssen diverse abgenutzte Komponenten ausgewechselt werden (z.B. bei der Bremsanlage).

Nachdem bei einem Elektrofahrzeug wie dem Hyundai IONIQ 5 aber generell weniger Bauteile als bei einem Verbrenner vorhanden sind, ist auch hier der Aufwand geringer.

Die aufgeführten Beträge stützen sich nicht nur auf unsere eigene Erfahrung sowie der Befragung vieler Fahrer, diese wurden uns auch von unterschiedlichen Autowerkstätten auf Anfrage übermittelt.

Weiteres beachtliches Sparpotential gibt es bei den Stundensätzen für die jeweilige Arbeit. Wir haben herausgefunden, dass speziell Werkstätten im ländlichen Bereich diese deutlich preiswerter anbieten als vergleichbare Betriebe in der Stadt.

Besorgen Sie sich möglichst diverse Angebote für den Service Ihres Hyundai IONIQ 5 und entscheiden Sie sich für die preiswerteste Fachwerkstatt.

Zusammenfassung der Kosten für die Inspektion am Hyundai IONIQ 5

Beim Hyundai IONIQ 5 betragen die Kosten für die kleine Inspektion rund 100 Euro. Der darauffolgende größere Service kostet zwischen 200 und 250 Euro. Zusatzkosten fallen für den Tausch von abgenutzten Komponenten nach höherer Laufleistung an. Auch das Auswechseln der Kühlflüssigkeit von der Hochleistungsbatterie ist mit 400 bis 600 Euro alle 3 Jahre nicht gerade günstig.

Ohne großen Aufwand die Kosten der Inspektion Ihres Hyundai IONIQ 5 reduzieren

Die meisten Komponenten bzw. Ersatzteile für einen PKW lassen sich inzwischen in einem der großen Web-Shops im Internet bestellen, gleiches gilt auch für Ihren Hyundai IONIQ 5.

Auf diese Weise können sie günstig und ohne Qualitätsunterschiede etwa Scheibenwischer, verschiedene Filter, Stoßdämpfer oder selbst Teile für die Bremsanlage kaufen und die Artikel zum Einbau in die Werkstatt mitnehmen.

Dadurch können Sie durchaus den einen oder anderen Euro sparen, ohne Auswirkungen auf die vorhandene Fahrzeuggarantie (sofern der Betrieb dieses Prozedere akzeptiert).

Auch ein Eintrag dieser Vorgehensweise im Serviceheft darf keinen Nachteil für Sie darstellen.

CarWiki Tipp Nr. 1
Recambo Scheibenwischer vorne kompatibel für HYUNDAI Veloster BJ 2011-2017 |
Recambo Scheibenwischer vorne kompatibel für HYUNDAI Veloster BJ 2011-2017 |... ...
Kompatibel für folgende Fahrzeuge: Hyundai Veloster Bj 2011 -2017 | Ioniq Bj Ab 2016; Lieferumfang: Scheibenwischer Länge: 450mm / 650mm

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Quellen unseres Ratgebers

  • Herstellerangaben betreffend Wartungszeitraum & Umfang des Service
  • Hyundai IONIQ 5 Bedienungsanleitungen der Baureihen (auch als PDF)
  • Preise: Anfrage bei unterschiedlichen Vertragshändlern in der Umgebung
  • Zubehör & Ersatzteile: Herstellerinformationen der unterschiedlichen Firmen (Varta, Bosch)

Micha Gengenbach

Leiter Recherche / Content

 

Weitere Artikel zum Hyundai IONIQ 5

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.