Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?
Die Inspektion am Kia Picanto | Umfang, Kosten & Wartungsintervalle | Serviceplan aller Modelle | Was wird geprüft?
In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die Inspektion des Kia Picanto |
Bild: Vauxford – CC BY-SA 4.0, Посилання
Wenn Sie einen Kia Picanto fahren, sollten Sie unbedingt unseren nachfolgenden Ratgeber lesen. Hier erfahren Sie alles über den Service gemäß Inspektionsplan, die Intervalle der Wartung sowie die dabei anfallenden Arbeiten.
Auch mit welchen Kosten Sie für die Inspektion rechnen müssen und wie Sie dabei bares Geld sparen können, ist in unserem Ratgeber aufgeführt!
Wenn Sie die Inspektion gemäß Serviceplan an Ihrem Kia Picanto immer durchführen lassen, sorgen Sie für eine lange Nutzungsdauer und das Erreichen hoher Laufleistungen.
Ein vollständig ausgefülltes Serviceheft ist aber auch für die Fahrzeuggarantie unverzichtbar, außerdem können Sie damit Ihren Picanto leichter zu einem besseren Preis weiterverkaufen!
Kia Picanto Inspektion, diese Punkte werden nachfolgend besonders behandelt:
- Welche Intervalle sind bei der Wartung gemäß Inspektionsplan einzuhalten?
- Der Arbeitsumfang bei der Kia Picanto Inspektion!
- So viel müssen Sie im Durchschnitt für den Service bezahlen!
- Wie funktioniert das Reduzieren der Servicekosten beim Kia Picanto?
Selbstverständlich bilden in diesem Ratgeber die offiziellen Werksangaben von Kia immer die Ausgangsbasis für alle unsere Angaben.
Ergänzend finden Sie auch unsere eigenen Erfahrungen bezüglich der Picanto Inspektion. Wenn Sie in Ihre Betriebsanleitung und in das Serviceheft schauen, gibt es ebenfalls wichtige Details dazu!
Achtung: Wir verraten Ihnen in unserer separaten Anleitung auch, wie Sie die Inspektion im Bordcomputer des Kia Picanto zurücksetzen!
Vom Picanto wurden bis heute drei Modellgenerationen verkauft, unser Ratgeber behandelt jede Baureihe:
- Generation Kia Picanto Typ BA/SA (2004 bis 2011)
- Generation Kia Picanto Typ TA (2011 bis 2017)
- Generation Kia Picanto Typ JA (seit 2017)
CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!
Diese Intervalle sind gemäß Inspektionsplan für die Kia Picanto Wartung vorgeschrieben
Für alle Kia Picanto Modelle, egal welche Baureihe und welches Baujahr, betragen die Intervalle für die Wartung 15.000 Kilometer oder 12 Monate, je nachdem, was zuerst zutrifft.
Die einzige Ausnahme bilden die Dieselmodelle der ersten Baureihe BA/SA, bei denen maximal 20.000 Kilometer während 12 Monaten gefahren werden dürfen. Achten Sie auch auf die Wartungsanzeige, durch welche die Fälligkeit der Inspektion angezeigt wird!
Jeder Ölwechsel und jede Wartung sollten in Ihr Serviceheft eingetragen werden, damit eventuelle Garantie- bzw. Kulanzleistungen nicht abgelehnt werden. Zusätzlich kann Ihnen ein komplettes Serviceheft beim Weiterverkauf zu einem höheren Preis verhelfen!
Zusammenfassung der Intervalle bei der Kia Picanto Inspektion
Abgesehen vom Diesel gilt für alle Kia Picanto Modelle gemäß Inspektionsplan ein Intervall von 15.000 Kilometern bzw. 12 Monate für die Inspektion (abhängig davon, was zuerst erreicht wird). Autos mit Dieselmotor dürfen maximal 20.000 Kilometer innerhalb eines Jahres zurücklegen. Die Serviceanzeige hilft Ihnen beim Einhalten der Wartungen gemäß Serviceplan!
Die anfallenden Arbeitsschritte bei der Kia Picanto Inspektion
- Ölwechsel am Motor (Ölfilter und Ölablassschraubendichtung erneuern)
- Motorabgaswerte kontrollieren
- Dichtheit an Motor und Getriebe überprüfen
- Sichtkontrolle bei Reifen, Radaufhängung, Stoßdämpfern sowie Federn durchführen
- Sichtkontrolle von Karosserie und Lackierung durchführen
- Unterboden und Abgasanlage überprüfen
- Zustand aller Scheiben & Scheibenwischer kontrollieren
- Funktion und Zustand aller Scheinwerfer und Lampen überprüfen
- Schlösser und Scharniere schmieren
- Bremsflüssigkeit überprüfen
- Sichtkontrolle und Funktionstest der Bremsanlage durchführen
- Kühl- und Scheibenwaschflüssigkeit die Füllmenge überprüfen und ergänzen
- Starterbatterie und Schlüsselbatterie Zustand überprüfen, wenn erforderlich, Batterie austauschen
- Fehlerspeicher mit Diagnosetool auslesen, wenn ein Fehlercode angezeigt wird, die Ursache beseitigen und danach löschen
- Gesamtzustand des Autos durch eine Probefahrt überprüfen
- Wartungsanzeige auf null stellen (=resetten)
- TÜV und AU erneuern, je nach Alter des Kia Picanto
Zusatzarbeiten laut Inspektionsplan, die aber nicht bei jeder Wartung anfallen
- Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre ersetzen
- Kabinenfilter alle 2 Jahre auswechseln
- Nach 4 Jahren Keilriemen und Führungsrolle überprüfen, wenn verschlissen austauschen
- Nach 4 Jahren bzw. nach 60.000 km Zündkerzen tauschen
- Luftfilter spätestens nach 10 Jahren ersetzen, abhängig vom Zustand
- Kühlflüssigkeit tauschen nach 10 Jahren bzw. 120.000 km, danach alle 2 Jahre wechseln
- Abhängig vom Motor & Baujahr: Zahnriemen samt Spannrollen austauschen alle 90.000 km / 6 Jahre bzw. alle 135.000 km / 9 Jahre
- Abhängig vom Motor: Sichtkontrolle an der Steuerkette alle 90.000 km durchführen
- Diverse Verschleißteile ersetzen, wenn notwendig
- Navi Update, je nach Modell & Ausstattung
Diese Kosten fallen beim Kia Picanto Service gemäß Inspektionsplan an
Laut Nachfragen bei Kia Händlern, aber auch aus eigener Erfahrung wissen wir, dass der Preisrahmen für die Inspektion beim Kia Picanto zwischen 250 und 350 Euro liegt.
Die Kosten für das Motoröl sind in diesen Angaben schon inkludiert. Deutlich teurer wird es, wenn Zusatzarbeiten wegen Verschleiß dazu kommen oder z.B. der Zahnriemen ausgewechselt werden muss. Dann kann unter Umständen auch ein vierstelliger Betrag auf der Rechnung stehen.
Einfach Kosten einsparen ist möglich, indem Sie das Motoröl in der vorgeschriebenen Qualität und Füllmenge zur Wartung in die Fachwerkstatt mitbringen, wo es für den Ölwechsel eingesetzt wird.
Unser Ölratgeber hilft Ihnen bei Fragen dazu schnell weiter!
Auch bei den Stundensätzen für die reine Arbeit gibt es von Werkstatt zu Werkstatt deutliche Unterschiede. Lassen Sie sich deswegen Angebote über den Kia Picanto Service gemäß Inspektionsplan von mehreren Werkstätten übermitteln und beauftragen Sie den günstigsten Betrieb damit (zumeist eine Werkstatt auf dem Land!). Der Arbeitsumfang ist laut Serviceplan bei jedem Betrieb der Gleiche!
Zusammenfassung der Kosten für die Inspektion beim Kia Picanto
Der Kleinstwagen Kia Picanto ist auch bei den Kosten für den Service preiswert. Zwischen 250 und 350 Euro kostet die Inspektion gemäß Serviceplan inklusive Ölwechsel. Wenn ein Zahnriemenwechsel anfällt oder Verschleißteile nach einer höheren Laufleistung ausgewechselt werden müssen, steigen die Wartungskosten aber deutlich an!
Weitere Einsparungsmöglichkeiten beim Kia Picanto Service
Sie bekommen online nicht nur das Motoröl deutlich günstiger als in der Fachwerkstatt, sondern können auch viele andere Ersatzteile von Markenherstellern für Ihren Kia Picanto in einem der zahlreichen Online-Shops zu echten Bestpreisen bestellen.
Bringen Sie zur nächsten Inspektion gemäß Serviceplan alle benötigten Komponenten wie z.B. Scheibenwischer, Zündkerzen, Luft-, Öl- oder Pollenfilter mit und lassen Sie diese Teile im Zuge der Wartung einbauen.
Machen Sie sich keine Sorgen, falls diese Vorgehensweise in Ihrem Serviceheft vermerkt wird, auf Ihre Fahrzeuggarantie kann das keine negativen Folgen haben!
- Castrol EDGE 5W-30 M ist ein TOP-END-Motorenöl mit folgenden Vorteilen: - Maximiert die Leistungsfähigkeit des Motors - Hohe Sauberkeit der Motorenteile, für volle...
- Spezifikationen: ACEA C3 API SN PLUS
- Freigaben: BMW Longlife-04 MB-Freigabe 229.31/ 229.51/ 229.52
- Die Verpackung kann variieren
- Hinweis: Der Artikel hat kein Verfallsdatum. Das auf dem Produkt angegebene Datum ist das Herstellerdatum
Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
- Welche komponenten sind im lieferumfang des produkts enthaltenen: Scheibenwischblätter
- AR 605 S
Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Wasserpumpe und Zahnriemen beim Kia Picanto
Besonders die älteren Picanto Modellen können Motoren mit Zahnriemen verbaut haben. In solch einem Fall muss dieser, zusammen mit der Wasserpumpe, genau nach den Angaben vom Inspektionsplan ausgewechselt werden (zumeist nach 135.000 km bzw. spätestens nach 9 Jahren).
Für diese Servicearbeit müssen Sie rund 400 bis 500 Euro bezahlen. Sollten Sie einen Kia Picanto mit Steuerkette besitzen, fallen bis auf die geringen Kosten für eine Sichtkontrolle alle 90.000 km keine zusätzlichen Ausgaben an!
Quellen des Ratgebers
- Kia Herstellerangaben zu den Umfängen und Intervallen der Inspektionen
- Kia Picanto Betriebsanleitungen der Baureihen (auch als PDF)
- Kosten: Auskunft bei diversen Kia Händlern / Werkstätten im Süddeutschen Raum
- Ersatzteile: Angaben Castrol / Kia Normen / Bosch / Varta