Baureihen des Mercedes CLA
- Mercedes-Benz CLA 117 (2013 bis 2016)
- Mercedes-Benz CLA 117 (Facelift Nr. 1) (2016 bis 2019)
- Mercedes-Benz CLA 118 (seit 2019)
Bild: Alexander-93 – CC BY-SA 4.0, Link
Auf dieser Seite verraten wir Ihnen Daten zur Mercedes CLA Batteriekapazität und berücksichtigen überdies sowohl die Netto- als auch Bruttokapazitäten (in kWh) aller Modelle.
Weitere hilfreiche Links:
Unter der Bruttokapazität einer Batterie im Elektroauto versteht man die größtmögliche Energiemenge, die dieser Akku in der Theorie speichern kann.
Die Nettokapazität wiederum bezieht sich auf die tatsächlich im Alltagsgebrauch verwendbare Energiemenge des Wagens.
Daher ist diese Zahl auch bedeutsamer für die Besitzer und potenziellen Käufer des Mercedes CLA.
Der Grund für diesen Unterschied liegt in der Praxis, dass die Akkus des Mercedes CLA nie ganz vollgeladen werden sollten, um die Lebenszeit der Batterie zu bewahren.
Dadurch wird für die Berechnung der Reichweite die Nettokapazität als Wert herangezogen.
Baureihen des Mercedes CLA
Weitere Artikel zum Mercedes CLA