Mini Clubman Probleme | Schwachstellen, Krankheiten & Mängel | Beleuchtung, Steuerkette, Ölverlust, Bluetooth uvm. | für sämtliche Mini Clubman Modelle

Mini Clubman .jpg

Bild: IFCAR – CC BY-SA 4.0, Link

In diesem Artikel untersuchen wir die Probleme und Mängel des Mini Clubman. In unseren Recherchen nutzen wir Daten des TÜV und des ADAC und befragen auch die Fahrer des kleinen Kombis im Retro-Design.

Sind Sie selbst von Problemen am Mini Clubman betroffen? Berichten Sie es in den Kommentaren unter dem Artikel. So helfen Sie anderen Besitzern und Gebrauchtwagen-Interessenten.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Baureihen des Mini Clubman

  • Mini Clubman R55 (2007 bis 2010)
  • Mini Clubman R55 (Facelift Nr. 1) (2010 bis 2014)
  • Mini Clubman F54 (2015 bis 2019)
  • Mini Clubman F54 (Facelift Nr. 1) (seit 2019)

Probleme der Baureihe Mini Clubman F54 (ab 2015)

Rund 4,25 Meter lang ist die zweite Generation des Mini Clubman, wobei das bewährte Grundkonzept eines kompakten Kombis natürlich beibehalten wurde. Allerdings sind nun auf beiden Seiten des Autos hintere Türen für die Passagiere vorhanden, wodurch der Nutzwert des Wagens merkbar erhöht wird.

Ansonsten erkennt man sofort, dass es sich um einen Mini handelt, die runden Frontscheinwerfer und der markante Kühlergrill lassen keine Verwechslung zu.

Für den Antrieb sorgen die von BMW beigesteuerten 1.5 Liter Dreizylinder und 2.0 Liter Vierzylinder Benzinmotoren (102 bis 306 PS).

Besonders sparsam ist man mit einer der beiden Turbodiesel Maschinen unterwegs. Der 1.5 Liter Dreizylinder bietet 116 PS Leistung, wesentlich besser geht das 2.0 Liter Aggregat, welches entweder 150 oder 190 PS bereitstellt.

Eine Liste aller Mini Clubman Motoren finden Sie in unserem separaten Datenblatt.

Je nach Version ist ein normaler Frontantrieb oder der Allradantrieb ALL4 verbaut, geschaltet wird entweder manuell mit einem Sechsgang Schaltgetriebe oder mittels einer Achtgang Automatikschaltung.

Schwachstellen bei den Dieselmotoren

Bei allen Dieselmaschinen muss man, zumindest nach höheren Laufleistungen, mit dieseltypischen Schäden rechnen.

Die Reparaturen von kaputten Zweimassenschwungrädern, Dieselpartikelfiltern und verstopften AGR Ventilen kosten zumindest in einer Mini-Werkstatt einiges an Geld.

Etwas günstiger sind Instandsetzungen, wenn qualitativ hochwertige Nachbauteile günstig online bestellt und zum Einbau in die Fachwerkstatt mitgenommen werden.

Ausgefallene Turbolader

Besonders bei den Dieselmotoren muss man nach höheren Laufleistungen mit einem defekten Turbolader rechnen.

Aber auch bei den Benzinern kann sich, wenn auch deutlich seltener, der Lader verabschieden. Diese Reparatur ist noch dazu eine ziemlich teure Angelegenheit.

Vorbeugen kann man, indem der Motorölwechsel rechtzeitig erledigt und dabei immer das korrekte Motoröl eingefüllt wird. Auch ein schonender Umgang mit dem Triebwerk (warm fahren und abkühlen lassen) verlängert die Lebensdauer des Turbos.

Fahrzeugbeleuchtung defekt

Ausgefallenen bzw. verstellte Frontscheinwerfer sind, wie bei der ersten Modellgeneration, auch bei der aktuellen Baureihe des Clubman keine Seltenheit.

Glücklicherweise kostet weder die Neujustierung noch ein Leuchtmitteltausch sogar in einer Mini Fachwerkstatt nicht viel und ist auch schnell abgewickelt.

Fahrwerk verschlissen

In vielen Fällen tritt verstärkter Verschleiß an den äußeren Spurstangen auf. Zwischen 2026 und 2019 wurden bei der Montage des Clubman mangelhafte Teile verbaut, was einen frühzeitigen Austausch der Spurstangen notwendig macht.

Die Reparatur erfolgt zumeist im Rahmen der Gewährleistung bzw. auf Kulanz.

Sollte Mini die Kostenübernahme ablehnen, können gute, günstige Nachbauteile online gekauft und zum Einbau in die Werkstatt mitgebracht werden.

Ausfall der Bluetooth-Funktion

Leider auch beim Mini Clubman eine Schwäche: die Bluetooth-Funktion kann immer wieder einmal ausfallen.

Wenn der Fehler nicht von selbst verschwindet, können Software Updates Abhilfe schaffen. Dazu ist aber ein Besuch in der Mini Fachwerkstatt notwendig, was wertvolle Zeit kostet.

Sonstiges

Die zweite Generation des Mini Clubman ist der Vorgängerbaureihe schon dadurch überlegen, dass es nahezu keine Probleme mehr mit einer Längung der Steuerkette des Motors gibt.

Auch sonst ist des Wagen bis auf Kleinigkeiten hochwertig konstruiert und kann bis jetzt als sehr robust bezeichnet werden. All das wirkt sich auch auf die Gebrauchtwagenpreise aus, die relativ stabil und recht hoch angesiedelt sind.

Probleme der Baureihe Mini Clubman R55 (2007 bis 2014)

Die erste Generation des Mini Clubman leitet sich vom drei- bzw. fünftürigen Basismodell ab und setzt die von Morris Minor Ende der 1960er begründete Tradition der Kombibaureihe gekonnt fort.

Mit knapp 4 Metern Außenlänge ist der Clubman deutlich länger als das klassische Basismodell. Interessant ist auch, dass der Kofferraum über zwei Hecktüren erreichbar ist und die Passagiere nur über eine dritte Seitentüre auf der rechten Seite des Wagens, die nach hinten geöffnet wird, auf die Rücksitzbank gelangen.

Angeboten wurde der erste Countryman Kombi als One, Cooper, Cooper D, Cooper SD, Cooper S oder John Cooper Works (JCW) Version.

Wer einen Benziner wollte, konnte zwischen zwei Vierzylinder-Triebwerken mit 1.4 und 1.6 Liter Hubraum wählen, die je nach Version (mit oder ohne Turboaufladung) zwischen 94 und 184 PS Leistung lieferten.

Als Diesel waren 1.6 und 2.0 Liter Turbo Common Rail Selbstzünder mit 90 bis 143 PS verfügbar. Die Kraftübertragung an die Vorderräder erfolgt entweder mittels manueller Sechsgang Handschaltung oder durch ein Sechsstufen Automatikgetriebe.

Motor undicht

Bei allen Triebwerken kann es im Laufe der Jahre zu verhärteten Zylinderkopfdichtungen kommen.

Dadurch kann vermehrter Austritt von Motoröl erfolgen. Zwangsläufig müssen daher Abdichtarbeiten am Aggregat durchgeführt werden. Aber auch verschlissene Kolbenringe bei den Dieselmaschinen sind der Grund für einen hohen Ölverbrauch.

Nimmt dieser Überhand und muss regelmäßig sehr viel Motoröl, auch außerhalb der Inspektion, ergänzt werden, ist ein Austausch der Kolbenringe ratsam. Diese Reparatur ist leider relativ teuer.

Kaputte Turbolader

Defekte Turbolader kommen immer wieder vor, sowohl bei den Benzinern als auch den Dieselmotoren.

Die Reparatur ist teuer und sollte nur in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, da bei schlampiger Arbeitsweise Folgeschäden auftreten können. Empfehlenswert ist ein schonendes Warmfahren und ausreichendes Nachlaufen lassen des Triebwerks nach schnellen Autobahnetappen, damit der Turbo keine Mangelschmierung erhält.

Diese Maßnahmen sind auch für eine lange Lebensdauer der Maschine sinnvoll.

Motorschäden durch defekte Steuerkette

Bei den Benzinern wie auch den Selbstzünder Motoren kann es schon frühzeitig zu einer Längung der Steuerkette kommen.

Wenn der Kettenspanner diese nicht mehr ausgleicht, kann die Kette überspringen und im Extremfall sogar reißen. Damit ist ein kapitaler Motorschaden vorprogrammiert.

Wer bei seinem Mini Clubman beim Starten Klappergeräusche aus dem Motorraum vernimmt bzw. beim Fahren ein Rasseln hört, sollte unbedingt die Steuerkette kontrollieren und im Bedarfsfall ersetzen lassen.

Das ist eine notwendige, aber leider auch teure Reparatur, die aber immer noch um Längen günstiger ist als ein defektes Triebwerk.

Beleuchtung mangelhaft

Sowohl die Front- als auch die Heckbeleuchtung des Mini Clubman der ersten Modellgeneration wird oft bei der TÜV Überprüfung bemängelt. Verstellte Scheinwerfer und defekte Glühlampen können relativ rasch und kostengünstig in der Fachwerkstatt ersetzt bzw. eingestellt werde.

Teurer wird es, wenn der ganze Scheinwerfer inklusive blindem Reflektor ausgetauscht werden muss.

Allerdings können die anfallenden Kosten etwas reduziert werden, indem man Nachbauscheinwerfer in guter Qualität in einem der zahlreichen Online Shops preiswert bestellt und zu Einbau in die Werkstatt mitbringt.

Schlechte Verarbeitung im Innenraum

Günstige Kunststoffe in der Fahrgastzelle sowie eine etwas lässige Verarbeitung führen relativ bald zu lästigen Klappergeräuschen.

Bisweilen kann die Werkstatt Abhilfe schaffen, indem sie die Komponenten neu befestigt oder mit Gummistreifen unterlegt. Im Regelfall muss man aber mit dieser Lärmquelle leben.

Sonstiges

Grundsätzlich ist ein Mini Clubman der ersten Modellgeneration ein empfehlenswertes Fahrzeug.

Auf ein vollständig ausgefülltes Serviceheft sollte beim Gebrauchtwagenkauf aber geachtet werden.

Optimal wäre es, wenn die oben angeführten möglichen Schäden schon fachkundig behoben worden sind da man dann davon ausgehen kann, dass man eine lange Zeit davon verschont bleiben wird.

Zusammenfassung der Probleme am Mini Clubman

  • Beleuchtung defekt (besonders Frontscheinwerfer)
  • Motorschäden durch gelängte bzw. gerissene Steuerkette (erste Generation)
  • Ausfall vom Turbolader
  • Ölverlust bzw. Ölverbrauch bei den Motoren
  • Verarbeitung innen etwas lässig
  • Kunststoffe im Innenraum nicht von bester Qualität

 

Weitere Artikel zum Mini Clubman

 

4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Michael Maroni
    November 7, 2023 3:39 pm

    Clubman S linker Scheinwerfer ( LED ) laut TÜV zuwenig Leuchtkraft. Nun hab dies beim Cooper S ALL4 genau die gleiche Situation. Ist das normal ? Mini GarageBand sagen das kennen sie nicht – nie gehabt.

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      November 8, 2023 7:42 am

      Guten Tag Herr Maroni,

      vielen Dank für Ihren Kommentar. Aus welchem Baujahr ist Ihr Mini?

      Normalerweise machen LED Scheinwerfer eine ganze Weile lang keine Probleme, vor allem nicht bezüglich der Leuchtkraft, verglichen zu Halogen-Strahlern.

      Nach einigen Jahren kann es zwar teuer werden, da meistens das gesamte Modul bzw. der Scheinwerfer ersetzt werden muss, jedoch wie bereits gesagt, i.d.R. erst nach einigen Jahren.

      Liegt vielleicht ein Elektronik- oder Verbindungsproblem vor?

      Beste Grüße

      Antworten
  • Wolfgang Hack
    Juli 30, 2023 9:03 pm

    Bei meinem R55 Cooper D aus 2007 mit 136.000 km treten aktuell folgende Mängel auf: 3. Seitentür rechts (halbe Tür) lässt sich nicht mehr öffnen.
    Panoramadach öffnet und schließt bei Sonnenbestrahlung nicht mehr.
    Display des Radios nur im kalten Zustand ablesbar.
    Klimakondensator undicht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.