Mini Fehlermeldung Motorstörung | Leistungsabfall? Volle Motorleistung nicht mehr verfügbar | Symptome, Ursachen, Kosten & Lösungswege

Auf dieser Seite behandeln wir die Mini Fehlermeldung: “Motorstörung! Leistungsabfall. Volle Motorleistung nicht mehr verfügbar. Weiterfahrt möglich. Gemäßigt fahren…“.

Dabei gehen wir auf die Symptome, mögliche Ursachen und auch auf die Kosten potenzieller Lösungswege ein.

Was ist die Ursache dieser Fehlermeldung – Welche Modellreihen sind davon betroffen

Die Ursache kann in diesem Fall nur sehr vage ausfallen, da es sich hier um einige wenige bekannte Problemfälle handelt. Einerseits könnte eventuell der Neustart des Motors helfen oder es könnten Probleme mit der Kraftstoffversorgung (schwache Pumpe, hängendes Magnetventil) bzw. dem Turbolader (Ladedruckregler) vorliegen.

Die hier genannten Einzelfälle betrafen den Mini Cooper S.

Symptome: Wie macht sich der Fehler im Wagen bemerkbar?

Im Bordcomputer des Wagens erscheint die Motorkontrolllampe zusammen mit der mehrzeiligen Textmeldung “Motorstörung! Leistungsabfall – Motorstörung – Volle Leistung nicht mehr verfügbar – Weiterfahrt möglich – Gemäßigt fahren – Vom nächsten MINI Service prüfen lassen.”

Der Fehlermeldung kann zusammen mit einem unrunden Motorlauf, schlechter Gasannahme und Leistungsverlust auftreten. In einigen Fällen reichte hier aber schon ein Neustart des Fahrzeuges, um das Problem zu beseitigen.

Problemlösung / Problembehandlung – Wie kann der Fehler behoben werden?

Normalerweise muss unter den genannten Problemumständen das Steuergerät des Fahrzeuges ausgelesen werden, um die Ursache zu finden.

Einige Fahrzeugbesitzer, die von dieses Problem betroffen waren, berichten aber, dass beim Auslesen des Fehlerspeichers vom Motorsteuergerät nichts gefunden wurde.

Meiner Ansicht nach müsste es sich dann um ein Problem mit der Kraftstoffversorgung handeln, da dieses System beim Auslesen des Fehlerspeichers nicht vollständig mit erfasst wird. Hier müsste vielleicht der Kraftstoffförderdruck der Kraftstoffpumpe einmal separat gemessen werden.

Die oben erwähnten Fahrzeugbesitzer berichteten zudem, dass nach dem Neustart des Wagens das Problem oftmals nicht mehr auftrat. Und das wiederum könnte hier auch auf ein Softwareproblem hindeuten.

Da der Fehler aber vorrangig bei Fahrzeugen mit aufgeladenen Turbomotoren vorkam, könnte hier noch vermutet werden, dass der Fehler auch am Turbolader selbst oder seinen Anbauteilen liegen kann.

Meine persönliche Meinung: Aufgrund der mittlerweile kaum noch überschaubaren Komplexität von softwaregesteuerten Fahrzeugsystemen, wo nicht einmal mehr teure Diagnosegeräte den Überblick behalten, kann es schon einmal vorkommen, dass es für ein aufgetretenes technisches Problem keine logischen Erklärungen mehr gibt.

Erschwerend kommt noch hinzu, dass Vertragswerkstätten einem sehr strengen Zeitdruck unterliegen, bei dem letztlich auch keine Zeit mehr für “längere Suchereien” bleibt.

Viele Werkstätten sind aus diesem Grund auch nicht mehr gewillt, eine erweiterte bzw. explizite Fehlersuche durchzuführen, wenn das Diagnosegerät trotz eines offensichtlich bestehenden Problems nur einen leeren Fehlerspeicher anzeigt.

 

Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!

 

Kosten: Wie hoch sind die Kosten bei einer Reparatur?

Die Kosten des Motorsteuergerät Auslesens betragen in einer Mini Fachwerkstatt je nach Aufwand und Folgeuntersuchungen ca. 150 – 300 €.

Leser-Update November 2022:

Hatte genau diese Fehlermeldung mit den genannten Symptomen vergangene Woche.

Bis zum Erreichen der Werkstatt (etwa 25 km nach erstem Auftreten der Meldung) wurden 10 Fehler im Speicher abgelegt.
Relevant war aber nur der Bezug auf Zylinder 4.
P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt – mehrere Zylinder
P0304 Verbrennungsaussetzer erkannt – Zylinder 4
– Einspritzabschaltung
– Brenndauer zu kurz
Ähnliche Folgefehler auf den Zylindern 3 und 1, Drehzahlabregelung zuerst bei 3280, zuletzt bei 2440 UpM.
Ursache war eine defekte Zündspule auf Zylinder 4.

 

Sind Sie selbst vom oben beschriebenen Problem betroffen? Wir freuen uns über Updates zu weiteren Lösungswegen oder Kosten in den Kommentaren dieses Artikels, den wir regelmäßig aktualisieren!

 

CarWiki Autor: FvM (Meister für Kraftfahrzeuginstandhaltung)

Weitere Artikel zu Mini Fahrzeugen

 

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Hatte genau diese Fehlermeldung mit den genannten Symptomen vergangene Woche.
    Bis zum Erreichen der Werkstatt (etwa 25 km nach erstem Auftreten der Meldung) wurden 10 Fehler im Speicher abgelegt.
    Relevant war aber nur der Bezug auf Zylinder 4.
    P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt – mehrere Zylinder
    P0304 Verbrennungsaussetzer erkannt – Zylinder 4
    – Einspritzabschaltung
    – Brenndauer zu kurz
    Ähnliche Folgefehler auf den Zylindern 3 und 1, Drehzahlabregelung zuerst bei 3280, zuletzt bei 2440 UpM.
    Ursache war eine defekte Zündspule auf Zylinder 4.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.