Der OBD Fehlercode P0001 | Steuerschaltkreis Kraftstoffregler | Symptome, Ursachen, Reparatur & Kosten

In diesem Ratgeber erklären wir die Ursache des OBD Fehlercodes P0001 (DTC Code) an Fahrzeugen verschiedenster Hersteller.

Dabei gehen wir auch auf die Symptome des Fehlers und die Kosten der Reparaturen ein!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Was bedeutet der OBD Fehlercode P0001?

Der Fehlercode steht bei den meisten OBD I und II Diagnosegeräten für „Kraftstoffmengenregulierung Kontrollschaltkreis offen“

Der OBD Fehlercode P0001 weist hier auf ein elektrisches Problem mit der Kraftstoffmengen- / Druckregelung hin. 

Dieser allgemeingültige (generisch) Fehlercode tritt bei allen Fahrzeugherstellern unter der gleichen oder einer ähnlichen Beschreibung auf. Der allgemeine Beschreibungssinn des Fehlers bleibt davon aber unberührt. Lesen Sie dazu bitte auch den Abschnitt OBD Fehlercodes.

Bei der heutigen Komplexität von elektronischen Kraftfahrzeug – Steuerungssystemen tritt ein Fehlercode in den meisten Fällen mit noch einem weiteren oder auch mehreren anderen Fehlercodes auf.

Da hier aber kein anderer Referenz-Fehlercode zur Verfügung steht, der uns bei der weiteren Ursachenforschung effektiv weiterhelfen würde, können wir uns hier nur auf die Definition dieses einen Fehlercodes konzentrieren.

Damit möchten wir gleichzeitig aber auch Irritationen und den daraus entstehenden Fehlinterpretationen schon einmal vorbeugen.

OBD Fehler P0001: Symptome am Fahrzeug

Prüfmöglichkeiten bei einem OBD Fehler P0001

Vor einer aufwendigen Fehlersuche sollte immer als Erstes die Batterie auf ihre Fahrzeugkompatibilität und volle Ladekapazität geprüft werden. Ob die verbaute Batterie mit ihrem Fahrzeug Kompatibilität ist, erfahren sie beim Vertragshändler oder beim Hersteller.

Eine professionelle Ladekapazitätsprüfung sollte nur von einer Kfz-Fachwerkstatt durchgeführt werden, die über einen Batterieprüfstand verfügt.

Im nächsten Schritt müssen dann alle „aktuell“ hinterlegten Fehlercodes aus dem Fehlerspeicher des Fahrzeugsteuergerätes gelöscht werden. Eine kurze Erklärung zum „Wieso und Warum“ finden sie im unteren Abschnitt über Die Fahrzeugbatterie.

Erst, wenn diese beiden Schritte erfolgt sind und es dabei keine besonderen Auffälligkeiten gegeben hat, kann eine weiterreichende Systemüberprüfung durchgeführt werden.

  • Fahrzeugbatterie – Ladezustand und Ladekapazität
  • Überprüfung aller Verkabelungen und Anschlüsse der Kraftstoffversorgungs- / Regelanlage
  • Relais und Sicherungen prüfen
  • Die Ansteuerung des Kraftstoffdruckregelventils überprüfen
  • Kraftstoffdruckregelventil auf innere Masse- oder Kurzschlüsse prüfen

Nach einer professionellen Überprüfung aller genannten Komponenten und den sich eventuell daraus ergebenen Reparaturen müsste die Ursache des Fehlercodes dann aber auch beseitigt sein.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Die Kosten möglicher Reparaturen des P0001 Fehlers

Bei der Ursachenforschung / Reparatur eines OBD Fehlercode P0001 könnten Kosten in Höhe von 50 € – 500 € entstehen.

Die geschätzten Kosten können, je nach Hersteller, Fahrzeugmodell und ausführender Kfz-Fachwerkstatt, zudem noch erheblich variieren.

Die Fahrzeugbatterie

Unser Tipp: Fehlercodes können sich bei modernen Fahrzeugen auch Aufgrund von Batteriespannungsproblemen im Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes hinterlegen.

Überzeugen Sie sich vor einer aufwendigen Fehlersuche auch immer erst davon, dass die verbaute Batterie überhaupt fahrzeugkompatibel ist und noch über ihre volle Ladekapazität verfügt.

Lassen Sie nach einer professionellen Batterieprüfung alle Fehler im Fehlerspeicher löschen und fahren Sie den Wagen dann noch einige Kilometer weiter.

Erst nach dieser Fahrt sollte der Fehlerspeicher erneut auf Fehlercodes ausgelesen werden, denn dies gewährleistet, dass veraltete Fehlercodes dann auch nicht mehr mit auftauchen.

Den OBD Fehlercode P0001 aus dem Fehlerspeicher löschen

Löschen Sie nach jedem der oben vorgeschlagenen Reparaturversuche den Fehlerspeicher Ihres Fahrzeugs und prüfen Sie nach einer kurzen Probefahrt, ob weitere oder andere Fehlercodes im Fehlerspeicher des Wagens abgelegt werden.

Verwenden Sie dazu einfach einen OBD2 Bluetooth-Adapter – damit können Sie sowohl die Diagnose als auch das Löschen des Fehlercodes P0001 über Ihr Smartphone steuern.

Aktuell im Angebot
OBD2 Adapter zum Löschen des Fehlerspeichers ...
  • NÜTZLICH FÜR AUTOBESITZER: OBDCheck BLE+ ist ein kleines und praktisches OBD2-Diagnosetool, das mit verschiedenen Apps von Drittanbietern zusammenarbeiten kann, um...
  • DIAGNOSE DER MOTORKONTROLLLEUCHTE (Grundfunktionen) – Bei Verwendung mit generischen OBD II-Apps wie Car Scanner ELM OBDII (siehe Bild 2 für weitere kompatible Apps)...
  • MEHR TUN (erweiterte Funktionen für ausgewählte Fahrzeuge, siehe Bild 3 für Details) – Bei Verwendung mit professionelleren Apps (erfordert normalerweise einen...
  • GERÄTEKOMPATIBILITÄT – Kompatibel mit iOS über Bluetooth LE (NICHT mit dem Gerät in den iOS-Bluetooth-Einstellungen verbinden; bitte direkt in den OBD2-Apps...
  • FAHRZEUGKOMPATIBILITÄT – Kompatibel mit Benzinfahrzeugen ab Modelljahr 2001 und Dieselfahrzeugen ab Modelljahr 2004 für allgemeine OBD-II-Funktionen (Diagnose der...

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Was ist ein OBD DTC Fehlercode?

Ein DTC (Diagnostic Trouble Code) ist ein Code, der von einem Fahrzeug-Diagnosegerät generiert wird, wenn es eine Störung feststellt. Diese OBD Codes werden oft als Fehlercodes bezeichnet und dienen dazu, Mechanikern bei der Identifizierung und Behebung von Problemen im Fahrzeug zu helfen. DTC-Fehlercodes werden in der Regel als alphanumerische Zeichenfolgen dargestellt, die aus einem Buchstaben und einer Reihe von Zahlen bestehen. Zum Beispiel könnte ein DTC-Fehlercode „P0123“ lauten, was auf ein bestimmtes Problem im Bereich des Motormanagements hinweist.

 

Erklärung zu On-Board-Diagnose (OBD) Diagnostic Trouble Codes (DTC)

Der erste Buchstabe steht hier für:

P (Powertrain): Antriebsstrang, Motor und Getriebe

C (Chassis): Fahrgestell

B (Body): Karosserie

U (User Network): Kommunikationsnetzwerke

Die erste Ziffer gibt immer an, ob der Code generisch (allgemeingültig) oder Herstellerspezifisch ist:

0: Allgemeiner Fehler

1: Herstellerfehler

Die letzten drei Zahlen stehen hier für das jeweilige Untersystem (Codefamilie)

0, 1, 2: Luft/Kraftstoff-Dosiersteuerung

3: Zündanlage

4: zusätzliche Emissionskontrolle

5: Motorleerlaufregelung

6: Bordcomputer und Zusatzausgänge

7, 8, 9: Getriebesteuerung (Getriebe)

A, B, C: Für Fahrzeuge mit Hybridantrieb

 

Liste weiterer OBD Fehlercodes auf CarWiki

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.