Der OBD Fehlercode P0100 | Luftmassenmesser/Luftmengenmesser | Symptome, Ursachen, Reparatur & Kosten | Opel, Ford, Mercedes, Citroen & Co.

In diesem Ratgeber erklären wir die Ursache des OBD Fehlercodes P0100 (DTC Code) an Fahrzeugen verschiedenster Hersteller (Opel, Ford, Mercedes, Citroen & Co.).

Dabei gehen wir auch auf die Symptome des Fehlers und die Kosten der Reparaturen ein!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Was bedeutet der OBD Fehlercode P0100?

Der Fehlercode steht bei den meisten OBD I und II Diagnosegeräten für

Massen- oder Volumen-Luftmengenmesser Fehlfunktion oder auch

Luftmassenmesser/Luftmengenmesser – Fehlfunktion Stromkreis

Der Fehlercode weist hier auf ein elektrisch- / elektronisches Problem mit dem Luftmassenmesser (LMM Fehlfunktion) oder dessen Strom- / Spannungsversorgung (Fehlfunktion Stromkreis) hin.

Ursachen des OBD Fehlers P0100

Bei der Ursache deutet alles auf einen defekten Luftmassen- / mengenmesser oder einen Fehler bei dessen Strom- / Spannungsversorgung hin.

OBD Fehler P0100: Symptome am Fahrzeug

Die Symptome können sich hier sehr unterschiedlich bemerkbar machen.

Motorkontrolllampe leuchtet im Kombiinstrument

– Schlechte Starteigenschaften

– Motor regelt nach dem Anlassen nicht ein

– Schwankende Motorleerlaufdrehzahl

Schlechte Gasannahme des Motors

– Erhöhter Kraftstoffverbrauch

– Erhöhte optische Abgasentwicklung

– Höhere Abgasemissionswerte

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Reparaturmöglichkeiten bei einem OBD Fehler P0100

Bei diesem Fehlercode sollten zu dessen Problembehebung folgende Arbeitsschritte unternommen werden:

– Luftfilter und Luftfilterkasten auf Verunreinigungen überprüfen (Luftfilter ggf. wechseln)

– Alle elektrischen Anschlüsse / Strom- und Spannungskabel des LMM überprüfen

– Luftmassen- / mengenmesser auf inneren Kurzschluss überprüfen und ggf. wechseln

Die Überprüfung des LMM sollte nur von einer Kfz-Fachwerkstatt durchführt werden. Eine Überprüfung mit einem handelsüblichen Multimeter macht hier aufgrund der damit nur sehr ungenau ermittelten Messwerte auch keinen Sinn.

Von einer Reinigung des LMM raten wir an dieser Stelle ebenfalls ab, da diese Methode keinen realen Reparaturerfolg bringen wird.

Der Luftmassen- / mengenmesser

Der Luftmassen- / mengenmesser befindet sich in einem Stutzen zwischen dem Luftfilterkasten und der Drosselklappeneinheit. Er ermittelt hier nicht nur die einströmende Luftmasse- / Luftmenge, sondern auch deren Temperatur und Druck.

Die von ihm ermittelten Werte gibt er durch ein elektronisches Signal permanent an das Motorsteuergerät weiter. Und das wiederum sorgt dann dafür, dass der Motor immer mit der richtigen bzw. optimalen Kraftstoffeinspritzmenge versorgt wird.

Die Kosten möglicher Reparaturen des P0100 Fehlers

Luftmassen- / mengenmesser (80 – 200 Euro), mit wechseln ca. 120 – 300 Euro

Video Luftmassenmesser / Aufgabe und Funktion

Das hier gezeigte Video stammt von einer externen Internetquelle und soll an dieser Stelle nur der allgemeinen Information dienen.

Den OBD Fehlercode P0100 aus dem Fehlerspeicher löschen

Löschen Sie nach jedem der oben vorgeschlagenen Reparaturversuche den Fehlerspeicher Ihres Fahrzeugs und prüfen Sie nach einer kurzen Probefahrt, ob weitere oder andere Fehlercodes im Fehlerspeicher des Wagens abgelegt werden.

Verwenden Sie dazu einfach einen OBD2 Bluetooth-Adapter – damit können Sie sowohl die Diagnose als auch das Löschen des Fehlercodes P0100 über Ihr Smartphone steuern.

Aktuell im Angebot
OBD2 Adapter zum Löschen des Fehlerspeichers ...
  • NÜTZLICH FÜR AUTOBESITZER: OBDCheck BLE+ ist ein kleines und praktisches OBD2-Diagnosetool, das mit verschiedenen Apps von Drittanbietern zusammenarbeiten kann, um...
  • DIAGNOSE DER MOTORKONTROLLLEUCHTE (Grundfunktionen) – Bei Verwendung mit generischen OBD II-Apps wie Car Scanner ELM OBDII (siehe Bild 2 für weitere kompatible Apps)...
  • MEHR TUN (erweiterte Funktionen für ausgewählte Fahrzeuge, siehe Bild 3 für Details) – Bei Verwendung mit professionelleren Apps (erfordert normalerweise einen...
  • GERÄTEKOMPATIBILITÄT – Kompatibel mit iOS über Bluetooth LE (NICHT mit dem Gerät in den iOS-Bluetooth-Einstellungen verbinden; bitte direkt in den OBD2-Apps...
  • FAHRZEUGKOMPATIBILITÄT – Kompatibel mit Benzinfahrzeugen ab Modelljahr 2001 und Dieselfahrzeugen ab Modelljahr 2004 für allgemeine OBD-II-Funktionen (Diagnose der...

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Was ist ein OBD DTC Fehlercode?

Ein DTC (Diagnostic Trouble Code) ist ein Code, der von einem Fahrzeug-Diagnosegerät generiert wird, wenn es eine Störung feststellt. Diese OBD Codes werden oft als Fehlercodes bezeichnet und dienen dazu, Mechanikern bei der Identifizierung und Behebung von Problemen im Fahrzeug zu helfen. DTC-Fehlercodes werden in der Regel als alphanumerische Zeichenfolgen dargestellt, die aus einem Buchstaben und einer Reihe von Zahlen bestehen. Zum Beispiel könnte ein DTC-Fehlercode „P0123“ lauten, was auf ein bestimmtes Problem im Bereich des Motormanagements hinweist.

 

Liste weiterer OBD Fehlercodes auf CarWiki

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.