Opel Fehlermeldung Motorleistung reduziert bzw. „Motorleistung ist reduziert“ | Symptome, Ursachen, Kosten & Lösungswege

In diesem Ratgeber gehen wir auf die Opel Fehlermeldung: „Motorleistung ist reduziert“ ein.

Dabei untersuchen wir die Symptome, mögliche Ursachen und auch die Kosten potenzieller Lösungswege.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Was ist die Ursache dieser Fehlermeldung in Opel Fahrzeugen?

Bei Opel Fahrzeugen stellt diese eine recht selten auftretende Fehlermeldung dar. Die Ursache dafür könnte zum Beispiel ein Problem mit dem Gaspedal sein.

Dieses scheint laut unserer Recherche bei einigen Opel Corsa und Opel Mokka Fahrzeugen mit einem Benzinmotor aufgetreten zu sein.

Bei Fahrzeugen mit einem verbauten Dieselmotor könnte das Problem hingegen eher mit den Glühkerzen zusammenhängen.

Symptome: Wie macht sich der Fehler im Wagen bemerkbar?

Im Bordcomputer erscheint in Textform die Fehlermeldung „Motorleistung reduziert„. Bei Fahrzeugen mit Benzinmotor kann eine unregelmäßige Gasannahme oder Motorruckeln ein weiteres Symptom sein.

Dieselbetriebene Fahrzeuge könnten infolge der Fehlermeldung ausgehen und nicht wieder anspringen.

Bei den genannten Symptomen muss umgehend eine Überprüfung des Fahrzeuges durch eine Kfz-Fachwerkstatt erfolgen.

Problemlösung / Problembehandlung – Wie kann der Fehler behoben werden?

Das Auslesen des Motorsteuergeräts kann hier zumindest etwas mehr Klarheit bringen.

Anhand der ausgelesenen Fehler kann man dann auch schon sehen, welche Fahrzeugkomponente für die Fehlermeldung verantwortlich sein könnte.

Besitzer eines Opel Corsa E, Mokka und Zafira beklagten, dass nach dem Auslesen des Fehlerspeichers das komplette Gaspedal ausgetauscht werden musste.

Bei anderen Betroffenen hingegen war es „nur“ das Steuermodul des GaspedalsOpel Astra Fahrer berichten bei diesem Problem von einem „angeblich“ beschädigten Unterdruckschlauch zum Turbolader, andere wiederum von einer defekten Glühkerze.

Informativ: Unterdruckschläuche können immer wieder zu Problemen mit dem Motor führen und damit auch Fehlermeldungen produzieren. Um das zu vermeiden, sollten diese im regelmäßigen Servicezyklus des Fahrzeuges auch immer mit überprüft werden.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Kosten: Wie hoch sind die Kosten bei einer Reparatur?

Ein Gaspedalaustausch kostet bei Opel, je nach Modell und Baureihe bzw. Fahrzeugalter ca. 400 €.

Eine defekte Glühkerze schlägt mit ca. 30 – 50€ zu Buche – der Unterdruckschlauch des Turboladers kostet (je nach Modell zwischen 100 und 200€).

Die Reparatur im Videobeispiel

Das hier gezeigte Video stammt von einem Laien. Unserer Ansicht nach ist es aber zur allgemeinen Anschauung durchaus geeignet.

 

CarWiki Autor: FvM (Meister für Kraftfahrzeuginstandhaltung)

Weitere Artikel zu Opel Fahrzeugen

 

4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Heute bei meinem Opel Astra K 145 PS, 55tkm, passierte Folgendes:
    Auf der Autobahn nach Einschalten der Klima auf volle Leistung kam kurz darauf die Motorlampe und die Leistung des Motors wurde reduziert. Ich konnte dann noch nach Hause fahren ca. 10 Km. Danach, nach dem Abkühlen des Motors, versuchte ich erneut zu starten. Er lief zwar normal an, aber die Motorlampe geht nicht weg. Nun weiss ich nicht, ob ohne Klima die Lampe bei erneuter Fahrt wieder weg geht und der Motor wieder seine ursprüngliche Leistung bringt. Ich möchte nicht im Nirvana stehenbleiben, das ist mir zu stressig. Gibt es hierzu vielleicht schon Informationen, ob einen Zusammenhang mit der Klima besteht?
    LG Thomas Blattner

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      Juli 24, 2024 8:48 am

      Guten Tag,

      vielen Dank für Ihren Kommentar. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um einen Zufall, denn normalerweise steht die Klimaanlage in keinem relevanten Zusammenhang mit einer blinkenden MKL.

      Höchstens eine Fehlerverkettung oder ein allgemeines Elektronikproblem. Lassen Sie das im Zweifel einmal von einer kompetenten Werkstatt untersuchen.

      Viele Grüße

      Antworten
  • Mein Opel corsa bringt die Meldung
    Motorleistung Niedrig
    Motordrehzahl zu hoch
    dabei drosseld der Motor und hat wenig kraft beziehungsweise läuft langsamer
    mit wenig Ps

    Später wenn ich Starte läuft er ganz Normal und irgendwann setzt er wieder a

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      Dezember 20, 2023 3:09 pm

      Guten Tag,

      um welches Corsa Modell handelt es sich bei Ihnen genau (Baureihe, Baujahr, Motorisierung, Kilometerstand)?

      Höchstwahrscheinlich ist eine der oben im Artikel genannten Ursachen schuld daran.

      Viele Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.