Die Heizung im Renault Espace wird nicht warm / bleibt kalt / geht nicht | Ursachen, Lösungsmöglichkeiten & Kosten | Auto heizt nicht auf

Renault Espace Initiale.jpg

Bild: RayondeluneCC BY-SA 4.0, Link

Im Folgenden CarWiki Artikel befassen wir uns mit der Problematik einer kaputten Heizung am Renault Espace (wird nicht warm / bläst nur kalt / bleibt kalt).

Für all diese Szenarien (heizt nicht) geben wir Ihnen mögliche Ursachen inklusive deren Lösungswege an die Hand und klären Sie auch über die dabei anfallenden Kosten auf.

Info: Sollten Sie selbst betroffen sein, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar mit der Ursache sowie den Kosten Ihres Heizungs-Defekts am Renault Espace – damit helfen Sie anderen Lesern. Vielen Dank!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Baureihen des Renault Espace

  • Renault Espace I (1985 bis 1988)
  • Renault Espace I (Facelift Nr. 1) (1988 bis 1991)
  • Renault Espace II (1991 bis 1996)
  • Renault Espace III (1996 bis 2000)
  • Renault Espace III (Facelift Nr. 1) (2000 bis 2002)
  • Renault Espace IV (2002 bis 2006)
  • Renault Espace IV (Facelift Nr. 1) (2006 bis 2012)
  • Renault Espace IV (Facelift Nr. 2) (2012 bis 2015)
  • Renault Espace V (2015 bis 2020)
  • Renault Espace V (Facelift Nr. 1) (2020 bis 2023)
  • Renault Espace VI (seit 2023)

Ursachen, wenn die Heizung im Renault Espace nicht warm wird

Zu Beginn ist es wichtig zu prüfen, ob der Motor des Renault Espace ebenfalls nicht warm wird, oder ob nur die Fahrgastzelle kalt bleibt.

Tipp: Ist neben der Heizung auch die Renault Espace Klimaanlage defekt, sollten Sie unseren gesonderten Artikel in Erwägung ziehen.

Häufig sind folgende Ursachen schuld, wenn die Renault Espace Heizung kalt bleibt.

  1. Wärmetauscher bzw. Thermostat defekt (in diesem Fall ist die Kühlwassertemperatur in der Anzeige normal)
  2. Niedriger Kühlmittelstand (wenn der Renault Espace Kühlmittel verliert)
  3. Kaputte oder schwache Wasserpumpe
  4. Defekte Seilzüge
  5. Defekte Stellmotoren
  6. Durchgebrannte Sicherungen
  7. Defekt am Gebläsemotor
  8. Nur bei Elektroautos: Kaputte Heizspulen oder Wärmepumpen

Wertvolle Hinweise zur Fehlersuche finden Sie im nachfolgenden Video:

Lösungsmöglichkeiten, wenn die Heizung im Renault Espace kalt bleibt

Hinweis: Leider ist es bei einem Defekt der Heizung oftmals unumgänglich, den Renault Espace in die Werkstatt zu bringen, da die Palette an Ursachen häufig Spezialwerkzeug und Fachwissen zur Behebung erfordert.

 

  1. Wärmetauscher / Thermostat ersetzen: 150 – 400 €
  2. Kühlwasser am Renault Espace nachfüllen: Je nach Preis des Kühlmittels zwischen 15 und 50 €
  3. Wechsel der Wasserpumpe am Renault Espace: 300 – 950 €
  4. Kaputte Seilzüge, Sicherungen bzw. Stellmotoren: Je nach Montageaufwand (häufig sehr hoch) entstehen Kosten zwischen 200 und 1.000 €
  5. Kaputten Gebläsemotor ersetzen: Zwischen 75 und 250 €

CarWiki Tipp: Achten Sie auf regelmäßige Wartungsintervalle

Auch eine Heizung bzw. besonders die Klimaanlage eines Autos muss bei der Inspektion des Renault Espace gewartet oder geprüft werden. Vergessen Sie zudem nicht, regelmäßig den Renault Espace Innenraumfilter zu wechseln.

Weitere Artikel zum Renault Espace

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.