Seat Arona Birne wechseln | alle Modelle (Halogen H7) | Abblendlicht vorne

Seat Arona Scheinwerfer Front

Bild: VauxfordCC BY-SA 4.0, Link

Dieses Tutorial hilft Ihnen beim Wechseln der Birne im vorderen Abblendlicht Ihres Seat Arona – Sie finden hierzu Empfehlungen für passende Halogen-Birnen (H7 Fassung), eine detaillierte Tausch-Anleitung, Informationen zu den entstehenden Kosten sowie ein anschauliches Video.

Einen Ratgeber zum Seat Arona LED nachrüsten finden Sie hier.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Baureihen und Modelle des Arona

Da der Arona erst seit 2017 hergestellt wird, gibt es bisher nur eine Baureihe, aber natürlich verschiedenste Modelle, Diesel- und Benziner-Motorisierungen und einige Ausstattungsvarianten. Der Arona basiert auf demselben Volkswagen-Baukasten wie der Seat Ibiza V.

  • Erste Generation: Seat Arona (seit 2017) 
  • Update 2019: Es wurden einige Änderungen am Motor vorgenommen

Beachten Sie bitte, dass minimale Abweichungen beim Birnenwechsel je nach Modellvariante stets möglich sind.

Die Leuchtmittel im Front-Abblendlicht des Arona – Halogen H7 Birnen

In diesem Abschnitt finden Sie Halogen-Leuchtmittel in der passenden Fassung H7, die in aller Regel im Abblendlicht des Arona zum Einsatz kommen. Vor allem empfehlen wir Ihnen ausschließlich Markenware sehr guter Qualität, was sich auch in einem vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnis niederschlägt.

Doppel-Pack Night Breaker Laser Birnen von Osram für Ihr Arona-Abblendlicht (vorn) ...
  • NIGHT BREAKER LASER: Starke H7 Halogen-Scheinwerferlampen von OSRAM in der praktischen Duo Box
  • Das Modell ist nicht universell kompatibel. Prüfen Sie vor dem Kauf die aktuelle Kompatibilitätsliste und weitere rechtliche Hinweise auf osram.de. Folgen Sie bitte dem...
  • Bis zu 150% helleres Licht für Ihr Auto dank einer innovativen Laserentschichtungstechnologie
  • Bis zu 150 m langer Lichtkegel für bessere Sichtverhältnisse und 20% weißeres Licht für eine moderne Optik
  • Sehen Sie weiter und reagieren Sie schneller mit einer leistungsstarken Halogen-Scheinwerferlampe

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Im Preis etwas günstiger und ebenfalls eine klare Empfehlung wert sind diese Leuchtmittel:

Für den Wechsel beim Arona-Abblendlicht - Duo-Pack Cool Blue Intense von Osram ...
  • OSRAM COOL BLUE INTENSE H7: Halogen-Scheinerwerferlampen mit einzigartigem Xenon-Look in kühlblauem Licht.
  • Kraftvoll und stylisch: bis zu 20% mehr Licht und bis zu 4200K, ähnlich zu Xenon-Lampen.
  • Das bläulich-weiße Licht eignet sich ideal für den Einsatz in Klarglasscheinwerfen und sorgt für den einzigartigen Xenon-Look.
  • Das blaueste Halogenlicht für alle Frontlichtfunktionen: Birne mit H7 Fassung, 12V, 55W, PX26d.
  • Von OSRAM speziell für design-orientierte Fahrer entwickelt und ECE-konform.

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Do-it-yourself: Anleitung zum Austausch der Birnen am Seat Arona

Den Wechsel der Leuchtmittel haben wir an einem Seat Ibiza der 5. Generation durchgeführt, der weitgehend baugleich mit dem Arona ist.

  1. Um Kurzschlüsse zu vermeiden und generell zu Ihrer Sicherheit bitte stets die Zündung und die Scheinwerfer am Fahrzeug ausschalten. Eventuell warten Sie etwas, bis die Birnen abgekühlt sind.
  2. Die benötigten Utensilien sind Arbeitshandschuhe, selbstverständlich die neuen Halogen-Birnen, ein sauberes Tuch sowie gegebenenfalls eine Schutzbrille und eine Werkstattlampe.
  3. Vom Fahrersitz betätigen Sie die Entriegelung der Motorhaube.
  4. Vor der Motorhaube stehend öffnen und sichern Sie diese, um mit der Arbeit zu beginnen.
  5. Beginnen Sie an der Beifahrerseite und wenden Sie sich im Motorraum nach links.
  6. Im Motorraum befindet sich am Abblendlicht eine dunkle Kunststoffabdeckung. Die Metallklammer, die diese Abdeckung festhält, bewegen Sie bitten nach links. So sollte die Abdeckung abnehmbar sein.
  7. Nehmen Sie die Kunststoffabdeckung ganz heraus und legen Sie diese sicher ab.
  8. Der nächste Schritt ist, den nun sichtbaren Lampenstecker vorsichtig herauszuziehen. 
  9. Die Birne nehmen Sie nun vorsichtig heraus und entsorgen Sie sie fachgerecht.
  10. Anschließend nehmen Sie eine der beiden neuen H7-Birnen mit dem Tuch – das Glas nicht mit den Fingern berühren – und setzen Sie sie vorsichtig ein. 
  11. Um die Birne fest einzudrehen, muss der Strich zunächst nach oben zeigen.
  12. Wenn die Birne soweit fest sitzt, stecken Sie den Lampenstecker wieder an.
  13. Im Anschluss wird der Kunststoffdeckel wieder eingesetzt und mit der Metallklammer fixiert.
  14. Wenn Sie fertig sind, gehen Sie zur Fahrerseite und wiederholen Sie die Schritte 6 bis 13.
 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Eine Information zu den Kosten

Selbstverständlich können Sie einen signifikanten Geldbetrag sparen, wenn Sie selbst die Birnen wechseln.

Wenn Sie die Leuchtmittel für den Arona wie von uns empfohlen online kaufen, sollten Ihre Ausgaben 15 oder 20 Euro pro Doppel-Pack nicht übersteigen.

Entscheiden Sie sich stattdessen, den Reparaturauftrag einer Fachwerkstatt im Rahmen der Inspektion zu überantworten, sollten Sie bereit sein, etwa 50 Euro mehr zu investieren

Video: Austausch am Abblendlicht des Seat Arona – am Beispiel des Seat Ibiza V

CarWiki Autor: Oliver

Weitere CarWiki Ratgeber zum Seat Arona

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.